Noch ist die neue GPS-Multisport Uhr nicht erhältlich, kurz nach Erscheinen gibt es an dieser Stelle aber unseren gewohnt ausführlichen Garmin Forerunner 735XT Test. Vorab möchten wir euch ein paar Informationen mit auf den Weg geben, damit ihr klären könnt, ob der Forerunner 735XT für euch interessant ist.
Zusammengefasst ist die GPS-Multisport Uhr des amerikanischen Herstellers eine High-End Sport Uhr, mit allem was an Technik gerade so möglich ist. Zusätzlich ist der Forerunner 735XT aber auch als Tracker der alltäglichen Fitness geeignet. So ist ein optischer Herzfrequenzsensor verbaut, der 24/7 die Herzfrequenz des Trägers aufzeichnet, Schritte und verbrannte Kalorien, sowie der Schlaf wird natürlich auch aufgezeichnet.
Wir denken, nicht umsonst wird die Uhr als optimalen Triathlon Begleiter beworben, sie ist allem Anschein nach absoluter Experte für Laufen, Radfahren und Schwimmen. So wird die Leistung unter vielen verschieden Aspekten analysiert, unter anderem Herzfrequenz (über den optischen Sensor oder gekoppelten Brustgurt), VO2max, Erholungsratgeber, Laktatschwelle, Bodenkontaktzeit und vertikales Verhältnis. Die Ausrichtung der GPS-Multisport-Uhr ist klar an versierte Hobbysportler, Leistungssportler und Profisportler im Bereich Laufen, Radfahren und Schwimmen. Für den „normalen“ Fitnesstreibenden ist sie natürlich auch geeignet, aber viele werden den sehr großen Funktionsumfang nicht ausnutzen können und somit sind andere Modelle, wie zum Beispiel der Garmin Forerunner 235, auch preislich attraktiver.
UVP des Herstellers:
Forerunner 735XT | 449,99€ |
Forerunner 735XT im Run Bundle | 499,99€ (inkl. HRM Run Brustgurt) |
Übersicht über die Funktionen des Garmin Forerunner 735XT:
- sehr leichte High-End GPS-Running- & Triathlon-Uhr
- 24/7 Herzfrequenzmessung am Handgelenk mit der Garmin Elevate Technologie
- umfangreiche Multisportfunktionen (unter anderem Laufen, Schwimmen, Radfahren)
- ausführliche Analysen der Performance, VO2max, Erholungsratgeber, Laktatschwelle (in Verbindung mit Herzfrequenz-Brustgurt)
- Erweiterte Laufeffizienzwerte wie Bodenkontaktzeit und vertikales Verhältnis (neu)
- Connected Features: Smart Notifications, drahtlos Synchronisation mit Garmin Connect, Live Tracking etc.
- hoher Tragekomfort durch leichtes Gehäuse und weiches Armband
- Zugriff auf Connect IQ Apps
Hier das Video des Herstellers:
Wir freuen uns auf unseren Garmin Forerunner 735XT Test. Besonders gespannt sind wir auf die Bodenkontaktzeit und das vertikale Verhältnis sowie die Laktatschwelle 🙂
Sportliche Grüße,
euer Fitness Tracker Test Team
Newsletter - aktuelle Tests, Vergleiche, Tipps und Tricks zu den neusten Fitness Trackern
So bleibst du bequem informiert über unsere neusten Tests der besten Fitness und Activity Tracker von Garmin, Fitbit, TomTom und vielen anderen Herstellern.