Mit dem Garmin Vivosmart HR+(Plus) bringt die amerikanische Sporttechnik-Firma, den Nachfolger unseres Testsiegers Garmin Vivosmart HR heraus. Das „+“ steht für den nun integrierten GPS-Empfänger, der zusätzlich zu dem vorhandenen optischen Herzfrequenzsensor (Pulsmesser) den Fitness Tracker komplementiert.
Fazit unseres Garmin Vivosmart HR+ Tests
Der Garmin Vivosmart HR Plus hat ein paar nützliche Neuerungen im Vergleich zu seinem sehr beliebten und geschätzten Vorgänger. So hat das Gerät neben einem optischen Herzfrequenzsensor nun auch einen GPS-Empfänger. Dies macht den Fitness Tracker zu einem sehr kompletten Helfer für Fitness und Gesundheit. Dank der integrierten Sensoren, misst der Vivosmart HR Plus ununterbrochen den Puls des Trägers. Bei Bedarf kann man nun noch die GPS-Funktion dazuschalten um, zum Beispiel, präzise Daten beim Joggen oder Radfahren zu erhalten. Der Garmin Viovsmart HR Plus ist ein sehr ausgereiftes Produkt und ist trotz des großen Funtkionsumfangs unkompliziert über das Touchscreen-Display zu bedienen. Die Smart-Watch-Funktionen sind sinnvoll und die kostenlose App ist schön und umfangreich. Alles in allem ein sehr guter, kompletter Fitness Tracker in einem gelungenen, kompakten Format. Eine klare Empfehlung und einer unserer Testsieger.
Meinung: Wer auf die GPS-Funktion verzichten kann, ist nach wie vor sehr gut mit dem Vorgänger, dem Garmin Vivosmart HR beraten, der das Portemonnaie fast 100 Euro weniger belastet/entlastet.
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 219,99 € – Inzwischen ab 175 € im Handel
Garmin Vivosmart HR+ Test
Pro
- integrierter optischer Herzfrequenzsensor zeichnet Ausdauersportarten präzise auf
- integriertes GPS-Modul ermöglicht detailliertes Tracking von vielen Sportarten, besonders fürs Laufen und Radfahren
- kompaktes, sportliches und gelungenes Design trotz großem Funktionsumfang
- gelungene Smart Watch Funktionen (Nachrichten sind ganz auf dem Display lesbar, Anrufe werden mit Name oder Nummer angezeigt)
- wasserdicht bis 50 Meter (5 ATM)
- sehr gute Smartphone App (Garmin Connect, kostenlos für Android, iOS und Windows Phone)
- Schlafanalyse
Kontra
- nicht mit Brustgurt koppelbar
- nur ein Alarm einstellbar (aber er ist an beliebigen Tagen der Woche wiederholbar)
- Display spiegelt recht stark (dennoch sehr gut ablesbar da Negativ-LCD)
Unseren Garmin Vivosmart HR Plus Test gibt es auch als Video 🙂
Verpackung und Lieferumfang
- Garmin Vívosmart HR+ (Standard oder XL, je nach gewählter Größe)
- USB Daten-/Ladekabel
- Dokumentation und Kurzanleitung
Erhältliche Farben
Standard Größe: 136 bis 192 mm
- Schwarz/Grau
- dunkles Violett/helles Violett
- Mitternachtsblau/Hellblau
XL Größe: 180 bis 224 mm
- Schwarz/Grau
In der Größe XL ist man leider auf Schwarz beschränkt und historisch gesehen wird sich das auch nicht im Verlauf ändern.
Überblick über die Funktionen des Garmin Vivosmart HR+
- 24/7 Pulsmessung mit integriertem, optischen Herzfrequenzsensor
- GPS-Sensor für präzises Training (Laufen, Radfahren, Schwimmen etc.)
- Standard Fitness Tracker-Funktionen (Schritte, Distanz, Kalorien, Etagen)
- automatische Schlafanalyse (Tief- und Leichtschlaf)
- Herzfrequenzbreich bei Trainings sowie Alerts wenn man ihn verlässt (einstellbar)
- Laufmodus-Alarm für Lauf-/Gehintervalle, Virtual Pacer (man läuft einer Zielgeschwindigkeit hinterher), Zeit, Distanz, Kalorien
- Smart Notifikationen (ganze SMS-, WhatsApp-Nachrichten aufs Handgelenk, sowie Email und eingehenden Anrufe)
- Musiksteuerungsfunktion
- Bis zu 5 Tage Akkulaufzeit/8 Stunden bei Verwendung von GPS
- Wasserdicht bis 50 Meter (5 ATM)
- Negativ-LCD Touchscreen Display (immer gut lesbar)
- synchronisiert drahtlos mit Garmin Connect App via Bluetooth
Vergleichs-Fotos – Garmin Vivosmart HR+, Garmin Vivosmart HR und Garmin Vivoactive HR
Bevor wir zum eigentlichen Garmin Vivosmart HR Plus Test kommen möchten wir euch noch ein paar Vergleichs-Fotos zeigen, um euch die Größenunteschiede der einzelnen Modelle zu verdeutlichen.
Garmin Vivosmart HR+ Ausführlicher Praxis-Test
Auspacken und Einrichten/Setup
Wie bei eigentlich allen Fitness Trackern gibt es nicht viel auszupacken. Kurz raus aus der Verpackung, Folie vom Display abziehen und auf den einzigen Knopf des Geräts drücken. Schon meldet sich das Display.
Nun stellt man kurz die Sprache ein, bevor es zur eigentlichen Einrichtung der Uhr geht. Diese geschieht über Bluetooth mit dem Smartphone, oder über das mitgelieferte USB-Daten/Ladekabel mit dem Computer. Wir nutzen immer die Variante mit dem Smartphone.
Die kostenlose Garmin Connect App gibt es für Android, iOS und auch für Windows Phone. Auf dem iPad kann man sie auch installieren und auch die Synchronisation funktioniert. Über Android Tablets können wir leider keine Auskunft geben.
Ist die Garmin Connect App heruntergeladen, kann es auch schon losgehen. App starten > unten rechts auf „Mehr“ > Garmin Geräte > oben rechts auf das „+“ und dann in der Vivo-Serie den Vivosmart HR+ auswählen. Von da an wird man durch den Installations-Prozess geführt.
Garmin Vivosmart HR Plus Test – Interessante Funktionen
GPS-Tracking
Der größte Unterschied zu dem Vorgängermodell Vivosmart HR ist der nun integrierte GPS-Empfänger. Tatsächlich hat Garmin es hinbekommen, dass der Tracker dadruch nicht größer geworden ist.
Dank der GPS-Funktion ist der Vivosmart HR Plus nun auch für regelmäßige Ausdauersportler eine echte Option geworden. Denn jetzt kann das Gerät nicht nur präzise die zurückgelegte Distanz bestimmen, sondern damit verbunden die Geschwindigkeit errechnen. In der Praxis funktioniert das richtig gut und Garmin legt sogar noch einen oben drauf. In der App kann man einen sogenannten „Laufmodusalarm“ einstellen der den Sporttreibenden aktiv coachen kann. Es gibt fünf Optionen:
- Lauf-/Gehintervall (Intervalltraining)
- Virtual Pacer (Geschwindigkeit)
- Zeit (einfacher Timer der erinnert, wenn eingestellte Zeit erreicht ist)
- Distanz (Alarm wenn eingestellte Distanz erreicht ist)
- Kalorien (Alarm wenn einstellte Kalorien verbrannt sind)
Nehmen wir den Virtual Pacer als Beispiel. Hier stellt man ein, wie schnell man auf einen Kilometer laufen möchte. Nun läuft man los, mit dem aktivierten Laufmodusalarm, und der Tracker weist einen darauf hin, wie man verglichen mit seinem Ziel von zum Beispiel 7 Minuten/Kilometer unterwegs ist. Wir finden das eine tolle Funktion die man sonst nur bei höher preisigen Sportuhren findet. So macht Joggen gleich mehr Spaß, hat uns echt motiviert.
Auch das Einstellen des Kalorien-Alarms ist sehr praktisch. So kann man sich ein Ziel setzen, gerade im Zuge einer Diät sehr praktisch, und anschließend einfach drauf los sporteln. Wenn die gewünschten Kalorien verbrannt sind, vibriert das Armband kurz aber wahrnehmbar und zeigt an was Sache ist.
Die Genauigkeit des GPS-Empfängers haben wir auch überprüft (es gibt tatsächlich zum Teil recht große Unterschiede). Hier ist alles im Rahmen und man kann von einer präzisen Messung ausgehen. Bei drei unterschiedlichen Geräten wird man drei unterschiedliche Werte bekommen, aber solange der Unterschied nicht zu groß ist, passt alles.
Garmin Move IQ
Zuerst haben wir eine integrierte, automatische Aktivitätserkennung bei Fitbit in dem Modellen Fitbit Alta und Fitbit Blaze gesehen. Jetzt integriert auch Garmin diese Funktion in seine Fitness Tracker ein. Dadurch soll es dem Träger noch einfacher gemacht werden, akkurate Aktivitätsdaten zu bekommen, ohne aktiv ein Workout manuell aufzuzeichnen. In der Theorie absolut sinnvoll und hilfreich, in der Praxis sind wir noch nicht ganz von der Präzision sowie dem nutzen Überzeugt. Ja, Aktivitäten werden meist erkannt. Ob der Tracker nun die richtige Aktivitätsart zuordnet oder nicht, ist uns jetzt nicht so wichtig. Je nach Komplexität der unterschiedlichen Workouts würden wir die Trefferquote auf 70-80 % schätzen. Damit könnten wir leben aber unserer Meinung nach hat Fitbit diese Funktion genauer umgesetzt. Zusätzlich sind die angelegten Datensätze auch nicht so umfangreich wie bei manuellem eingrenzen.
Kurzum, wer gute, genaue Daten von seinem Workout haben möchte, dem würden wir weiterhin empfehlen seine Workouts manuell zu starten und zu stoppen. Es ist schnell gemacht und ist nach unserem Geschmack auch ein gutes Ritual. Mit Los geht’s los und nach einem guten Workout hat man sich das Ende verdient und bekommt gleich noch die Statistiken dazu geliefert.
Integrierter optische Herzfrequenzsensor
Diese Funktion ist inzwischen fast bzw. ist Standard bei den höher preisigen Activity Trackern. Garmin hat einen soliden optischen Sensor verbaut, sehr wahrscheinlich baugleich zu dem im Vorgänger-Model. Er misst ganztägig den Puls, bei wenig Bewegung etwa alle 5 Minuten, mit zunehmender Aktivität auch öfter. Während eines Workouts/Trainings dann im Sekundentakt.
Damit ihr eine Vorstellung habt: der Sensor sitzt, am besten recht eng, auf der Haut am Handgelenk. Mit grünem LED-Licht kann ehr nun die Haut durchleuchten und den Blutfluss bzw. die Pumpschübe des Blutstroms messen. Draus lassen sich direkte Schlüsse auf die Herzfrequenz (Plus) ziehen. Dieses Messverfahren hat keine medizinische Genauigkeit, aber in den meisten Fällen ist es erstaunlich genau.
Was kann man von dem optischen Herzfrequenzsensor ins Sachen Genauigkeit erwarten?
Sportart | präzise | gut | öfter weniger präzise |
Laufen | x | ||
Walken | x | ||
Radfahren | x | ||
Fitness Studio (Kraft) | x | ||
Freeletics | x |
Zusammengefasst, bei alle Sportarten bei denen die Armmuskulatur nicht besonders angespannt ist und sich auch die Handgelenke nicht groß bewegen (somit der Tracker nicht verrutscht) ist eine sehr gute Genauigkeit zu erwarten. Leider in diesem Fall auch im Umkehrschluss, wenn sich die Armmuskeln anspannen oder die Haut und Knochen um den Tracker viel bewegen (z.B. Liegestütz) führt das oft zu verzerrten Werten. Wir haben oft beobachtet, dass der Puls dann extrem nach unten geht. Über die Dauer des Workouts hinweg, bekommt man selbst bei solchen Sportarten mit optischen Herzfrequenzsensor troztdem noch besseres Feedback als ohne, aber von Genauigkeit kann meist nicht die Rede sein.
Dies ist kein Problem von Garmin oder dem Vivosmart HR+ alleine, sonder gilt im Prinzip für jeden Tracker mit optischen Sensor den wir bisher getestet haben. Eine kleine Außnahme hat nur der TomTom Spark Cardio gemacht. Diese GPS-Multisport-Uhr hat sich in sachen Pulsgenauigkeit selbst bei Kraftsportarten erstaunlich gut geschlagen.
Smart-Watch-Funktionen
Garmin leistet gute Arbeit ins Sachen Smart-Watch-Funktionen. Auch im spezifischen Fall des Garmin Vivosmart HR+ finden wir, dass die drei folgenden Funktionen gut integriert sind und für ein angenehmes Maß an Interaktion mit dem Gerät sorgen. Wir sind kein Fan von zu viel Technik und würden ganz sicher nicht den Bildschirm des Smartphones für eine noch kleinere Version am Handgelenk austauschen wollen.
Notifikationen
Solange der Tracker mit dem Smartphone via Bluetooth verbunden ist, werden geradezu sämtliche Nachrichten, unmittelbar auf das Handgelenk und den Vivosmart HR Plus geschickt. Es gibt keine zeitliche Verzögerung. Zum Beispiel auf der iOS Plattform sind das alle Nachrichten, die im Mittteilungs-Center landen.
Mit einer Vibration macht der Garmin Vivosmart HR+ auf Wunsch auf die Nachricht aufmerksam und durch tippen und scrollen kann man dann die ganze Nachricht direkt lesen, oder später im Menü unter Nachriten finden.
Eine praktische Funktion, wenn auch der letztendliche Nutzen vielleicht doch durch den nicht ganz so großen Bildschirm begrenzt ist. Aber, bei anrufen oder kurzen Nachrichten kann es durchaus den Griff zum Smartphone ersparen.
2. Eingehende Anrufe
Bei einem eingehenden Anruf auf dem Smartphone, vibriert der Tracker zweimal kurz und zeigt an wer anruft. Solange der Anruf nicht abgehoben wird, zeigt ihn das Gerät am Handgelenk weiter an, wenn der Anrufer ohne Erfolg auflegt, vibriert das Band erneut einmal und zeigt an, wessen Anruf man verpasst hat.
Diese Funktion schätzen wir sehr, weil oft haben wir unser Smartphone auf lautlos oder sind nicht im gleichen Raum. Dank dieser Funktion haben wir schon den ein oder anderen wichtigen Anruf nicht verpasst 🙂
3. Wetter
Ein Menüpunkt ist das Wetter. Wie in der Connect App beschrieben benutzt der Vivosmart HR+ den Standort des gekoppelten Smartphones um die lokalen Wetterinformationen abzurufen. Das funktioniert gut und kann manchmal ganz hilfreich sein.
4. Musikfunktion
Garmin hat sich die Kritik an dem Vorgänger Garmin Vivosmart HR, in Bezug auf diese Funktion, zu Herzen genommen. Die Musikfunktion hat auch in der Vergangenheit schon gut funktioniert, allerdings nicht bei einer laufenden Aktivitätsaufzeichnung. Dieser Mangel ist nun behoben und man kann die Musik die über das Smartphon abgespielt wird starten, pausieren und zurück oder nach vorne springen.
Negativ-LED-Tourscreen-Display
Also wenn das mal keine Bezeichnung für ein Displays ist, dann wissen wir es auch nicht. Wie auch immer, befinden wir das Display für ziemlich gut. Es ist in jeder erdenklichen Situation gut ablesbar und reagiert sehr fein, schon sehr viel mehr einem Smartphone ähnlich als die meisten anderen Fitness Tracker auf dem Markt. Der einzige Kritikpunkt den wir bezüglich des Displays haben ist die ziemlich starke Spiegelung. Man kann trotzdem alles lesen, aber so viel Spiegelung müsste wegen uns nicht sein.
Garmin Vivosmart HR+ (Plus) Test – Genauigkeit
Auf die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung sind wir unter dem Punkt „integrierter optische Herzfrequenzsensor“ bereits eingegangen. Auch die Messgenauigkeit des GPS-Moduls ist unter „GPS-Tracking“ besprochen. Wir möchten an dieser Stelle noch auf unseren standardiserten Schrittzähler Test eingehen.
Gegangene Schritte | Gemessene Schritte Garmin Vivosmart HR Plus |
100 | 103 |
100 | 103 |
100 | 100 |
100 | 99 |
100 | 101 |
Total: 500 | Total:506 |
Genauigkeit | 99 Prozent |
In unserem Garmin Vivosmart HR Plus Test besteht der Tracker den Schritte-Test mit Bravur. Eine Genauigkeit von 99% kann sich sehen lassen. Wer noch einen drauflegen möchte, kann in der App die persönliche Schrittlänge definieren.
Akkulaufzeit – Garmin Vivosmart HR Plus
Die Garmin Vivosmart HR Plus Akkulaufzeit ist sehr ordentlich, wie man es von einem modernen Fitness Tracker erwartet. Das Negativ-LED-Display ist natürlich nicht ganz so energiebedürftig, einzig und alleine die GPS-Funktion kann richtig Akku ziehen. So sind wir zu folgenden Werten gekommen.
Benutzung | Akkulaufzeit |
nur Fitness Tracking | 4-5 Tage |
2-3 Workouts | ca. 4 Tage |
1-2 Workouts mit GPS | max. 3 Tage |
Garmin gibt an, dass der Vivosmart HR Plus in etwa 8 Stunden im GPS-Modus durchhält. Wir haben das bisher noch nicht überprüft, werden dieses Detail aber im Verlauf noch selbst testen.
Technische Details
- Negativ-LCD-Touchscreen Display (25,3 x 10,7 mm)
- Gewicht 31 g (Standard), 33 g (XL)
- Wasserdicht bis 50 Meter (5 ATM)
- Drahtlose Verbindungen: Bluetooth Smart und ANT+ (leider wahrscheinlich aber nur senden und nicht empfangen, so wie der Vorgänger)
Hier könnt ihr euch das Gerät auch auf der Herstellerseite ansehen: Garmin Vivosmart HR+
Wir hoffen ihr fandet unseren Garmin Vivosmart HR Plus Test informativ. Vielleicht konnten wir die ein oder andere Frage bereits mit dem Arikel beantworten. Wenn dennoch Unklarheiten da sind, beantworten wir euch jedweilige Frage zum Thema sehr gerne im Kommentar unter diesm Artikel.
Falls ihr euch für den Kauf eines Fitness Tracker entscheidet, könnt ihr uns netter weise unterstützen, indem ihr über den Link unten zum Online Händler unseres Vertrauens gelangt. Für euch ändert sich natürlich nichts am Verkaufspreis, aber wir bekommen eine kleine Provision die dieses Projekt am Leben hält.
Sportliche Grüße,
euer Fitness Tracker Test Team
Julia und Berni
Newsletter - aktuelle Tests, Vergleiche, Tipps und Tricks zu den neusten Fitness Trackern
So bleibst du bequem informiert über unsere neusten Tests der besten Fitness und Activity Tracker von Garmin, Fitbit, TomTom und vielen anderen Herstellern.
bietet der vivosmart HR+ eine Stoppuhr- oder Timerfunktion?
Hallo,
nein, der Vivosmart HR+ hat keine seperate Stopuhr- oder Timerfunktion. Jedoch könnte man als Stopuhr den Aktivitätsmodus benutzen und die Aktivität danach einfach verwerfen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, ich laufe, fahre Rad, mache Kickboxen, Krafteinheiten, Zumba, springe Trampolin und möchte einen Fitnesstracker. Ist ein Gerät mit GPS sinnvoll um die Gassirunden und Laufeinheiten aufzuzeichnen? oder reicht hier auch ein vivosmart HR? Weiterhin bin ich Allergiker und reagiere auf Metall, liegt bei den Trackern Metall auf der Haut und eine letzte Frage die mich quält 😉 ich bin eine Frau mit wohl sehr schmalem Handgelenk, also etwa 14,5 cm Umfang, funktioniert hier die vivoactive HR oder habt ihr für mich evtl. noch eine ganz andere Empfehlung?
Herzlichen Dank Melanie
Hallo Melanie,
also, gehen wir der Reihe nach:
1. Ob du die GPS-Funktion brauchst oder nicht ist schwer zu sagen. Mit GPS sind deine Daten gerade beim Laufen schon deutlich genauer. Aber in unserem Test hat zum Beispiel der Vivosmart HR eben auch ohne GPS, sehr ordentliche Werte angezeigt
2. Soweit wir wissen bzw. sehen können, ist das einzige Teil außerhalb des Gehäuses, das annähernd aus Metall ist, der Verschluss des Armbands. Hier schätzen wir auf eine Aluminium-Legierung.
3. Der Vivoactive HR würde problemlos an dein Handgelenk passen (kein Problem mit dem Verschluss). Allerdings denken wir, dass der Tracker für die meisten Frauenhandgelenke etwas zu groß ist/wirkt.
4. Empfehlung: wir denken, dass du mit dem Garmin Vivosmart HR oder HR Plus sicher sehr gut beraten bist. Der Fitbit Blaze und der Fitbit Alta sind echte Optionen, ansonsten sehen wir momentan nicht so viel auf dem Markt die eine ähnlich gute Kombination an Hardware und Software haben.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test
Hi Melanie,
ich weiß nicht, ob du dir mittlerweile schon einen Tracker zugelegt hast. Ich habe mir vor kurzem eine Garmin vivosmart hr+ gekauft und nun ein paar Tage getestet. Leider reagiere ich auch immer wieder allergisch auf Metalle und nun habe ich auch eine fiese Reaktion durch den Verschluss des Garmin Trackers bekommen. Hier also Vorsicht! Da das wohl bei den meisten Trackern so sein wird, werde ich mir einfach einen kleinen Schlauch aus Neopren nähen, den ich über den Verschluss ziehen kann. Ist zwar nicht ideal, aber zum Sport sollte das reichen. Sicherlich kann man sich auch einen neuen Verschluss beim Uhrmacher einsetzen lassen, sollte man zwecks Garantie aber gut abwägen.
Der Herzfrequenzsensor/die Unterseite der Uhr selbst ist komplett aus Kunststoff. Das sollte ok sein. Hoffe, ich konnte dir helfen!
Gruß,
Jule
Hi Jule,
vielen dank für dein Feedback! 🙂
Es ist toll, wenn wir uns gegenseitig helfen!
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, hat der vivosmart hr plus auch eine zurück zum Start Funktion wie der vivoaktiv?
Danke für den schönen Test und das gute Video
Grüße Andrea
Hallo Andrea,
danke für dein positives Feedback, freut uns sehr 🙂
Nein, diese GPS-Funktion hat der Garmin Vivosmart HR+ leider nicht.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Moin Moin …
Ich hatte mir den HR (ohne Plus) und diesen dann aber wieder zurück gegeben,
weil er nicht die Genauigkeit zu meinem Fitbit Charge HR hatte.
Bei den gestiegenen Etagen wurde z. B. nur ein Bruchteil gezählt und auch die
Pulsmessung war ungenauer als beim Fitbit.
Was mich aber am meisten gestört hat ist, dass die Benachtichtigungen und die
Wetterdaten nur dann auf den Garmin kamen, wenn die iOS App im Hintergrund lief,
ist das immer noch so, oder kann ich die App auch am iPhone schießen?
Hier meine Rezension, ggf, könnt Ihr darauf kurz eingehen ?
Ich trage meine Fitbir Charde HR nun ca. 1 Jahr Tag und Nacht und habe mir die Garmin Vivosmart HR gekauft, weil diese wasserdicht ist und außderdem eMail/SMS/Wetter anzeigen kann …
Ich habe die Garmin Vivosmart HR ca. eine Woche getragen und dann wieder zurück gegeben … leider eigentlich.
Was mir bei der Vivosmart HR nicht gefallen hat:
01 – Im Vergelich zur Fitbit wurden immer weniger Etagen gezählt (Fitbit 22 Garmin 2).
02 – Der Pulsmesser schein von Zeit zu Zeit aus zu gehen, es leuchten dann keine grünen LEDs, beim Fitbit wird anscheinend mehr gemessen und man kann die Pulsmessung auf „Automatik“ stellen, das heißt sie geht aus wenn man das Armband mal nicht trägt. Dann wurden bei Garmin fast immer höhere Pulswerte als beim Fitbit angezeigt.
03 – eMail/SMS/Wetter/Musiksteuerung geht nur wenn die Garmin App auf dem iPhone gestartet ist, sie darf dann nicht beendet werden (was ich eigentlich mit allen Apps über die Multitasking-Ansicht mache).
04 – Die Anzeige der Nachtichten geht nur im Querformat, d. h. man muss sich immer den Arm verdehhen um sie lesen zu können.
05 – Das Display läßt sich nicht ganz abschalten. Da ich am linken Arm eine Uhr trage, nutze ich den Tracker auf der rechten Seite und fände es schöner, wenn er dezent als Armband/Armreif wirkt ohne das etwas angezeigt wird.
06 – Die IOS App ist meiner Meinung nach sehr unübersichtlich und z. B. die Herzfrequenz wird nicht direkt mit angeizeigt, das ist bei Fitbit komfortabler und übersichtlicher.
Ansonsten trägt sich die Garmin Vivosmart HR sehr gut und auch dier Verarbeitung, das Display und das Armband machen einen guten Eindruck.
Wenn ich keinen Vergkleich zum Fitbit Charge HR gehabt hätte, wäre es wahrscheinlich nicht zurück gegangen.
Also bin ich weiter auch der Suche nach einem Tracker in Armband-Optik der wasserdicht ist und Smart-Funktionen anzeigen kann.
Danke und Gruß Kai
Hallo Kai,
vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und deine Erfahrungen mit dem Garmin Vivosmart HR mit uns geteilt hast.
Gerne gehen wir auf deine Fragen und Beobachtungen kurz ein:
Wir haben es jetzt einmal ausprobiert, bei uns erhält der Tracker auch Nachrichten, wenn die App nicht im Hintergrund geöffnet ist. Das mit den Wetterdaten ist immer so eine Sache, die funktionieren nicht ganz konstant, aber meistens. Den Zusammenhang mit geöffneter Wetter-App im Hintergrund konnten wir jetzt noch nicht ausgiebig testen.
Zu den Punkten deiner Rezension:
1. Die Differenz „Fitbit 22 und Garmin 2“ ist natürlich ein wenig verrückt und inakzeptabel. Bei unseren Testgeräten von Garmin war das Etagen-Zählen eigentlich immer sehr konstant. In etwa 30-35 gestiegene Treppenstufen sind eine Etage. Wir haben leider keine Erklärung für deine Abweichung, vielleicht tatsächlich ein Hardware-Fehler?
2. Im Ruhezustand (bei wenig Bewegung) misst der Garmin Vivosmart HR in etwa nur jede 5 Minuten den Puls. Beim Schlafen zum Beispiel ist das auch völlig ausreichend. Das Ganze dient dazu, Akku zu sparen. Auch Fitbit misst nicht ständig (im Sekundentakt) den Puls. Wer nun öfter misst, ist für uns nicht zu sagen, aber wir denken, beide Geräte messen oft genug.
3. Nachrichten bekommen wir auch, wenn die Garmin Connect App nicht im Hintergrund läuft. Wetter ist oft ein Thema für sich und funktioniert nicht immer wie es soll.
4. Die Anzeige auf dem Display ging schon immer horizontal und vertikal. Das kann man beim Setup des Tracker und auch nachträglich in der Garmin Connect App einstellen.
5. Das Display des Garmin Vivosmart HR ist immer an solange das Gerät eingeschaltet ist
Also, nochmals vielen Dank für dein Feedback. Freut uns, wenn hier echte Erfahrungen ausgetauscht werden.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, ich habe mir nun den Garmin viviosmart hr plus geholt und bin sehr zufrieden.. jedoch zeichnet mir das gerät keine Aufschlüsselung des Rad fahrens oder schwimmen in der App auf.
Bei der herz Frequenz Aufzeichnung hinterlegt er zwar die Rad fahr Aktivität jedoch wird keine Aufschlüsselung erstellt und schwimmen fällt komplett unter den Tisch..
Könnt ihr mir da vlt nen Tipp geben, wie ich die Rad fahr Funktion bzw schwimmen funktion richtig nutzen kann?
Wäre super.. Danke im vorraus.. grüße
Hallo,
um ehrlich zu sein, sind wir nicht ganz sicher was du meinst 🙁
Also, bevor du Rad fährst oder Schwimmen gehst, startest du die jeweilige Aktivität manuell, genauso wie beim Laufen auch. Dadurch ordnet der Tracker und später die App die Aktivität schon richtig ein und du kannst sie als solches in der App einsehen, mitsamt allen verfügbaren Daten wie zum Beispiel Herzfrequenz (beim Schwimmen nicht möglich), Distanz, Geschwindigkeit usw.
Welche Daten vermisst du denn beim Schwimmen oder Radfahren und wo versuchst du sie zu finden? Am zuverlässigsten ist unserer Erfahrung nach immer die Kalender-Ansicht. Von dort aus gehen wir meist auf unsere aufgezeichneten Aktivitäten.
Bitte weiterfragen falls noch etwas unklar ist, wir helfen gerne 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Fitness Tracker Test Team,
ich habe die Uhr geschenkt bekommen und habe leider auch das gleiche Problem.
Die manuellen Einstellungen sind nicht zu finden ( z. B Radfahren). Es gibt nur gehen, laufen, cardio und sonstiges. Die Funktion Radfahren gibt es nicht explizit. Ich finde nichts im Netz und auch nichts in den Geräteeinstellungen.
Nach der Funktion Sonstiges kommt „Aktivitätenmous einfach“, aber man wird von “ einfach“ immer wieder zurück navigiert.
Noch nicht mal der Verkäufer konnte mir im Geschäft helfen. Dabei haben wir zusammen noch im Netz nachgesehen.
Ansonsten klappt alles tip top. Wenn ich laufe, kann ich alles einstellen.
Eine Teststrecke hatte ich einmal mit dem Rad durchgeführt (20km)
Über Sonstiges alles messen lassen, aber so soll es, glaube ich, nicht sein. In der App hat das System nicht erkannt, dass ich Rad gefahren bin. Lt Verkaufsgespräch (GARMIN direkt, Stand im Saturn) sollte es aber so sein.
Es wäre schön, wenn Sie mir eine kleine Navigation geben könnten.
Grüße Marlene
Hallo Marlene,
um es abzukürzen, es gibt die Funktion nicht. Auf dem Tracker selbst, lässt sich bis dato keine Aktivität „Radfahren“ starten.
Das kann zum Beispiel der Vivoactive HR aber nicht der Vivosmart HR Plus. Demnach musst du die Radfahrt leider zum Beispiel als Laufen starten und dann später in der App um deklarieren. Das ist leider ein bisschen umständlich, aber nach ein paar Malen innerhalb von etwa 30 Sekunden erledigt. Dazu gehst du auf den Kalender, suchst dir deine Aktivität heraus und gehst dann oben rechts auf die 3 Punkte übereinander, dann auf Aktivität bearbeiten.
Die automatische Erkennung von Sportarten ist wie im Test besprochen noch alles andere als Fehlerfrei. Darauf würden wir uns nicht verlassen. Und sowieso gibt es einen Unterschied zwischen automatisch aufgezeichneter Aktivität und manuell gestartet, nämlich GPS und die Häufigkeit der Herzfrequenzmessungen. Also, wenn du genaue Informationen willst, immer manuell starten.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit ca. 3 Wochen die vivosmart HR+, aber wie ich die Uhr richtig beim Schwimmen benutze ist mir nicht klar.
Momentan stelle ich die Aktivität manuell ein (unter Laufen) und wähle dann GPS-Indoor, da ja im Schwimmbad kein GPS verfügbar und dann noch den Timer an – es ist richtig, dass die Zeit mitzählt, die angezeigten Minuten passen zu meiner Aktivität. Wenn ich fertig bin mit Schwimmen stoppe ich die Aktvität, Distance = 0 – das ist schon mal frustrierend. Beim genauen Hinschauen, wird dann aber z. B. 537 angezeigt (bin wie von euch vorgeschlagen über die Kalender-Funktion in die Aktivität gegangen). Das kann aber nicht stimmen, denn ich schwimme mind. 40 Bahnen auf einer Bahnenlänge von 25m = 1.000 m (1km) – heißt, es werden ca 50% der Aktivität nicht aufgezeichnet.
ich habe extra bei den Einstellungen „Laufen“ keine automatische Erkennung von Pausen eingestellt, da ich das eine oder andere Mal etwas länger am Beckenrand stehe (aber nicht minutenlang), somit sollte die Aufzeichnung eigentlich nicht unterbrochen werden.
Habt ihr eine Idee, was ich noch ändern kann? Denn ich wollte eigentlich nicht mehr die Bahnen zählen, sondern nachher auf der Uhr sehen, was für eine Strecke ich geschwommen bin….
Hallo Barbara,
ich habe das gleiche Problem. Habe mir den Tracker zugelegt, weil ich
verschiedene Sportarten betreibe und gehofft habe, diese problemlos aufzeichnen und auswerten zu können. Beim gestrigen Schwimmen fiel meine Aktivität leider komplett unter den Tisch. Eine Voreinstellung der Sportart ist scheinbar nicht möglich und wenn ich nachträglich die Aktivität umbenenne, bezweifle ich die Genauigkeit der Angaben. Schließlich verbrennt man doch unterschiedlich viele Kalorien bei verschiedenen Aktivitäten.
Hallo
Ich habe seit noch keiner Woche den Garmin Vivosmart HR + und bin sehr zufrieden, da er nicht nur von seinen Funktionen und Bedienungsmöglichkeiten perfekt zu mir passt sondern auch noch ganz hübsch aussieht. Leider habe ich bereits nach zwei Tagen einen Ausschlag unter der Uhr (Band) bekommen (trotz regelmässigem reinigen unter klarem Wasser). Eine Allergie ist neu da ich sowas bis anhin noch nie hatte.
Da ich den Tracker dennoch weiterhin rund um die Uhr Nutzen möchte, frage ich mich ob es ein Produkt gibt, dass unter das Band gelegt werden kann. Habe mir als Notlösung mal sowas wie ein dünnes Schweissband untergelegt (inkl Loch für den Pulsmesser). Das klappt aber sieht halt nicht schön aus :-/.
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüsse
AH
Hallo AH,
hmmmm…also wir finden es total toll wie motiviert und kreativ du bist, aber wenn wir ehrlich sind, würden wir dir empfehlen den Tracker zurück zu schicken und eventuell eine andere Firma zu wählen.
Du scheinst allergisch auf irgendeinen Stoff zu reagieren und das wird sich nicht ändern. Demnach kannst du den Tracker nie wirklich in vollen Umfang nutzen, selbst wenn du, kreativ wie du bist, etwas „unterlegst“.
Ein vergleichbarer Tracker von einer anderen Firma wäre ungefähr der Fitbit Blaze.
Oder du telefonierst mal mit Garmin, vielleicht verwenden sie unterschiedliche Gummi-Legierung bei dem verschieden Modellen.
Lass uns bitte wissen wie du zurecht kommst, gemeinsam finden wir sicher eine Lösung 😉
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
ich hatte bisher noch keine Probleme mit meiner Haut, egal welchen Schmuck ich getragen habe oder welche Reinigungsmittel ich verwendet habe. Seit meinem Garmin Vivosmart HR + habe ich ebenfalls Probleme mit der Haut. Mein Mann, mit seinen Garmin Vivoaktiv HR, allerdings auch. Es schein generell am Material von Garmin zu liegen. Sehr schade.
Hallo,
danke für dein Feedback.
Schade, dass ihr Probleme habt.
Bei Garmin Produkten haben wir solche Probleme bisher extrem selten gehört. Wir rufen uns mal mit der Firma zusammen diesbezüglich.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, mein Mann hatte mit der vivosmart HR + die gleichen Probleme. Ich mit meiner vivosmart HR nicht. So habe ich seine HR + übernommen und er ist auf einen anderen Anbieter gewechselt. Nach etwas über einer Woche habe nun ich fast über Nacht einen extrem Ausschlag bekommen. Musste leider wieder zurück auf meine HR. Der Verschluss ist nicht der Auslöser. Den habe ich zwischen den beiden Bändern gewechselt. Gibt es keine anderen Bänder für die Uhren?
Hallo,
hmmmm… danke für das Feedback, wir werden das weiter genau beobachten.
Es gibt bestimmt auch Armbänder von Dritt-Anbietern, aber wir haben uns damit bisher noch nicht auseinander gesetzt und können euch so leider nicht direkt weiter helfen.
Würde uns freuen wenn jemand anderes in der Community vielleicht eine Erfahrung gemacht hat und die hier mit uns teilt 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Ich habe mittlerweile auch Ausschlag am Handgelenk von meinem Vivosmart hr. Habe die Uhr mittlerweile gut 2 Wochen. Komisch, dass erst jetzt was kam, dabei bin ich eigentlich sehr froh damit…
Hmmmm…blöd!
Wir schlagen vor, dass wir die Sache weiterhin gemeinsam verfolgen und nach Lösungen suchen.
Mein Mann und ich haben auch beide seit Mitte August das Vivosmart hr+ und haben beide wunde Handgelenke. 🙁
Sowas kenne wir bisher nicht und haben eigentlich auch keine Problemhaut.
Wir tragen die Uhren auch 24h/Tag. Offenbar ist das zuviel.
Mit unseren früheren Uhren (Lederarmbänder – aber natürlich keine Fitness-Tracker) war das nie ein Problem.
Hmmmm….tut uns leid das zu hören. Das kann nun wirklich nicht der Sinn der Sache sein.
Persönlich hatten wir noch nie Probleme, daher ist davon im Test auch nichts zu lesen, aber zunehmend erreichen uns Fälle wie eurer.
Ist es mehr ein Aufreiben der Haut oder eine Unverträglichkeit des Materials?
Freundliche Grüße,
euer Fitness Tracker Test Team
Hallo, ich habe in der Zwischenzeit die für mich nahezu perfekte Lösung gefunden. Die Allergie entstand bei mir hauptsächlich wenn die Uhr an einer Stelle über längere Zeit anlag und ich darunter schwitzte. Jetz schneide ich mir schmale Streifen des farblich passenden Physiotape und klebe sie innen ins Band (natürlich nicht über den Sensor). Durch die Stofflage kann die Haut wohl genügend atmen, die Allergie ist Geschichte. Die Streifen kleben super und lassen sich wunderbar erneuern.
Ich habe auch von dem Verschluss meines vivosmart HR+ einen fiesen Ausschlag bekommen. Ich habe jetzt den Metallverschluss mit Nagelgel über’lackiert‘ (das ist das Zeug, das unter einem UV-Gerät aushärtet), man kann es bestimmt auch einfach mit farblosem Nagellack einpinseln, das ist dann evtl. nur nicht so haltbar und muss ab und an erneuert werden.
Auch ich habe eine fiesen Ausschlag zunächst unter dem Armband, jetzt aber auch direkt dort, wo der Sensor den Puls misst, bekommen.
Hallo!
Habe nun seit 2 Tagen die hr+ und bin ziemlich enttäuscht, denn das GPS will einfach nicht funktionieren! Genau deswegen habe ich mich fürs ‚plus‘ entschieden. Die Uhr bekommt einfach kein Signal, lebe in einer Stadt und nicht am letzten Ende der Welt, wo das dann vielleicht gerechtfertigt wäre. 😉 Habe es schon öfters an verschiedenen Orten probiert, mit ewig langen Wartezeiten, bis die Uhr wieder selbst auf die Homeanzeige gesprungen ist. Smartphone empfängt GPS ohne Probleme, also der Standort ist sicher nicht das Übel. Über einen Lösungsvorschlag würde ich mich irrsinnig freuen, denn mit dem Rest bin ich wirklich sehr zufrieden! Oder wurde mir schlimmstenfalls ein defektes Gerät verkauft? 🙁
Liebe Grüße
Hallo,
also, dass der Tracker gar kein Signal findet ist nicht normal. Es kann schon mal länger dauern, aber nach 1-2 Minuten sollte der Garmin Vivosmart HR Plus das GPS Signal im Freien gefunden haben.
Lösungsvorschlag:
Gerät aus und wieder einschalten und nochmal probieren. Wenn das nicht hilft, den Garmin Support anrufen, eventuell ist dein Tracker wirklich defekt.
Wir würden dir gerne mehr helfen können, aber bitte gib Bescheid, wie du zurechtkommst, auch mit dem Garmin Support.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen Dank für die Antwort!
Hat heute plötzlich funktioniert – anscheinend darf man noch nicht in Bewegung sein, wenn man ein Signal haben will. Starte ich die Aktivität im Stand findet er es sofort, wenn ich mich allerdings schon in Bewegung befinde, funktioniert es nicht.
Ich hätte gleich noch eine Frage 😉 Wieso fließen die seperat aufgezeichneten Aktivitäten nicht in den Kalorienverbrauch mit ein? In der App unter „Mein Tag“ sind sie zwar als Aktivitäten vermerkt worden samt kcal etc., jedoch werden sie nicht zu den Aktivkalorien bzw dem Gesamtverbrauch gezählt. Versuche nun schon den ganzen Tag mittels Synch., verändert daran aber nichts. Geb ich die Aktivitäten jedoch bei myfitnesspal nochmal extra ein, sie stehen hier dann doppelt, stimmen die Werte in der App plötzlich, jedoch auf der Uhr trotzdem nicht. Sollte eigentlich nicht sein oder? Lässt sich da was machen, oder muss ich das in Zukunft immer „doppelt“ über myfitnesspal machen? Liebe Grüße
Hallo,
freut uns, dass das GPS nun funktioniert. Jetzt wo du es sagst, ist uns das auch schon passiert, eigentlich bei allen Uhren von Garmin, sogar der Laufuhr Forerunner 735 XT. Wir werden es auf jeden Fall in unseren Test mit aufnehmen. Danke für dein Feedback! 🙂
Hmmmm…diesem Problem sind wie noch nicht über den Weg gelaufen. Was für ein Smartphone/Betriebssystem verwendest du? Die Eingabe durch myFitnessPal ist ganz sicher keine akzeptable Lösung. Wir denken nicht, dass es am Synchronisieren liegt, da deine Schritte und alles ja angezeigt werden, oder?
Wir nehmen an, dass es ein Problem mit der App-Software ist und müssten dich deshalb leider an den Garmin Kundenservice weitervertrösten. Bei solchen Backend-Softwareproblem haben wir leider keine Möglichkeit dir zu helfen 🙁
Bitte gib uns Bescheid, wie du zurecht kommst, damit wir dir eventuell bei der Lösung beistehen können.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Und wieder herzliches Dankeschön für die fixe Antwort 😉 Hab heute bei einer kurzen Laufeinheit laut Uhr 280 kcal verbrannt. Nach dem Synchronisieren mit meinem Wiko Wax, Android 4.3, wurde die Aktivität tatsächlich zu den Aktivkal. gezählt, oder doch nicht? DENN es wurden statt 280 nur 250 addiert. Unter den Aktivitäten stand wie auf der Uhr selbst mit 280 drin. Beim Zähler auf der Uhr wurde aber auch nicht der höhere Wert genommen, sehr verwirrend. Mein täglicher stündlicher Spaziergang floss auch nicht in die Aktivkalorien ein, habe ihn heute, anders als gestern, extra nicht als eigene Aktivität aufzeichnen lassen. Ging exakt die selbe Strecke in der gleichen Zeit, laut Uhr habe ich mich anscheinend nicht bewegt wenn man den Verbrauch anschaut, Schritte werden und wurden immer normal gezählt, scheinen auch richtig in der App auf. Am Pc unter Connect wird aber auch alles falsch wie am Handy angezeigt, aber ich denke das liegt daran, dass die Daten ja primär von der App aus bearbeitet werden, also ich hoffe ihr wisst was ich meine 😉 Bin ja schon mal sehr gespannt wie sich der Tracker bei der Arbeit (Gastro, nur am Laufen 😀 ) verhalten wird, wenn er nicht mal das Spazierengehen checkt, der auch nicht automatisch erkannt wurde, als ich im Kalender nachsah.. naja, mal sehen ob ich beim Garmin Kundenservice Glück haben werden 😉 Vielen, vielen Dank nochmal, ich werde hier wieder berichten wenn es etwas Neues gibt! Liebe Grüße
Hallo liebes Team,
ich habe bis dato den Vivosmart HR gehabt und habe nun aufgerüstet auf den HR+. Grundsätzlich funktioniert auch alles, nur habe ich jetzt das Problem, dass die Vibrationsfunktion nicht funktioniert. Es werden zwar die Nachrichten angezeigt, auch Telefonate, aber ohne Vibration. Auch die Weckereinstellung funktioniert, aber auch hier ohne Vibration. Beim Drücken ins Hauptmenü vibriert der Tracker, also hat man nicht vergessen ihn einzubauen. Habt ihr eine Lösung?
Lg Kai
Hallo Kai,
also das ist ein wenig komisch. Schauen wir mal, was wir machen können.
Zuerst würden wir überprüfen, ob der DND-Modus (Do not disturbe) eingeschaltet ist. Normal wir dann auf dem Homescreen ein Mond angezeigt. Der DND-Modus ist dafür da, wenn man nicht gestört werden möchte, die Nachrichten erhält man trotzdem. Eigentlich genau wie du beschreibst. Allerdings, dass der Wecker auch nicht vibriert ist seltsam und würde wohl nichts damit zu tun haben. Und dann ist da noch das Vibrieren beim Drücken der Taste.
Folgende Schritte:
1. Überprüfen ob DND Modus eingeschaltet ist (Auf Knopf drücken und dann auf den Mond tippen)
2. Starte den Tracker einmal komplett neu. Dazu den einzigen Knopf des Tracker so lange halten, bis der Tracker einmal ausgegangen ist und dann wieder an (ca. 20 Sekunden)
Bitte lass uns wissen ob unsere Vorschläge zu einer Lösung geführt haben, sonst lassen wir uns noch etwas anderes einfallen 😉
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Zusammen,
ich habe gestern noch mal im Garmin Forum nachgeschaut. Dort haben mehrere das Problem. Ein englischer Admin hat darauf geantwortet. Es gibt wohl ein Problem bei der Version von Garmin Connect. Man versucht dieses Problem schnellstmöglich zu lösen. Problem ist wohl beim Firmwareupdate entstanden. Vielen Dank aber für eure schnelle Antwort.
Vielen Dank für die Info, Kai. Wir bleiben gemeinsam an der Sache dran
Hallo liebes Testteam,
ich habe zwei Fragen zu Eurem Test des Vivosmart HR+. Sind die angegebenen Akkulaufzeiten mit oder ohne eingeschaltetem Bluetooth? Schaltet sich das GPS auch bei „Move IQ“ ein? Wie ist das überhaupt mit dem GPS, indoor scheint ja unabhängig vom starten einer Aktivität ein- und ausschaltbar zu sein und wird auch entsprechend so angezeigt, outdoor ist nicht so ganz klar: ich klick drauf und der HR wartet sofort auf Signal. Ist denn nun GPS aus, wenn ich wieder eine Ebene zurück gehe?
Herzlichen Dank und Gruß Stefan
Hallo Stefan,
also, der Reihe nach:
1. Die Akkulaufzeiten sind mit eingeschaltetem Bluetooth.
2. Nein, das Move IQ schaltet das GPS nicht ein und auch der Puls wird nicht so oft gemessen wie im Aktivitätsmodus. Also für ein ernsthaftes Tracking einer Aktivität ist Move IQ nicht geeignet.
3. Du kannst dich bei jeder der 3 Aktivitäten (Laufen, Cardio, Sonstiges) immer zwischen „mit GPS“ und „ohne GPS“ entscheiden, bevor du die Aktivität startest.
4. Wenn du eine Aktivität startest und GPS eingestellt hast, wird es an sein und den Satelliten finden oder ihn die ganze Zeit suchen. Sowie du die Aktivität stoppst, geht das GPS wieder aus. Wenn es also garnicht erst zum Start der Aktivität kommt (Stoppuhr fängt an zu laufen) dann ist da GPS auch nicht mehr aktiviert, wenn du eine Ebene zurückgehst.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen lieben Dank, alle Fragen verständlich beantwortet!
Ich habe das gleiche Problem mit der Vibration. Es funktioniert nur noch, wenn ich über den Knopf ins Menü gehe. Bei allen anderen Benachrichtigungen vibriert der Tracker nicht mehr. Den DND Modus habe ich nicht eingeschaltet und neu gestartet habe ich das Gerät auch schon. Hat nicht geholfen. Ist mein Tracker vermutlich defekt? Des Weiteren werden meine Intensitätsminuten auf dem Tracker nicht mehr angezeigt, in derApp aber schon. Bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht, dass so ein teures Gerät bereits nach 2 Wochen tragen nicht mehr vernünftig funktioniert.
Hallo
habe seit zwei Tagen den Vivofit, habe ihn mit mit MFP gekoppelt, aber MFP macht aus meinen Aktivitäten Fahrradfahren zb. Aerobic oder Laudfen. Wisst ihr woran das liegen könnte? Außerdem werden Aktivitäten in der App zweimal angezeigt, zB fahre ich zweimal Fahrrad a 20 min und die App zeigt noch zusätzlich diese Aktivität im Kalender zusammengefasst als MOVE IQ Ereignis mit 40 min an. Das irritiert, kann man das löschen?
Hallo,
also, wir sind sicher, wir bekommen das hin. Wir sind leider nicht ganz sicher was ein MFP ist? 🙂
Also, die Uhr selbst kann im Aktivitätsmodus nur drei verschiedene Sportarten aufzeichnen. Laufen, Cardio und Sonstiges. Durch Move IQ kann der Tracker auch zum Beispiel Radfahren erkennen, aber leider funktioniert das meistens nicht ganz so gut wie gewünscht.
Movie IQ und manuell Aktivitäten sind zwei verschiedene Sachen, laufen aber nie gleichzeitig ab. Also wenn keine Aktivität manuell gestartet wird, greift Move IQ, wenn eine Aktivität läuft, ist Move IQ nicht aktiv.
Somit, wenn du Radfährst, in der App aber dann was Anderes steht, wären wir nicht erstaunt, Move IQ ist nicht sehr genau was diese Funktion betrifft, ist aber auch einfach sehr schwer für das Gerät und die Software.
Die doppelte Anzeige können wir uns jetzt erst einmal nicht erklären. Sehr wahrscheinlich ein Software Fehler. Hier vielleicht mal die App löschen und nochmal installieren. Keine Sorgen, die Daten vom Tracker sind in der Cloud gespeichert und laden sich problemlos wieder auf die App.
Löschen von Aktivitäten ist möglich. Im Kalender auf die Aktivität drücken und oben rechts dann auf die drei Punkte übereinander.
Bitte gib uns Bescheid wie du zurecht kommst.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Entschuldige,Stefan, MFP = MY FITNESS PAL
Ahh…macht Sinn 🙂
Hast du den Tracker dann garnicht mit der Garmin Connect App gekoppelt?
Unsere Tipps galten für die Garmin Connect App. In My Fintess Pal müssten wir uns in dieser Hinsicht erst einarbeiten. Wir kennen und benutzen die App, aber eigentlich hauptsächlich für die Eingabe unserer Kalorien etc.
Alles klar, danke erstmal….das mit dem Kalender und den drei Punkten finde ich leider nicht….komisch…was mich allerdings echt stört, ist dass die Treppenstufen nicht korrekt gezählt werden, bin heute 6 TREPPEN hoch, er zeigt allerdings 0 TREPPEN an, dafür aber bin ich lt Anzeige 3 TREPPEN runtergegangen?!? Was mich allerdings auch sehr stört, dass es die Funktion RADFAHREN in der Uhr nicht gibt, ist eigentlich ein no-go bei einem Tracker…
Hallo. Erhält man mit der vivosmart hr + auch die gelaufenen oder gefahrenen Höhenmeterangabe oder wird das immer mit etagen angegeben? Wie werden etagen gemessen? Danke
Hallo,
im Aktivitätsmodus misst der Vivosmart HR+ die zurückgelegten Höhenmeter und gibt folgende Werte aus:
1: Pos. Höhenunterschied
2:Neg. Höhendifferenz
3:Minimale Höhe
4:Maximale Höhe
(siehe Bild)
Die Etagen werden über einen Algorithmus gemessen, nicht mittels des integrierten Höhenmessers. Alle 30-35 Stufen zählt als eine Etage.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
http://www.fitness-tracker-test.de/wp-content/uploads/2016/08/Unbenannt-1.jpg
Was beudeutet positiver höhenunterschied und negative höhendifferenz? Sind das die höhenmeter im aufstieg und im abstieg?
Hallo, ich habe meine Uhr mittlerweile seit 3 Wochen, jedoch funktioniert die Beleuchtung seit 1 Woche nicht mehr. Auf der zweithöchsten Stufe ist das Licht so schwach, dass im dunklen nichts zu sehen ist und die höchste Stufe ist zwar hell, flackert aber wie bei einem Wackelkontakt. Die ersten zwei Wochen hat die Beleuchtung ohne Probleme funktioniert. Wisst ihr ob dieses Problem häufiger besteht, bzw. woran das liegen kann?
Hallo,
wir wissen leider nicht genau woran das liegt aber unser Erfahrung nach handelt es sich hier ganz klar um ein defektes Gerät. Du kannst es erst noch beim Garmin Support versuchen, aber ansonsten würden wir es den Händler kontaktieren, der übernimmt dann alles für dich.
Der Prozess ist folgender: du schickst den Tracker zurück zum Händler, der schickt ihn an Garmin, Garmin repariert oder erstetzt und dann den gleichen Weg zurück.
Tut uns leid, dass wir keine bessere Lösung für dich haben, aber das scheint an der Hardware zu liegen 🙁
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Was beudeutet positiver höhenunterschied und negative höhendifferenz? Sind das die höhenmeter im aufstieg und im abstieg?
Hallo, erst einmal vielen dank für die ausführliche Review, die mich davon überzeugt, ein Garmin Vivosmart HR+ zu kaufen, wenn es denn folgende zwei Funktionen noch erfüllt:
1. Ich möchte es sowohl als Fitnesstracker, aber auch als Ersatz für meine Laufuhr Forerunner 310 verwenden. Sprich: kann man während des Laufens ohne viel „herumzuwischen“ gleichzeitig Pace, km und Zeit sehen? Das wäre schon wichtig.
2. Ich habe sehr dünne Handgelenke. Kann man das Armband dann gut tragen und funktioniert die Pulsmessung dennoch einigermaßen?
Vielen Dank schon im Voraus!
Hallo,
freut uns, dass wir dir mit unserer Seite weiterhelfen konnten!
Kurz zu deinen Fragen:
1. Ja, es ist möglich diese Informationen abzurufen, allerdings immer nur zwei auf einmal. Das heißt, auf einem Screen können je nach Einstellung zum Beispiel Pace und zurückgelegte Strecke sein.
2. Das sollte kein Problem sein. Wir haben beide auch dünne Handgelenke und der Tracker liegt gut auf. Wir haben keine Beeinträchtigung festgestellt, ist unserer Meinung nach kein Faktor für dich.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
Ist das Plus auch mit dem IPhone 4S kompatibel?
Hmmmm… können wir leider nicht definitiv beantworten. Wenn dein iPhone die aktuellste iOS Version hat, dann fast ganz sicher, ansonsten können wir es leider schwer abschätzen. Selbst benutzen wir ein iPhone 6 und im Netz findet man nicht so leicht darüber auskunft. Aus der offiziellen Garmin Webseite geht es leider nicht hervor: http://www.garmin.com/de-DE/ble
Tut uns leid, dass wir dir nicht ganz weiterhelfen können 🙁 Aber vielleicht hat jemand in unserer Community mit dem iPhone 4s Erfahrung?
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, ich habe eure Seite erst im Netz entdeckt, nachdem ich mir den Garmin Viviosmart HR+ bestellt habe. Tolle Infos, die ihr liefert, da gibt es ja noch viel zu entdecken…Nun zum iPhone 4s: ich habe ein 4s und die App funktioniert mit dem Tracker. Das einzige, was in der App nicht angezeigt wird, ist der Kartenausschnitt. Über GPS hat der Viviosmart alle Infos zur gelaufenen Strecke angezeigt, nur den Kartenausschnitt nicht. Sehr schade, erst recht, wenn man mal im Urlaub o. ä. andere Strecken geht oder läuft und im Nachhinein schauen möchte, welche Strecke man so zurückgelegt hat. Bin es von der Runtastic App gewöhnt und nun natürlich enttäuscht. Kann das am alten iPhone liegen oder muss ich noch in den Einstellungen irgendwas ändern, damit mir die App die Karte präsentiert?
Liebe Grüße, Christina
Hallo Christina,
freut uns sehr, dass dir unsere Seite gefällt : )
Hmmmm….verstehen wir. Also dazu gibt es keine Einstellungen die uns bekannt sind. Vielleicht im iOS des iPhones mal nachschauen wie es da um die Karten/Ortungsdienste bestellt ist. Vielleicht hast du der Garmin App irgendwie einfach nicht erlaubt auf die Google Maps Karten zurück zu greifen?
Hast du denn Google Maps auf deinem Smartphone installiert?
Es kann schon sein, dass die App auf deinem iPhone 4s nicht mehr ganz rund läuft. Wir haben da jetzt leider wenig Möglichkeiten dir zu helfen und das nachzukonstruieren. Am besten du fragst vielleicht kurz den Garmin Kundenservice. Die haben vielleicht Erfahrung mit der aktuellen App auf älteren Geräten?
Tut uns leid, dass wir dir nicht direkt weiterhelfen können.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! Was soll ich sagen – einen Tag später, nachdem ich meinen Kommentar an euch abgeschickt habe, hat das GPS tadellos funktioniert und die Karte mit der jeweils gelaufenen Strecke ist auch sichtbar. Läuft alles rund und ich bin sehr zufrieden 🙂
Danke für die Antwort!
PAce und Strecke sind eigentlich das wichtigste, das ich währdend des Laufens sehen will.
Also werde ich mir den Tracker bald zulegen! Freue mich darauf.
Klasse, freut uns, dass wir dir weiterhelfen konnten 🙂
Hallo… meine Frage: wie berechnet der Garmin Vivosmart HR+ (Plus) den verbrauch von Kalorien? Beispiel : mein Mann 6,5 km Schritte verbrauch etwas über 700 Kalorien, ich 8,5 km Schritte und verbrauch von 92 Kalorien ???? Woher kommt dieser krasse Unterschied?
Hallo,
du hast also den Vivosmart HR + und dein Mann einen anderen Tracker?
Also beide Werte sind für uns nicht wirklich nachvollziehbar. Wie hast du die Aktivitäten aufgezeichnet? Wo werden dann die Kalorien angezeigt?
Die Kalorien werden mit Hilfe eines Algorithmus errechnet, basierend auf den Daten von dem Bewegungssensor und dem Herzfrequenzsensor. Bei der Vivosmart HR Plus kommt noch der GPS-Sensor dazu, der noch genauere Informationen über die zurückgelegte Distanz gibt. Normal kommt dann ein ziemlich akkurater Wert heraus. Verbrauchte Kalorien sind immer so eine Sache, ganz genau geht das nicht, aber wir denken moderne Fitness Tracker kommen recht nahe dran. Die zwei Werte die du genannt hast klingen aber beide ganz und garnicht richtig.
Bitte geb uns noch ein bisschen Feedback, damit wir dir weiterhelfen können.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo ……meine Frage…..wie berechnet die Uhr den Kalorienverbrauch…..berechnet Garmin Vivosmart HR+ nur manuell eingegebene Aktivitäten? Trage das Armband den ganzen Tag, finde aber keinen Verbrauch. LG Doris
Hallo Doris,
der Vivosmart HR Plus berechnet jegliche Bewegung und rechnte daraf basierend den Kalorienverbrauch aus, ganz automatisch.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo
Ich habe gestern diese Uhr gekauft und mich angemeldet. Jetzt zeigt es mit 0 gemachten Schritten schon einen Kalorienverbrauch von 759 an. Dieser steigt auch an, wenn ich die Uhr nicht trage. Kann man den irgendwie auf 0 setzen? Das kann doch nicht sein…
Danke für eine Rückmeldung 🙂
Hallo,
keine Sorge, mit deinem Tracker ist alles in Ordunung. Die angezeigten Kalorien sind dein Grundumsatz der richtiger Weise auch mit in die Berechnung der täglich verbrauchten Kalorien fließt.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe eine Variosmart HRPlus. Leider kann ich keine Whats app lesen oder Emails ect. Angezeigt wird es mir auf dem Display, ich kann auch auf „lesen“ gehen aber da öffnet sich keine Mitteilung?
Desweiteren habe ich keinen Touchscreen. Kann das sein? Es tut sich jedenfalls nichst
Hallo,
das ist seltsam, bei uns ließen sich die Nachrichten problemlos öffnen. Das könnte aber natürlich mit deinem Bildschirm zusammenhängen. Der Vivosmart HR+ hat auf jeden Fall ein Touch-Screen Display und der sollte auch sehr gut und direkt funktionieren.
Wenn das bei dir nicht den Anschein macht, würden wir empfehlen, dass du dich mit dem Garmin Kundenservice in Verbindung setzt und weiteres besprichst.
Support-Hotline: 089 858364880**
Montag bis Freitag von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Bitte lass uns wissen, wenn wir dir noch weiterhelfen können.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hi, vielen Dank für den tollen Test. Der hat dazu beigetragen, dass ich mir die Vovosmart Hr+ zugelegt habe. Komme auch eigentlich ganz gut damit klar. Bis auf eins. Wie sage ich dieser Uhr, dass ich jetzt radfahre, und das gerne zeitlich stoppen möchte und natürlich auch die Strecke per Gps aufnehmen will. Ich hann immer nur gehen, laufen, cardio oder sonstiges auswählen….
In der Regel erkennt die Uhr ja, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, aber er zeichnet dies dann nicht als Aktivität auf. Habt ihr da einen Tipp?
Hallo,
danke für deine netten Worte! Freut uns sehr, dass wir dir helfen konnten.
Leider ist es nicht möglich, direkt über die Uhr die Aktivität Radfahren zu starten. Da machst du nichts falsch, es ist einfach keine Option auf der Uhr. Daher musst du leider den Umweg über eine der anderen Aktivitäten gehen. Sprich, du startest und beendest das Laufen. Dann gehst du in die App oder das Online Dashboard und bearbeitest die Aktivität. Nach ein paar Mal geht das sehr schnell (10-15 Sekunden) dennoch ein bisschen umständlich. In der App, im Kalender die Aktivität finden, oben rechts auf die drei Punkte übereinander, dann Aktivität bearbeiten und den Rest siehst du dann 🙂
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen und viel Spaß noch mit dem Tracker.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe seit einer Woche eine Vivosmart HR. Leider zeigt diese keine Intensitätsminuten an. Ich habe nach weiteren Einstellungen gesucht. Die Trainingszeiten lagen bei ca. 60 Minuten also auch über den 10 Minuten welche nicht registriert werden.
Welches Problem könnte bestehen?
Hallo,
leider sind wir auch schon seit jeher mit den Aktivitätsminuten auf Kriegsfuß. Wir würden dir gerne weiterhelfen, aber wir haben noch keine wirkliche Lösung für dein Problem und auch andere Probleme in Verbindung mit Aktivitätsminuten gefunden. Eventuell gibt es die auch gar nicht. Unsere Empfehlung lautet leider immer noch, einfach die Aktivitätsminuten ignorieren. Die sagen eh nicht viel aus und die Umsetzung von Garmin ist nach wie vor mangelhaft.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe seid 3Wochen die Vivo-Smart HR+ jetzt bekomme ich dort wo das Metall die Haut Berührt kleine Pickelchen und es juckt höllisch.
Gibt es das Armband vieleicht mit Edelstahl-Schließe oder aus Kunsstoff?
Hallo,
tut uns leid, dass es bei dir zu Irritationen kommt.
Uns sind leider keine alternativen Armbänder für den Tracker bekannt.
Wenn dir viel an dem Armband liegt, du es also nicht für ein anderes tauschen willst, könntest du überlegen, das Metall irgendwie zu legieren. Vielleicht zum Anfang mit einer Art Nagellack? Ist nur eine spontane Idee von der Julia 🙂
Wir hätten dir gerne mehr geholfen, aber wir haben leider in diesem Fall keine Lösung für dich 🙁
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
welche Aktivitäten können bei dem Vivosmart HR+ denn in der App ausgewählt werden?
Bei Polar können z.B. auch die „Les Mills-Kurse“ gewählt werden. Gibt es bei Garmin ähnliche Auswahlmöglichkeiten?
Hallo,
es gitb jede Menge Aktivitäten zur Auswahl. Wenn wir die Liste so überfliegen wahrscheinlich mehr als 50. Da ist bestimmt etwas dabei z.B. Crosstraining, was recht nah ran kommt.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo liebes Fitness Tracker Team!
Vielen Dank für eure sehr ausführlichen Testergebnisse – habe mir aufgrund eurer Ergebnisse und Erfahrungen den HRPlus gekauft. Benutze das Gerät allerdings erst seit Samstag, deshalb habe auch ich die eine oder andere Frage. Ich würde gerne das Gewicht auf Kilogramm umstellen und das Wetter auf Celsius einstellen. Könnt ihr mir bitte mitteilen, wie das geht? Hab im Internet nur für andere Garmin Geräte gefunden, wie es geht! Vielen Dank schon einmal im Voraus LG Christine
Hallo Christine,
freut uns, dass dir unsere Seite helfen konnte 🙂
Die Einstellung der Einheiten geht am besten erst einmal in der Garmin Connect App. Dazu auf „Mehr“ > Garmin-Geräte > Vivosmart HR Plus auswählen > Geräteeinstellungen > System > dann auf Kilometer stellen. Celsius sowie auch die Kilometer vs Meilen kannst du auf dem Tracker auch einstellen. Dazu auf Knopf, runter scrollen zu Einstellungen und dann findest du im Einstellungsmenüe die Sprache und auch die Einheiten die für den Tracker eingestellt sind.
Wenn du noch weiter Fragen hast, immer gerne, einfach her damit.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Und das Gewicht auf Kg?
Hallo liebes Fitness Tracker Test Team,
schonmal Danke für den tollen Artikel. Jedoch habe ich noch ein paar Fragen. Schon seit längerem überlege ich mir den Tracker zu kaufen. Bin mir jedoch noch etwas unschlüssig, ob es das richtige für mich ist. Möchte ihn für meine Lauf- und Schwimmeinheiten, sowie für die Schrittaufzeichnung nutzen. Für das Laufen müsste diese Uhr perfekt sein und auch für die Schrittmessungen.
Wie verhält es sich beim Schwimmen? Kann die Aktivität manuell eingestellt werden oder gibt es die Auswahl nicht? Welche Daten werden aufgezeichnet (Distanz, Kalorien, Herzfrequenz, Bahnenanzahl)? Ist sie auch für das Schwimmen in Schwimmbädern (keinerlei Empfang) geeignet?
Hallo,
du hast auf dem Tracker selbst leider nicht die Möglichkeit „Schwimmen“ auszuwählen. Somit werden nur die Aktivitätsdaten erhoben (Beschleunigungssensor) und wenn du es einstellst, eventuell noch die Distanz über GPS. Kalorien werden natürlich auch berechnet auf den Aktivitätsdaten basierend, der optische Herzfrequenzsensor funktioniert unter Wasser nicht. Bahnenzahlen werden dir nicht angezeigt werden.
Vielleicht ist der Garmin Vivoactive HR sogar dann noch besser geeignet. Dieser unterstützt „Schwimmen“ und man kann viele Einstellungen zu den Bahnen und allem machen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Fitness Tracker Team,
Danke für die ausführliche Testumgebung des Trackers. Benutze das hr+ mittlerweile seit knapp 3 Monaten und ziehe es eigentlich nur zum Aufladen aus. Leider konnte ich die Haut Irritationen ebenfalls feststellen, dies habe ich mit einem Streifen Hansaplast sensitiv in den Griff bekommen. Aufgeklebt und keine Probleme mehr. Da ihr den Tracker ausführlich getestet habt, wie genau schätzt ihr die tägliche Kalorienberechnung ein? Hintergrund : seit ebenfalls 3 Monaten mache ich 3 mal wöchentlich Krafttraining im Studio und zusätzlich noch 2 mal wöchentlich Ausdauer. Seit Beginn trage ich wie gesagt das hr+ und tracke natürlich auch regelmäßig die Aktivitäten. Der Kalorienverbrauch ist in diesen Monaten kontinuierlich gestiegen von anfänglich im Schnitt 2500 Kalorien auf mittlerweile im Schnitt 4500 Kalorien. Ich frage mich natürlich nun ob dies zumindest ungefähr korrekt sein kann. Da sich hierauf dann natürlich auch meine Ernährung stützen könnte.
Schön mal danke für die Antwort.
LG Tanja
Hallo Tanja,
vielen Dank für deine netten Worte!
Also, das Thema mit den Kalorien ist oft besprochen, wir gehen sehr gerne nochmal für dich darauf ein. Wir können es leider nicht genau (also wirklich genau) überprüfen, weil man für einen richtigen Kalorientest aufwendige Tests im Labor machen müsste, zudem wir momentan keinen Zugang haben. Wir können uns somit leider nur auf unser langjährige Erfahrung stützen. Die sagt uns, dass normalerweise der Vivosmart HR Plus ganz gut ran kommen sollte, an den eigentlichen Verbrauch. Tendenziell zählt er wohl eher zu viel verbrauchte Kalorien als zu wenige, aber um den dreh kommt es hin.
Allerdings, den Anstieg den du uns beschreibst können wir uns nicht erklären und wir würden an deiner Stelle nicht die Ernährung darauf aufbauen. Wir finden es super, dass du so aktiv bist, aber 4500 Kalorien ist eine ganze Menge. Übrigens, mit gesundem Essen auch kaum reinzubringen, wir haben es oft probiert 🙂
Wir würden vorschlagen den Tracker ab und an auszuschalten und mal beobachten ob das so weiter geht. Je nachdem wie intensiv du sportelst können wir uns gut 3500 Kalorien an Sporttagen vorstellen, 4500 sind schon sehr viel.
Wir hoffen das hilft dir ein wenig weiter. Es würde uns sehr freuen wenn du uns auf dem Laufenden hälts, da können auch die anderen Leser viel davon profitieren.
Vielen Dank und viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Werde es mal austesten und entsprechend an euch weiterleiten.
LG Tanja
Hallo liebes Fitness Tracker Test Team,
ich bin kurz vor dem Kauf eines Fitnesstrackers. In der engeren Auswahl steht die Garmin vivosmart hr plus. Jedoch bin ich mir bei den Funtionen des Schwimmens noch nicht ganz sicher, da ich sie für das Laufen, für das Schwimmen und für das Schrittezählen nutzen möchte.
Wie gut eignet sie sich für das Schwimmen? Was kann alles gemessen werden (Distanz, Bahnenanzahl, Kalorienverbrauch)? Werden diese Messungen auch in einem Hallenbad (keinerlei Empfang) funktionieren?
Besten Danke und viele Grüße
Christine
Hallo Christine,
wir sind ehrlich, wir sind mit dem Vivosmart HR Plus noch nicht geschwommen. Der Tracker hat kein vorinstalliertes Programm für Schwimmen und somit sind die Daten die du bekommen wirst leider auf die Aktivitätsdaten (Beschleunigungssensor) und eventuell auf das GPS limitiert. Bahnen wird dir der Tracker wahrscheinlich nicht ausrechnen. Kalorien werden auch über Aktivitätssensor berechnet. Ohne GPS-Empfang natürlich keine GPS-Daten.
Vielleicht ist der Garmin Vivoactive HR aber der richtige Fitness Tracker für dich. Der hat eigens ein Programm fürs Schwimmen und man kann sehr genau die Bahnlängen und alles einstellen.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Fitness Tracker Test Team,
vielen Dank für eure Empfehlung. Leider kann ich mich mit dem Design der Garmin Vivoactiv HR nicht anfreunden, würde jedoch vom Umfang genau das beinhalten, was ich gerne möchte. Habt ihr noch eine vergleichbaren Tracker (darf auch gern ein anderer Anbieter sein)? Habt ihr schon Erfahrungen mit der Garmin fenix 3?
Vielen Dank und viele Grüße,
Christine
Hallo liebes Fitness Tracker Test Team,
Ich habe die vivosmart hr+ jetzt seit ungefähr 4 Tagen, habe mich auch dank eures Testberichts für den fitnesstracker entschieden. Ich bin soweit ganz zufrieden mit der Uhr aber meine Lichtfunktion funktioniert nicht richtig, ich muss den tracker des öfteren an und wieder einschalten dann geht das Licht für einen Tag, am nächsten Tag muss ich es erneut machen ist das normal? Haben andere Nutzer vieleicht ähnliche Probleme?
Vielen Dank im voraus LG Viktor
Hi Viktor,
danke für deine Nachricht. Wir kennen das Problem selbst, haben leider auch noch keine Lösung gefunden und hatten es fast wieder vergessen.
Aber jetzt wird es Zeit. Wir stecken mal die Köpfe mit Garmin zusammen und schauen was die uns sagen können. Wir geben dir Bescheid sobald wir was wissen.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo liebes Fitness Tracker Test Team,
ich habe da mal eine hoffentlich einfache Frage, die ich über die verfügbaren Videos und Foreneinträge nicht beantworten konnte.
Kann mir der Tracker direkt am Display die aktuelle Geschwindigkeit anzeigen? Ideal wäre Geschwindigkeit und Herzfrequenz auf einem Schirm.
Ich möchte beim Wassersport (z.B. Windsurfen) gerne wissen wie schnell ich eigentlich bin. Interessant wäre auch noch zu wissen, wenn es denn geht, in welchen Intervallen die Geschwindigkeit bestimmt wird. Alle 10s, schneller oder langsamer?
Vielen Dank im Voraus, Holger
Hallo Holger,
also, beim Laufen ist es kein Problem, deinen Puls und die aktuelle Geschwindigkeit auf einem Bildschirm anzeigen zu lassen.
Wir sind ehrlich, wir sind mit dem Garmin Vivosmart HR+ noch nicht geschwommen. Windsurfen sollte aber dann schon wieder einfacher zu Tracken sein und du bekommst auch einen Pulswert, im Gegensatz zum Schwimmen, sowie die Geschwindigkeit. In welchen Abständen der GPS-Sensor empfängt ist uns leider nicht bekannt. Vom Gefühl her würden wir sagen, dass 10 Sekunden in etwa hinkommen. Die Anzeige ist unmittelbar, aber bei abrupten abstoppen hinkt sie natürlich etwas hinterher.
Wir hoffen das hilft dir ein wenig weiter, ansonsten bitte gerne nochmal fragen.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
TOLLE SEITE!!!! Vielen Dank dafür!
Hi, erst einmal toller und informativer Bericht.
Allerdings würde ich mir noch ein paar worte zur schlafanalyse wünschen wie zum Beispiel beim bericht vom fitbit charge 2. ich stehe gerade zwischen diesen beiden trackern und suche die vor und nachteile raus. Zu der funktion „cardio fitness niveau“ wurde beim fitbit charge 2 leider nichts beschrieben. Das wäre auch wünschenswert (ob jetzt hier in der antwort oder als nachtrag zum bericht oder sogar beides, ist egal). Ansonsten finde ich den Bericht zum fitbit charge 2 auch sehr gut.
Mit freundlichen Grüßen jonas
Hallo Jonas,
vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast beie Berichte genau zu studieren.
Auch möchten wir dir für dein Feedback danken, das sind zwei sehr gute Punkte. Wir werden versuchen so schnell wie möglich darauf ein zu gehen!
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
Ich bin sehr intressiert an einem Kauf dieser Uhr. Jedoch bleibt bei allen gelesenen Berichten für mich eine Frage offen. Hat die Uhr einen integrierten Speicher, um die GPS Daten, oder alle anderen Daten zu speichern um sie erst später auf das Samrtphone laden zu können ? Oder muss man das Smartphone immer dabei haben, wenn man joggen geht, etc. ?
Herzlichen Dank
Jared
Hallo Jared,
ja, bis zu 7 Tage kann der Garmin Vivosmart HR Plus alles auf der Uhr speichern. Somit kannst du ohne Porbleme den Tracker erst nach einigen Tagen mit dem Smartphone synchronisieren und hast trozdem alle Daten.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen Dank
Hallo,
ich habe seit einer Woche das Vivismart HR+ und hatte jede Menge Fragen die ich euch stellen wollte. Nun bin ich mich mal so durch die bisher gestellten Fragen und Antworten gestöbert und nun sind keine Fragen mehr offen. Klasse.
Danke dafür.
Ich bin sehr zufrieden mir der Uhr, wenn man sich erst mal reimgefummelt hat ist es ein klasse Gerät. Einziger Kritikpunkt: Treppen. Im Haus habe ich eine Treppe von 18 Stufen und ich benutze sie mehrmals täglich- leider wird dies nicht gemessen (Messung ja erst bei 30-35 Stufen). Das ist aber auch alles was zu bemerken ist. Sonst Top.
Netten Gruss und: weiter so.
Anja
Hallo Anja,
vielen Dank für dein tolles Feedback, haben uns sehr gefreut.
Weiterhin viel Spaß dir mit dem Vivosmart HR+
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo….
Kann man die Vibration der einzigen Taste irgend wie ausstellen? Ziemlich nervig und sehr laut die. Vibration….
Hallo,
wir haben diese und nächste Woche leider keinen Zugang zu dem Garmin Vivosmart HR Plus. Wir sind nicht ganz sicher ob es möglich ist. Auf jeden Fall sind wir sicher, dass der einzige „Ort“ wo man es abschalten könnte auf der Uhr in den Einstellungen ist. Über die App geht es sicher nicht, haben wir gerade gechecked. Somit bitte die Einstellungen durchforsten.
Tut uns leid, dass wir gerade nicht genauer helfen konnten.
Wäre sehr nett, wenn du kurz Feedback auch für die anderen Leser geben könntest, ob du fündig geworden bist.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo zusammen,
ich habe leider auch das Problem mit dem Ausschlag am Handgelenk, obwphl ich ansonsten keinerlei Probleme mit Irritationen der Haut habe und auch noch nie hatte. Habt ihr das weiterverfolgt? Hat das schon mal jemand bei Garmin reklamiert? Ich bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem Tracker.
Hallo,
wir haben leider keine weiteren Informationen für dich. Garmin spricht von vereinzelten Fällen von Hautirritationen. So nehmen wir das Problem auch ein bisschen war. Ist natürlich sau blöd für dich, aber wir können leider nicht weiterhelfen 🙁
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, probiert es mit Pyhsiotape. Einfach innen ins Band kleben. Hält gut (auch im Wasser) , ist elastisch und lässt sich leicht erneuern wenn es nicht mehr dem Hygienestandard entspricht.
LG Martina
Hallo…
kann ich die Vivosmart hr+ nur über den PC aufladen oder auch mit einem Akku? Wäre für Mehrtagestouren praktisch…
Wie kommt die Diskrepanz zustande, dass mir für eine Aktivität 828 kcal in der App angezeigt werden, aber in der Gesamtbilanz nur 300 Aktiv-kcal (bei einem Grundumsatz von etwa 65 kcal/h)?
danke!
Susanne
Hi Susanne,
der Vivosmart HR+ ist sicher auch mit einem Akku aufladbar. Wir haben es noch nicht probiert, aber wir sehen da überhaupt kein Problem.
Wir stehen schon seit bestehen mit der lieben „Aktive Minuten“ oder „Aktive Kalorien“ Funktion auf Kriegsfuß. Unser Tipp: getrost ignorieren. Die Berechung ist ein einziges Chaos und stimmt eigentlich nie, unserer Erfahrung nach. Das hat Garmin noch immer nicht in den Griff bekommen. Tut uns leid, aber wir haben hier leider keinen anderen Tipp 🙁
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
Inwiefern habt Ihr den Etagenzähler getestet, bzw. könnt Ihr Angaben machen wie man sich die Funktionsweise und Arbeitsweise der Funktion vorstellen kann?
Mir stellt sich die Frage wie erkennt er dass nun eine Etage erreicht ist. Oder zählt der Tracker gar wirklich jede einzelne Stufe? Danke und Lg Rene
Hallo Rene,
wir haben den Etagenzähler getestet. Er zählt nicht sichtbar jede Stufe (auf dem Display), allerdings innerlich schon und so ergeben meist 30-35 Stufen eine Etage.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
wie ist das wenn ich eine andere Aktivität starten möchte z.B. schwimmen rad fahren oder segeln muss ich dann auf sonstige bei den Aktivitäten drücken (auf der uhr sind ja nur laufen usw einge speichert)? Kann ich die dann in der Apple umstellen auf die richtige Aktivität? Wird dann auch der Kalorien Verbrauch etc. angepasst je nach Aktivität?
Vielen Dank
Hallo,
auf der Uhr kannst du Sportarten wie Schwimmen nicht einstellen. Demnach eine andere Sportart starten (z.B. Laufen) und später in der App umändern. Die Kalorien werden dann auch neu berechnet, unterscheiden sich aber oft kaum. Das liegt daran, dass der Tracker durch die Sensoren auch ohne das richtige Sportprogramm sehr genau wahrnehmen kann wie viel und intesiv du dich bewegst.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Ich habe mir den Fitnesstracker jetzt gekauft und habe noch eine Frage: Wenn ich nach dem Schwimmen ohne Gps die Daten in die App übertrage und dort von Sonstiges auf Schwimmen umstelle wird die Distanz nicht mehr angezeigt. Ist das bei euch auch so und wenn ja was kann man anders machen.
Vielen Dank aber erstmal für die schnelle Antwort auf meine erste Frage.
Max
Ps : Ich muss eigentlich sagen das die Messung der Distanz im Wasser gar nicht mal so schlecht ist ( als in manchen Kommentaren zu lesen).
Hallo! Vielleicht kann mir ja jemand helfen:
Wo in der App finde ich die Möglichkeit das Laufmodusalarm einzustellen? Vielen Dank für eure Hilfe, ich find es einfach nicht. Gibt es eine mögliche direkt an der Uhr die Vibration abzustellen und somit einen lautlos Modus für Yoga etc. zu haben.
Hallo,
Ich bin am überlegen mir die Hr+ zukaufen.
Würde sie sehr gerne zum Schwimmen benutzen. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Wenn ich das jetzt in den Kommentaren richtig verstanden habe, kann man erst in der App die Ergebnisse sehen? Oder sehe ich auch im Laufmodus die zurückgelegte Strecke beim Schwimmen?
Hallo,
der Vivosmart HR Plus hat leider kein eigenes Programm fürs Schwimmen. Wäre kein Problem, aber Garmin will, dass man dann seine höherpreisigen Modelle nimmt. Somit kannst du die Strecke schon mit GPS messen und sie wird dir auch in Echtzeit angezeigt, aber manchmal ist das in Schwimbädern mit GPS vielleicht nicht ganz so leicht. Nach der Einheit kannst du dann die Aktivität bearbeiten und sie so als Schwimmen einordnen. Also wirklich optimal ist es leider nicht. Der Garmin Vivoactive HR ist inzwischen auch sehr erschwinglich und definitiv sehr gut fürs Schwimmen geeignet. Wenn dir das sehr wichtig ist, wäre es vielleicht eine Überlegung wert.
Viele Grüße und später einen guten Rutsch ins neue Jahr 🙂
Hallo,darf ich mit meinem Vivosmart Hr plus ins Flugzeug oder gibt es Probleme wegen GPS Akku sonstiges? Danke und Gruß Anelie
Hallo Anelie,
das ist gar kein Problem. Das eingebaute GPS empfängt nur, es sendet nicht. Akku ist auch kein Problem.
Guten Flug und viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe die Uhr zu Weihnachten geschenkt bekommen. Ich nutze sie seit dem regelmäßig und bin sehr zufrieden. Da ich täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, zeichne ich mithilfe der Aktivität „Laufen“ oder „Sonstiges“ auch diverse Touren auf. Am Abend ordne ich die Aktivität dann der des Fahrradfahrens zu, Geschwindigkeit, Distanz etc. wird übernommen. Soweit so gut. Wenn ich mir allerdings Rekorde des Fahrradfahrens betreffend anzeigen lassen möchte, existieren dafür keine Daten. Es wird in Connect bei Rekorden schlicht nichts eingetragen.
Gibt es hierzu eine Lösung?
LG Claudia
Hi Claudia,
freut uns sehr, dass du freude an deinem Tracker hast und ihn so konsequent nutzt.
Für das beschriebene Problem haben wir leider keine Lösung. Das scheint ein klares Software-Problem zu sein, nach deiner Zuordunung sollten die Einheiten auch in den Rekorden einsehbar sein. Tatsächlich hört Garmin bei solchen Sachen auf seine Kunden, daher würde es unserer Meinung nach sogar etwas bringen, wenn du dem Support von deinem Problem erzählst. Wir können leider nicht viel machen, das ist auf der Ebene der Programmierung.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Schöner Test, aber den Unterschied zum teureren Vivoactiv hr habe ich noch nicht so ganz begriffen.
Was entgeht mir da, Puls, GPS ist ja alles vorhanden
DAnke…
Grüße
Al
Hi Al,
stimmt, die Sensoren sind sehr ähnlich. Der Vivoacitve HR ist inzwischen nicht viel teuerer und hat folgende Vorteile:
Er kann mit einem Herzfrequenz-Brustgurt verbunden werden und auch mit anderen Sensoren (z.B. Rad). Er hat ein deutlcih größeres Display in Farbe, er kann auf den Garmin IQ Shop zurückgreifen in dem es viele nützliche, kleine Programme zum runterladen gibt. Man kann das Display indivdualisieren.
Eines der Hauptmerkmale ist die größere Auswahl an Sportprogrammen, die ein sehr viel besseres Live-Tracking ermöglichen. Weniger beim Laufen, aber zum Beispiel bei Radfahren und Schwimmen.
Also es gibt schon ein paar Unterschiede, allerdings ist der Vivosmart HR Plus auch deutlich kompakter im Design.
Wir hoffen das hilft dir.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo!
Ist es wirklich so, dass beim Schrittzähler die Schritte erst gebündelt und dann angezeigt werden?
Ich hatte nämlich die ersten Wochen den Eindruck, dass das eher zeitgleich mit den Schritten war. Nur hat der vivosmart dann an einem Tag fast keinen Schritte aufgezeichnet…. da habe ich dann einen Neustart gemacht….und jetzt geht der Zähler etwas unregelmäßiger…
Kann so was sein?
Vielen Dank schon mal.
….und wie ist es beim schieben eines Einkaufswagen oder Buggys ?…
Hallo,
eigentlich sollten die Schritte so gut wie in Echt-Zeit angezeigt werden. Mit kleiner Verzögerung von ein paar Sekunden/Schritten. Wenn dies nicht passiert, ist eventuell etwas defekt. Dein Buggyschieben sollte da keinen Unterschied. Die Erschütterung deiner Schritte sollten auch einen solchen zählen lassen.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
Ich hab eine kleine Frage zu meiner Vivosmart HR+:
Wisst ihr wie ich den einmal eingestellten Alarm aendern kann? Bei mir ist jeweils nach der Synchronisation der alte Alarm wieder eingestellt.
Hallo liebes Team,
Ich hab mir inzwischen den Garmin vivosmart hr+ zugelegt und bin auch im Großen und Ganzen zufrieden. Ich hab aber mal eine Frage wegen den Aktivitäten. Ich mache zB Zumba & Aerobic. Die Aktivität starte ich manuell mit Sonstiges auf dem Tracker. In der App kann ich dann ja theoretisch das Richtige zuordnen. Allerdings finde ich kein Aerobic oder Zumba. Kann das sein? Ich versteh nicht wieso in der Liste Sonstige bspw. Fallschirmspringen, Surfen, Angeln etc. enthalten ist aber kein Aerobic?! Ich meine Aerobic wäre doch sinnvoller als Fallschirmspringen?? 😀 Oder hab ich es einfach noch nicht entdeckt?
Liebe Grüße Sarah
Hallo,
ich bekomme vom Armband auch einen sehr scharf abgegrenzten Ausschlag an den Rändern des Bandes. Zeichnet sich da eine Lösung ab?
Gruß
Hermann
Hallo Hermann,
tut uns leid, dass du Probleme mit dem Armband hast. Leider haben wir hier keine Lösung für dich. Bitte unbedingt mit dem Hersteller Garmin reden.
Tut uns leid, hätten dir gerne weiter geholfen.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich wollte mal wissen wie gut die Schlafanalyse bei dem Gerät ist? Besser als bei der Fitbit Charge 2 oder genauso gut? Da fehlt mir noch ein Absatz drüber im Test 🙂
Hallo,
die Schlafanalyse ist bei beiden Geräten in etwa gleich. Allerdings sind wir noch nicht ganz überzeugt von dem Feature. Der neue Fitbit Alta HR geht hier eventuell einen Schritt in die richtige Richtung, um diesen Aspekt des Trackings noch genauer und wertvoller zu machen.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
LIebes Fitness Tracker Team. Danke für die informativen Antworten. Ich habe eine neue Garmin Vivosmart HR plus und komme bestens damit klar. Es gibt nur eine Sache, die ich unbedingt abändern möchte, aber nicht weiß wie: die Uhr gibt mir ständig ein Signal wenn sie mit bluetooth verbunden, bzw. nicht verunden ist. Das nervt mich enorm, da mir das nicht wichtig ist. Über Benachrichtigungen, smart notifications, … habe ich schon versucht alles mögliche auszuschalten, aber ich bekomme immer noch diese Infos. Wäre schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Viele Grüße
Hallo, ich habe mir letzte Woche eine Vivosmart HR plus gekauft und bin sehr zufrieden mit den Aufzeichnungen und der App dazu. Gibt es eine Möglichkeit den Vibrationsalarm komplett auszuschalten? ( bei Erreichen von Tageszielen, Stockwerken usw.) Hab dazu leider nichts gefunden. Ab und an flackert das Licht des Displays was man vor allem im Dunkeln sieht. Ist das normal oder sollte ich mich direkt an Garmin wenden? Liebe Grüße
Ich bin jetzt eine Woche im Besitz eines Vivosmart HR Plus und bisher sehr angetan von den Funktionen du der Leistungsfähigkeit des Geräts.
Nachdem ich für das Aufzeichnen von Aktivitäten bisher meine Fenix 3 verwende, nutze ich den Vivosmart bis jetzt ausschließlich als Fitnesstracker um Schritte, Schlafverhalten, etc. aufzuzeichnen.
GPS habe ich bisher nur sporadisch genutzt. Die Beleuchtung ist auf ein Mindestmaß eingestellt, die automatische Beleuchtung ausgeschaltet. Smart Notifications sind aktiviert.
In dieser Konstellation bin ich bisher leider nicht annähernd an die angegebene Akku-Laufzeit von bis zu fünf Tagen herangekommen, sondern muss den Tracker eigentlich jeden Abend laden um nicht am nächsten Morgen mit einem fast leeren Akku aufzuwachen.
Habe ich vergessen, etwas Wichtiges zu beachten? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Akku-Laufzeit?
Hallo,
ich habe die Vivosmart HR+ seit 2 Wochen. Bin soweit auch zufrieden. Ich möchte aber gerne die Aktivitäten auf dem Vivosmart ändern. Heißt, wenn ich meine Touren aufzeichnen möchte, hab ich nur die Möglichkeit zwischen sonstigen, gehen, laufen und cardio zu wählen, dies möchte ich gerne auf meine Sportarten abändern. Geht dass???
Liebe Grüße
Hallo!
Seit zwei Tagen laufe ich mit der Vivosmart HR Plus. 1-4x pro Lauf von 10 km vibriert die Uhr wie verrückt und sagt mir, ich hätte mein Ziel erreicht. Welches Ziel? Ich habe bei Laufen die Option „Einfach“ gewählt. Das Ganze nervt ziemlich, weil ich meinen Lauf unterbrechen und neu starten muss. So habe ich auch keinen Überblick über die gesamte Strecke, sondern über mehrere kleine Teilstrecken. Ich sitze seit Stunden vorm Rechner und versuche, die Lösung zu finden. Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Lieben Gruß, Carola
Hallo,
seit dem letzten autom. Update (24.8.17) auf meiner Vivosmart HR+ funktioniert das Touchscreen nicht mehr.
Durch das Update wurde der Tracker neu gestartet und als 1. das „Zeitformat 24 Stunden“ angezeigt – kann das aber nicht bestätigen, da das Touchscreen nicht mehr funtioniert. Auch nach mehrmaligen Neustart des Trackers nicht!
Können Sie helfen?
Gruß Udo
Hi Udo,
das ist natürlich ärgerlich. Es scheint sich hier um Hardware-Probleme zu handeln. Am besten du sprichst hierzu mit dem Garmin Support. Hier ist die Nummer 089 858364880. Sie sind von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr Montag bis Freitag zum normalen Ortstarif zu erreichen.
Viele Grüße und lass uns bitte wissen, ob und wie du das Problem lösen konntest und ob wir dir noch weiter helfen können.
Dein Fitness Tracker Test Team
Ein gutes Gerät für einen sehr fairen Preis. Es erfüllt für meine zahlreichen Radtouren definitiv seinen Zeck hervorragend. Und sehr guter Bericht, hat mir bei der Kaufentscheidung extrem geholfen!
Noch etwas persönliches Feedback zum Teilen
1. Die Einstellung der Aktivitäten ist einfach gehalten, z.B. kann man Fahrradfahren beim GPS Trekking nicht direkt auswählen. Das funktioniert bei den teureren Modellen (insbesondere Vivoactive) besser. Man kann das später im Portal noch nachtragen, aber man fragt sich schon, warum man alles als „Sonstige“ einstellen soll.
Habe auch lange gebraucht um zu verstehen, wie das funktioniert.
2. Das Portal selbst is im Prinzip eine nette Sache, insbesondere wenn man sich mit anderen vernetzt oder selbst tiefer in die eigene Datenanalyse einsteigen will. Ich wollte das aber eigentlich nicht, insofern stört es eher. Man braucht also zum Synchronisieren zwischen Uhr und Handy (Schritte und Treppen ausgenommen) immer eine gute Internetverbindung und legt seine Daten irgendwo ab, wo man das u.U. gar nicht haben will.
Trotzdem: Um bei Fahrradtouren die Strecke mitzuschneiden und später auf der Karte ansehen zu können defionitiv eine sehr günstige Einstiegsmöglichkeit. Ersetzt natürlich nicht ein Navigationssystem.
Hallo. eine Frage auf dem Display ist ein Strich der weniger wird was zeigt er an?Dank vorab
hallo,
wie kann man seine skifahr-Aktivitäten tracken mit der viviosmart hr+ ?
(so wie das laufen, gehen, cardio… was man alles findet auf der uhr… und sonst nur sonstiges..
danke
Hallo,
nach unserem letzten Stand gibt es auf der Uhr nicht die Möglichkeit Skifahren auszuwählen. Somit würden wir empfehlen deine Aktiviäten als Laufen aufzuzeichnen und später in der Garmin-App als Skifahren umzuwandeln.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
Ich hätte eine Frage: ich gehe regelmäßig in verschieden Kurse im Fitnesstudio wie z.B. Cross Fit oder Bauch Beine Po – welche Funktion auf der Garmin muss ich dann eingeben? Folgende Auswahl is vorhanden: Cardio, Laufen, gehen und sonstiges! Kann man eine andere Sportart erstellen welche dann auf der Uhr sichtbar ist? Wenn ja wie?
Vielen Dank schon mal vorab :))
Hallo!
Wir würden dir empfehlen den Modus „Sonstiges“ zu verwenden. Im Studio brauchst du kein GPS und somit ist das ein guter Modus.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe den HR+ nun seit 2 Jahren und bin soweit zufrieden, seit drei Wochen habe ich ein Problem und komme einfach nicht weiter damit. Bisher zeigte die Uhr bei „Mein Tag“ meine Herzfrequenz für den ganzen Tag aber nun nur noch bis exakt 11:01 Uhr an, leider finde ich keine Einstellmöglichkeit um dies zu ändern. Ich hoffe Du kannst mir weiterhelfen,
mit bestem Dank im Voraus für Deine Mühe
Astrid Reschmann