Fitbit Charge 2 vs. Garmin Vivosmart HR+ Plus – Der direkte Vergleich
Im Folgenden, möchten wir für euch klar den Unterschied zwischen dem Fitbit Charge 2 und dem Garmin Vivosmart HR+ Plus herausarbeiten, damit ihr den richtigen Fitness Tracker für euch auswählen könnt. Unserer Meinung nach ist dies gut möglich und somit möchten wir mit zwei Profilen beginnen, die beschrieben, für wen der jeweilige Tracker optimal passt.
Welcher Fitness Tracker ist der Richtige für mich?
Fitbit Charge 2
Der Fitbit Charge 2 ist unserer Meinung nach der beste Activity Tracker auf dem Markt. Wer einen Fitness Tracker primär dafür tragen möchte, seine Aktivitäten tagsüber sowie seinen Schlaf nachts aufzuzeichnen und auszuwerten, der ist mit dem Gerät bestens beraten. Kein anderer Tracker macht dies so genau, selbstständig und bereitet die Daten so schön auf wie der Fitbit Charge 2. Auch den gelegentlichen Sport (2-3 pro Woche) kann der Charge 2 gut aufzeichnen, jedoch mit ein wenig Einschränkungen beim Umfang der gemessenen Daten. Auch Smart-Benachrichtigen können andere Tracker besser, aber das Gesamtpaket für den Preis von etwa 150 Euro ist für den Zweck der Aktivitätsaufzeichung nicht zu schlagen. Lediglich eine Einschränkung möchten wir erwähnen, der Fitbit Charge 2 ist nicht wasserdicht.
Interessante Funktionen:
- integrierter optischer Herzfrequenzsensor (gute Genauigkeit)
- GPS-Verbindung (kann z.B. fürs Laufen das GPS des Smartphones nutzen solange verbunden, funktioniert sehr gut)
- Benachrichtigungen aufs Handgelenk (Anrufe, SMS, Kalender, mehr nicht)
- Atemübung auf Puls abgestimmt (tut tatsächlich gut)
- Stündliche Bewegungsmotivation (sehr gelungen, motiviert tatsächlich)
- Nicht wasserdicht (nur spritzwasserfest, kein Duschen)
Garmin Vivosmart HR+ Plus
Der Garmin Vivosmart HR+ Plus ist momentan der beste, kompakte Fitness Tracker auf dem Markt. Das heißt, wer Wert auf eine umfangreiche Aufzeichnung seiner täglichen und nächtlichen Aktivitäten (Schlafen) legt, aber einen Fitness Tracker auch speziell für die Aufzeichnung von Sport möchte, wird unserer Meinung nach den Vivosmart HR+ Plus sehr schätzen lernen. Der schicke und sehr kompakte Tracker überzeugt mit einem genauen optischen Herzfrequenzsensor, eingebautem GPS und vielen Einstellungsmöglichkeiten bei den Sportprogrammen. Hier sind Steigerungen natürlich möglich, aber auf dem Markt ist das Momentan spitze, in so einem kompakten Gehäuse. Auch die Benachrichtigungsfunktion finden wir gelungen. Es werden viele Apps unterstützt und man kann die Nachrichten ganz lesen. Die Garmin Connect App wird auch immer besser, wenngleich sie in Sachen Aufmachung und Einfachheit der Bedienung nicht ganz an die Fitbit App heran kommt. Alles in allem, ein sehr rundes Gesamtpaket, das wir euch guten Gewissens empfehlen können.
Interessante Funktionen:
- integrierter optischer Herzfrequenzsensor (akkurat)
- integriertes GPS (sehr genau)
- Benachrichtigungen aufs Handgelenk (Nachrichten ganz lesen, viele Unterstützte Apps)
- Sportprogramme mit Möglichkeiten zur Individualisierung
- Wasserdicht bis 50 Meter
Fitbit Charge 2 vs. Garmin Vivosmart HR+ Plus – Der direkte Vergleich
Wir möchten die beiden Geräte direkt miteinander vergleichen. Wir haben den Garmin Vivosmart HR+ Plus sowie den Fitbit Charge 2 jeweils viele Wochen getestet. Diese Erfahrung möchten wir in unseren Vergleich mit einbringen, sowie unserer langjährigen Erfahrung mit allen Fitness Trackern die die Firmen wie Fitbit, Garmin, TomTom, Jawbone, Polar und viele mehr je auf den Markt gebracht hat. Leider haben wir neben unseren normalen Jobs, nur begrenzt Zeit unsere Passion für Fitness und Fitness Tracking mit euch zu teilen, aber wir versuchen unsere Bestes und werden an dieser Stell, Schritt für Schritt bei diesem Vergleich in die Tiefe gehen. Vorab schon mal eine grobe Gegenüberstellung:
Fitbit Charge 2 vs. Garmin Vivosmart HR+ Plus
![]() | ![]() | |
Design/Funktionalität |
|
|
Funktionen |
|
|
App |
|
|
Preis | ca. 160 Euro | ca. 210 Euro |
Es ist und bleibt nicht leicht die beiden Geräte zu vergleichen. Natürlich haben wir den Fitbit Charge 2 noch nicht getestet, aber dennoch stellt sich für uns schon herraus, es wird auf die Benutzung hinauslaufen. Bin ich sportlich versiert, oder möchte ich Aktivity-Tracking mit Puls in einem schicken Design. Für beides ist Platz und wir freuen uns auf das neue Gerät von Fitbit.
Sportliche Grüße,
euer Fitness Tracker Test Team
Newsletter - aktuelle Tests, Vergleiche, Tipps und Tricks zu den neusten Fitness Trackern
So bleibst du bequem informiert über unsere neusten Tests der besten Fitness und Activity Tracker von Garmin, Fitbit, TomTom und vielen anderen Herstellern.
Hallo! Konntet ihr mittlerweile schon testen/vergleichen? Grüsse
Hallo,
Also ich finde den Vergleich iwie nicht fair.. Es wird von euch eine Uhr empfohlen, die bis dahin noch nicht mal auf dem Markt war.. Das ist für mich ziemlich voreingenommen
Hallo,
wir verstehen deine Einwände. Seiner Zeit war das eine erste Annäherung an das Thema, da viele Leser nach einer Einschätzung von uns gefragt haben. Sie wollten wissen ob sich ein eventuelles Warten auf den Fitbit Charge 2 lohnt.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe seit ca. einer Woche den Vivosmart HR+ und hätte eine Frage zu den Benachrichtigungen. Ist es möglich die Facbook Benachrichtigungen aujf dem Band zu deaktivieren, während Whatsapp aktiviert bleibt? Wenn ja, wie geht das?
1000 Dank schonmal
LG RL
Hallo,
das ist möglich, aber ist an dein Mitteilungscenter des Smartphones gebunden. Wenn du die Facebook-Mitteilungen dort deaktivierst, kommen sie auch nicht mehr auf den Vivosmart HR Plus.
Viele Grüße,
dien Fitness Tracker Test Team