Fazit von Fitness Tracker Test
Der Garmin VivoSmart HR ist der neue Star am Fitness Tracker Himmel und der beste Fitness Tracker mit integriertem Herzfrequenzsensor in seiner Klasse. Elegantes Design, großer Tragekomfort, umfangreiche Funktionen und eine gute App machen den VivoSmart HR zu dem komplettesten Tracker den wir im Preissegment bis 150 Euro getestet haben. Das Gerät funktioniert im Test genauso wie es soll, tadellos, praktisch, gut, so macht uns Fitnesstracking besonders Spaß. Dafür gibt es von uns eine klare Empfehlung! Der vergleichbare Fitbit Charge HR muss sich also nun das erste Mal geschlagen geben.
Pro:
- integrierter optischer Herzfrequenzsensor
- Benachrichtigungen funktionieren sehr gut
- Nachrichten ganz ablesbar
- einzelne Trainingseinheiten aufzeichnen
- Schlafüberwachung mit Schlafphasen
- Inaktivitäts-Balken motiviert zur Bewegung
- schickes Design des Trackers
- hoher Tragekomfort, das Armband fühlt sich sehr gut an
- Herzfrequenzsensor liegt gut auf und ermöglicht ziemlich genaue Messung
- wasserdicht (widersteht einem Druck wie in 50 Metern Wassertiefe)
- App ist für iOS, Android und Windows Phone verfügbar
Kontra:
- Nur ein Vibrations-Alarm einstellbar
- noch nicht mit Brustgurt koppelbar
Hier ist unser Unboxing Video für einen ersten, allgemeinen Überblick
Verpackung und Lieferumgang
- Vívosmart HR in Standard- oder XL-Größe (St=13,7-18,8 cm Umfang, XL=18-22,4 cm Umfang)
- USB Daten-/Ladeklemme
- Kurzanleitung und Dokumente
Erhältliche Farben und Größen
Standard-Größe
XL-Größe
Funktionsumfang auf einen Blick
- Schrittzähler
- Distanz
- verbrauche Kalorien
- Herzfrequenz via optische Herzfrequenzsensor (neu im Vergleich zum Vivosmart)
- Aktivitätsintensität (neu im Vergleich zum Vivosmart)
- eingenzbares Workout mit Stopuhr und Echtzeitmessung des Pulses
- Etagenzähler (neu im Vergleich zum Vivosmart)
- Automatische Ziel (passt Tagesziel an historische Aktivität des Trägers an)
- Inaktivitätsleiste (je länger der Träger inaktiv ist, desto länger der Balken)
- Schlafüberwachung
- Smart Notifications (nach Bluetooth Kopplung zeigt es Anrufe, Email, SMS und andere Alarme an, man kann ganze Nachrichten lesen)
- Musikfunktion (ein und ausschalten von Musik des Smartphones, sowie zwischen Songs springen)
- dauerhaft aktives Display
Auspacken
Den Garmin VivoSmart HR einfach aus der Verpackung nehmen und es kann gleich losgehen. Das Gerät ist vorgeladen. Klebefolie vom Negativ LCD-Display abnehmen, auf den einzigen Knopf des Trackers drücken und schon fährt er sich hoch und fängt nun an die Aktivitäten des Trägers aufzuzeichnen. Somit ist es möglich den Tracker ohne Kopplung mit Smartphone oder Tablet zu benutzen. Normale Aktivitätsdaten werden bis zu 14 Tage gespeichert, bei eingegrenzten Workouts sind es 7 Tage.
Der Touchscreen ist nun per tippen und swipen bedienbar und reagiert sehr angenehm.
Folgende Anzeigen auf dem Display sind möglich:
- Zeit/Datum
- Schritte
- Kalorien
- Distanz
- Herzfrequenz
- VIB-Fernbedienung (nur bei Koppelung mit Garmin VIRB Actionkamera interessant)
- Musik
- Benachrichtigungen
- Etagen
- Intensitätsminuten
- Wetter
Die Reihenfolge in welcher die verschiedenen Anzeigen präsentiert werden kann man nicht beeinflussen, aber zwei sehr logische und nützliche Personalisierungen sind möglich:
- Man kann festlegen, welche Anzeige die Standardseite ist. Zu diesem Screen springt der Tracker bei Nicht-Benutzung immer wieder zurück
- Man kann Anzeigen die einen persönlich nicht interessieren einfach weglassen
Diese Individualisierungen kann man nur mit Hilfe der Garmin Connect App durchführen. Hier erklären wir euch wie man diese Schritt für Schritt installiert und einfrichtet.
Einrichten
Smartphone/Tablet
Die Einrichtung der Garmin Connect App ist denkbar einfach und in wenigen Minuten erledigt. Die kostenlose App gibt es in:
Welche Geräte mit der App und dem Tracker kompatiebel sind könnt ihr hier einsehen: unterstützte Smartphones oder Tablets
Ist die App heruntergeladen und geöffnet fragt sie nach einem existierenden Garmin Connect Konto oder fordert auf eines einzurichten. Dieses ist auch kostenlos und notwendig um den Fitness Tracker mit der App zu benutzen. Konto eingerichtet, verlangt die App noch ein paar persönliche Informationen wie Größe, Alter und Gewicht um die Algorithmen des Gerätes auf den Träger abzustimmen. Nun kann man noch ein paar Einstellungen des Trackers überprüfen oder ändern. Zu den einzelnen Möglichkeiten kommen wir später. Jetzt ist der Garmin VivoSmart HR eingerichtet und kann im vollen Umfang verwendet werden.
UPDATE 16.03.2016: momentan nicht kompatibel mit iPhone 4S
UPDATE 27.05.2016: jetzt wird auch wieder das iPhone 4S unterstützt
Garmin VivoSmart HR – Praxis Test
Folgende Anzeigen sind auf dem Negativ-LCD Display des Trackers möglich:
- Zeit/Datum
- Schritte
- Verbrauchte Kalorien
- Zurückgelegte Distanz
- Erklommene Etagen
- Herzfrequenz (gemessen mit optischem Herzfrequenzsensor an der Unterseite des Trackers)
- Aktive Minuten
- Benachrichtigungen (via Bluetooth vom Smartphone)
Außerdem hat der Tracker beim Drücken der einzigen Taste auch ein Extra- und Einstellungsmenü:
- Aktivitäts/Workout Mode (bei Aktivierung zeichnet das Gerät separat die Aktivitäten in dem festgehaltenen Zeitraum auf. Es läuft eine Stoppuhr, und nur in diesem Modus misst der Tracker tatsächlich jede Sekunde den Puls)
- Wecker (man kann den Wecker einsehen, aber dieser ist nur in der App einstellbar)
- manuelle Synchronisierung
- Telefon finden (beim Drücken dieses Icons fängt das Smartphone an zu läuten, aber nur wenn es per Bluetooth verbunden ist, also im Radius von bis zu etwa 10 Meter vom Tracker entfernt ist)
- alle anderen Funktionen in diesem Menü kann man mit Einstellungen und Synchronisation zusammenfassen
Interessante Funktionen in der Praxis
Benachrichtigungen
Garmin ist es hier sehr gut gelungen diese Smart-Watch Funktion in den schlanken Fitness Tracker zu integrieren. Sprich, solange eine Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone oder Tablet besteht, zeigt der VivoSmart HR jede Nachricht an die in dem Mitteilungs-Center des Smartphones landet. Dann vibriert der Tracker kurz, erleuchtet das Display und zeigt den ersten Teil der Nachricht an. Jetzt der sehr praktische Teil, man kann auf die Nachricht clicken und sie ganz lesen in dem man durch scrolled. Das funktioniert in der Praxis wirklich gut und so haben wir oft gar nicht mehr unser Smartphone herausgeholt um uns die Nachricht dort anzuschauen. Auch bei Anrufen vibriert das Armband und zeigt den Anrufer an.
Zusätzlich gut zu wissen, wie vorhin erwähnt zeigt der Tracker alles an was in das Mitteilungs-Center des Smartphones gelangt. Somit jede App Notifikation, What’s App, Google Maps usw., je nach Einstellung.
Alles in Allem ist diese Funktion sehr gut umgesetzt und funktionierte in unserem Test zu 100 %, wir sind begeistert, sehr beachtilich für einen Fitness Tracker für unter 150 Euro.
Herzfrequenzmessung
Natürlich mit die interessanteste Funktion, also gehen wir hier etwas in die Tiefe. Der von Garmin im eigenen Haus entwickelte optische Herzfrequenzsensor sitzt an der Unterseite des Trackers, zentral auf einer leichten Ausbuchtung. Das ist unserer Meinung nach schlau gelöst, da es beim Tragen nicht wirklich spürbar ist, aber enorm hilft, dass der optische Sensor gut auf der Haut aufliegt.
In der normalen Benutzung misst der Garmin VivoSmart HR den Plus des Trägers etwa alle 5 Minuten. Wir haben den Eindruck, dass der Tracker bei stärkerer Bewegung auch öfter misst. Im Aktivität- und Workoutmodus sogar jede Sekunde. Alles natürlich eine Frage des Akkus. Bei Messung leuchtet das grüne Licht der 3 Sesonsoren, dieses Leuchten sieht man aber während des Tragens meist gar nicht und wenn fällt es nicht auch, auch nicht wirklich im Dunkeln.
Zur Genauigkeit der Messungen
Der optische Herzfrequenzsensor liefert eine sehr ordentliche Genauigkeit. Eine absolute Genauigkeit wie beim Tragen eines Brustgurtes ist schon aufgrund der verschiedenen Messverfahren nicht zu erwarten. Im Vergleich mit unserem Polar-Brustgurt waren beide anzeigen ab und an identisch, aber dann auch wieder nicht. Am genausten sind die Messungen bei einer konstanten Aktivität bzw. Belastung. So ist die Genauigkeit zum Beispiel beim Joggen sehr hoch, bei Workouts öfter etwas vom Brustgurt abweichend, manchmal auch völlig daneben, wenn der Tracker verrutscht. Zusätzlich reagiert der Sensor, wie jeder andere optische Sensor auch etwas zeitversetzt. Am Anfang eines Laufs ist der Puls erst noch viel zu gering obwohl die Belastung schon da ist. Dieses hinter „Hinken“ liegt in dem Messverfahren selbst. Per Licht wird die Pumpbewegung des Herzens und der daraus resultierende Blutfluss gemessen. Da dies zusätzlich am Handgelenk geschieht entsteht ab und an eine kleine Abweichung. Hier auch nochmal der Hinweis des Herstellers bezüglich der Genauigkeit des Garmin VivoSmart HR.
Alles in Allem funktioniert der Sensor aber sehr gut und erfüllt seinen Zweck zum messen des Pulses absolut. Der Komfort-Faktor ist natürlich auch groß, kein lästiger Brustgurt mehr und alles was damit verbunden ist. Jedoch, wer absolut genaue Pulswerte möchte oder braucht, sollte auf einen Fitness Tracker mit Brustgurt-Unterstützung zurückgreifen, wie zum Beispiel der sehr gute Garmin Vivoactive. Einen Brustgurt kann man mit dem Garmin Vivosmart HR leider nicht koppeln.
Tipp: unseres Wissens nach ist der Vivosmart HR in der Lage ANT+ Signale aufzufassen. Somit ist es offen, ob sich Garmin entscheidet diese Funktionen mit einem Firmware-Update hinzuzufügen.
Aktivitäts-Modus/Workout-Modus
Dieser Modus ist bei den meisten Fitness Trackern inzwischen Standard. Beim Vivosmart HR funktioniert er absolut perfekt und wurde gut durchdacht. Aktiviert läuft eine Stoppuhr die auch primär angezeigt wird. Wer möchte kann aber auch auf andere Informationen zurückgreifen wie die zurückgelegte Distanz, verbrauchte Kalorien oder natürlich der Herzschlag.
Uns hat gut gefallen, dass man nach Beendigung (Start und Ende werden durch Drücken des einzigen Knopfes ausgelöst) die Wahl hat, das Workout zu speichern oder zu verwerfen. Das finden wir sinnvoll da manchmal einfach etwas dazwischen kommt obwohl man den Modus schon gestartet hat, oder man hat den Aktivitäts-Modus nur eingeschaltet um seinen Puls im Sekundenabstand messen zu lassen.
Stummer Alarm/Wecker
Der stumme Alarm/Wecker funktioniert bei diesem Tracker genau wie er soll, ohne Fehler, bei uns jedes Mal. Die Vibration ist etwas stärker als beim vergleichbaren Fitbit Charge HR aber immer noch angenehm und absolut deutlich spürbar. Wir sind jedes Mal sofort wach geworden, gar kein Problem.
Zwei Sachen würden wir hier noch verbessert haben wollen. Zum einen kann man den Alarm nur in der App einstellen, nicht auf dem Tracker selbst und zum anderen kann man nur einen Alarm einstellen (im Gegensatz zu mehrere über den Tag verteilt). Uns ist nicht ganz klar warum das nicht geht und wir haben das Feedback an Garmin bereits weiter gegeben.
Display
Das Display des Trackers ist ein sogenanntes Negativ-LCD und ist immer aktiv. Bei Berührung leuchtet es ansonsten sieht man helle Zahlen oder Buchstaben auf dunklem Hintergrund. Auch bei starker Sonneneinstrahlung oder Spiegelung ist es gut zu lesen, gar kein Problem.
Der Touchscreen funktioniert einwandfrei und fasst sich beim swipen gut an. Einzig und allein ist uns aufgefallen, dass es zum Bespiel beim Duschen auch auf Wassertropfen reagiert, aber damit können wir gut leben. Es ist nicht immun gegen Kratzer, aber welches Display ist das schon, wir haben in unserem einwöchigen Test allerdings keinen hinein bekommen.
Abschließend zu diesem Abschnitt ist zu sagen, dass der Garmin VivoSmart HR sehr gut funktioniert, das heißt, er spinnt nicht rum, synchronisiert perfekt mit dem Smartphone. Benachrichtigungen über Anruf oder Nachrichten werden absolut unmittelbar und ohne Fehler weitergegeben. Man könnte meinen, eigentlich selbstverständlich heutzutage, ist es aber leider noch nicht und so kann der VivoSmart HR besonders glänzen.
Garmin Connect App/Datenauswertung
Die Garmin Connect App gibt’s kostenlos im Apple, Android Store und Windows Store. Sie läuft auf modernen Smartphones sowie Tablets.
Unserer Meinung nach hat die App ein schickes Design und ist relativ simpel gehalten. Uns stört das nicht, aber die Fitbit App bleibt nach wie vor das Maß aller Dinge auf diesem Gebiet.
Kurz zu den Screens, damit ihr ein Gefühl für die App bekommt:
Zuerst bekommt man einen Überblick präsentiert, an sich hat es schon die wichtigsten Eckdaten wie Schritte, geschlafenen Stunden, aktive Kalorien, erklommenen Stockwerke oder auch Intensitätsminuten. Um ehrlich zu sein ist die Anzeige der Intensitätsminuten im besten Fall ein bisschen unglücklich. So wird echte gemessene Aktivität zum Beispiel ein Lauf als hohe Intensität angegeben aber auch als mäßige Intensität errechnet und wie es zu der Gesamtzahl kommt ist uns noch nicht ganz klar. Aber das ist nur eine kleine Anmerkung am Rande.
Schön dargestellt werden auch der Schlaf und die im speziellen die Schlafphasen zwischen tiefem und leichtem Schlaf sowie Phasen des Wachseins.
Wo die Fitbit App ein integriertes Ernährungs-Journal hat, gibt uns Garmin die Möglichkeit eine Dritt-App zu verwenden und deren Daten einzuspeisen. Wir haben somit unseren MyFitnessPal Account mit der App verlinkt und sind mit dem Resultat sehr zufrieden. Somit steht der „kompletten“ Gesundheitsüberwachung nichts im Wege 🙂
Genauigkeit
Von unseren lieben Lesern oft hinterfragt und deshalb von uns besonders genau getestet. Aber wieder heißt es leider, im Westen nichts Neues. Fitness Tracker sind nach wie vor nur bedingt genau. Das liegt an der Komplexität der menschlichen Bewegungen und an der Anbringung am Handgelenk. Die gute aber nicht perfekte Genauigkeit des optischen Herzfrequenzsensors haben wir bereits oben genauer gesprochen. Die gegangenen Schritte sind wie bei einigen Konkurrenz-Produkten eher ein sehr guter Mittelwert als eine genaue Wiedergabe jedes einzelnen Schrittes. So haben wir eine Toleranz von etwa +-5 Schritte festgestellt. Manchmal war der Tracker spot on, manchmal aber auch etwas sehr optimistisch. Aber wie gesagt, über Tage, Wochen, Monate verteilt gleicht sich das in etwa aus und um jeden Schritt geht es bei dem Gesamtkonzept eh nicht. Es kann auch passieren, dass man mehrere hundert Schritte bei einer langen Autofahrt macht. Der 3-Achsen-Beschleunigungssensor ist eben auch nur ein Mensch :)…wir sehen das nicht ganz so eng.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit des Garmin VivoSmart HR würden wir als durchschnittlich bezeichnen. Bei sehr intensiver Benutzung (wie in unsere Testphase) hat er gute 4 Tage gehalten, wir sind sicher man kann auch die versprochenen 5 Tage rausquetschen. Wir denken an dieser Stelle muss gesagt sein, dass das Aufladen für uns überhaupt nicht ins Gewicht gefallen ist. Einfach für etwa eineinhalb Stunden an die USB-Steckdose gehängt und schon ist der Tracker wieder voll geladen. Das ist in der praktischen Benutzung überhaupt kein Aufwand. Den Akkustand kann man im Menü unter dem „Info-Icon“ einsehen.
THE END
Wir hoffen, dass wir euch ein paar Informationen zu dem Fitness Tracker beantworten und euch bei einer eventuellen Kaufentscheidung weiter helfen konnten! Natürlich wie gewohnt beantworten wir gerne eure Fragen zum Garmin VivoSmart HR Test. Einfach einen Kommentar hinterlassen und wir andworten so schnell wir können.
Sportliche Grüße,
euer Fitness Tracker Test Team
Unten ist ein Affiliate-Link zu dem Online-Händler unseres Vertrauens gelangt. Falls ihr euch für den Kauf eine Fitness Trackers entscheidet, entstehen für euch natürlich keinerlei zusätzliche Kosten. Uns helft ihr damit allerdings sehr, wir bekommen eine kleine Provision von Amazon und können so diese Projekt am Leben halten 🙂 Vielen Dank!
Newsletter - aktuelle Tests, Vergleiche, Tipps und Tricks zu den neusten Fitness Trackern
So bleibst du bequem informiert über unsere neusten Tests der besten Fitness und Activity Tracker von Garmin, Fitbit, TomTom und vielen anderen Herstellern.
Hallo,
ich will mir zu Weihnachten einen Fitnesstracker zulegen. Ich schwanke zwischen vivofit 2 und vivosmart HR. Die „Smartfunktionen“ spielen für mich so gut wie gar keine Rolle. Nett, aber nicht notwendig.
Bisher sprechen für die vivosmart die Möglichkeit sich per Vibrationsalarm wecken zu lassen, die integrierte Pulsmessung und der Etagenzähler. Für mich sind Puls- und Kalorienmessung am wichtigsten. Ich hätte gerne einen möglichst genauen Tageswert. Die vivosmart kommt den verbrauchten Kalorien bestimmt näher, dadurch das häufig Puls gemessen wird und wohl der Bewegunssensor verbessert wurde? aber optische Pulsmesser können ja meistens nicht mit Pulsgurten mithalten und direkt beim (Lauf/intervall-)Training wäre demnach wohl die vivofit genauer. Angenehmer beim Fitness/Freeletics wäre sie wahrscheinlich auch, da man nur den Brustgurt tragen muss und das Handgelenk frei haben kann, wenn man die Uhr einfach nebenhin legt. Beim Laufen dagegen wäre ohne Brustgurt nur mit Uhr bequemer. Die vivosmart macht auch interessant, dass sie so neu auf dem Markt ist, vivofit ist dafür schon bewährter.
Außerdem habe ich Bedenken, was den „verschleiß“ von Touchscreen, Band und den Akku betrifft bei der vivosmart betrifft. Beim vivofit kann man Band und Batterie wechseln, was schon mal zwei mögliche Schwachstellen eliminiert…
Momentan steht also entweder der Plan vivofit 2 und extra HF-Gurt (nicht der Plastikgurt vom Bundle) und evtl. MiBand (zum wecken und Schlafmessung, wobei mir das auch nicht sooo wichtig ist) oder direkt vivosmart HR. Preislich komme ich ähnlich weg, egal ob mit oder ohne MiBand.
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Was würdet ihr denn empfehlen? Oben steht, dass die vivosmart „noch nicht“ mit Brustgurt koppelbar ist. Wird sich das noch ändern? Das würde nochmal deutlich für die vivosmart sprechen..
Wie ihr seht, ich bin wirklich am verzweifeln ;D
Hallo,
erst einmal Respekt, du hast dir da wirklich viel Gedanken dazu gemacht und genau recherchiert.
Kurz vorweg:
– Laut unseren Informationen ist es für den VivoSmart HR technisch möglich ANT+ Signale aufzufangen. Daher haben wir es offen gelassen. Wenn sich Garmin dazu entschließt, könnte ein einfaches Update diese Funktion integrieren und man könnte einen Brustgurt mit dem Tracker koppeln.
– Unseres Wissens nach verbaut Garmin nach wie vor den gleichen Beschleunigungssensor.
Also, wir haben ein Weilchen darüber nachgedacht und konnten uns letztendliche leider auch nicht einig werden. Für eine optimal genaue Pulsmessung ist ein Gerät mit Brustgurtverbindung besser, für optimal genauen Kalorienverbrauch ganz sicher ein Tracker mit integriertem Herzfrequenzsensor.
Optischer Herzfrequenzsensor heißt bis heute immer noch ein bisschen weniger Genauigkeit (sagen wir 90%), aber dafür mehr Komfort und so auch mehr Werte.
Die Smart-Funktionen des VivoSmart HR sind unserer Meinung nach richtig gut und werten den Tracker auf jeden Fall auf.
Über den Verschleiß der Tracker würden wir uns weniger Gedanken machen. Beide sind hochwertig gebaut und in 2 Jahren gibt es eh so viel technischen Fortschritt, dass eine Neuinvestition durchaus Sinn macht.
Zusammengefasst:
Der Garmin VivoSmart HR ist mit Sicherheit der komplettere Fitness Tracker und somit ist für dich die entscheidende Frage; wie genau muss die Pulsmessung im Moment des Workouts sein? Oder reicht dir ein ziemlich genauer Mittelwert? Auch sicherlich ein Punkt für dich ist der Komfort, willst du bei den Fitnessübungen ein Armband tragen oder nicht?
Wir hoffen, dass wir dich deiner richtigen Entscheidung ein bisschen näher bringen konnten, beide Tracker sind eine solide Wahl.
Sportliche Grüße,
Dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die aufgezeichneten Daten auf dem iphone über die connect App wieder zu löschen. Möchte den Tracker mit meiner Frau tauschen und da sollten die Daten schon wieder zurück gesetzt werden.
Danke
Hallo,
wir sind auch noch nicht ganz sicher ob oder wie das geht. Haben wir dich richtig verstanden, du willst die Daten auf dem Tracker löschen? Oder doch auf dem iPhone? Unser Tipp für das Smartphone ist, dass du dich in der Connect App abmeldest und deine Frau sich mit ihrem eigenen Account anmeldet. Dann sollte alles passen.
Bitte lass uns gerne wissen, wie du die Situation gelöst hast!
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
leider ist meine Lösung noch nicht dabei. Meine Frau und ich haben beide eine vivosmartHr. Ich allerdings schon seit ca. 3 Wochen, meine Frau seit dieser Woche. Aufgrund der Farbe möchten wir nun tauschen :-). Die Daten auf dem Tracker zu löschen geht, so glaube ich, indem er auf die Werkseinstellung zurückgesetzt wird. Sobald er sich aber wieder mit dem iphone verbindet ist alles wieder da, da die Daten auf dem persönlichen Account gespeichert sind. Eine Lösung wäre sicherlich, sich mit einer neuen eMail-Adresse neu anzumelden. Ich hoffe aber noch, dass es eine Möglichkeit gibt die Daten auf dem iphone und somit im Account zurückzusetzen. Ich habe es auch schon am PC und der dazugehörigen Anwendung von Garmin versucht. Leider auch ohne Erfolg. Vielleicht habt Ihr noch die zündende Idee.
Danke und viele Grüße
Stefan
Hey,
Könntest du denn nicht das Band auf Werkseinstellungen setzen und in der Garmin Connect App ganz rechts bei ““mehr -> Garmin Geräte -> oben info ( also das i im Kreis) -> Gerätekopplung Aufheben -> vivosmart hr-> Gerät entfernen““ gehen?
Anschließend die Bänder wieder auf dem jeweils anderen Telefon koppeln. So müsste jeder seine InApp Daten behalten können und die Tracker trotzdem getauschte werden können. Habe es jetzt nicht probiert, aber würde mir so logisch erscheinen. Ich drücke dir die Daumen. 🙂
Gruß 🙂
Hallo,
wir haben es so gemacht und können das Vorgehen bestätigen. Nachdem der Tracker auf Werkeinstellungen zurück gesetzt wurde (findet man in den Einstellungen auf dem Tracker) kann man ihn mit einem anderen Garmin Account wieder verbinden.
Die Daten die bisher erhoben worden sind bleiben erhalten und un kannst du ein neues Gerät koppeln.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo zusammen,
können sie mir sagen wo ich den Ladezustand der Vivosmart HR einsehen kann. Es wäre schon interesant zu wissen, wie der aktuelle Ladezustand derzeit ist und wann ich wieder laden muss.
Danke Stefan
Hallo Stefan,
das ist ein guter Punkt auf den wir in unserem Test auch gestoßen sind, leider ohne Antwort.
Aber, wenn der Akku des Trackers langsam zuneige geht, erscheint ein Batterie Symbol auf dem Display. Dann hast du nach unserer Erfahrung nach noch locker fast einen ganzen Tag Batterie und somit genügend Zeit die 1-2 Stunden Ladezeit einzuplanen.
Fröhliche Weihnachtsgrüße und ein besinnliches Fest wünscht dir,
dein Fitness Tracker Test Team
Ist zu erkennen im Menü am Armband dort wo das eingekreiste i ist (Dort erfährt man den aktuellen Batteriestand, die Geräte ID, die Version des Gerätes und andere Daten)
Hi!
Auf die Frage nach dem Ladezustand lässt er sich dort finden:
Knopf drücken und herunter scrollen bis das Zahnrad (Einstellungen) zu sehen ist. Unter dem Zahnrad ist ein i im Kreis zu sehen. Wenn man dort drauf drückt, ist die Softwareversion zu sehen und darüber ein Batteriesymbol mit maximal vier gefüllten Balken.
Gruß 🙂
Hallo,
klasse, vielen Dank für deine Hilfe! So macht uns die Seite noch viel mehr Spaß 🙂
Wir haben die die Batterie Anzeige auch gesehen aber anscheinend immer zum falschen Moment drauf gesehen, da der Balken immer voll war. Auch haben Julia und ich einen Balken ohne Unterteilung in Erinnerung.
Wie auch immer, wir haben die Anzeige gerade nochmal überprüft und können bestätigen, dass unter Einstellungen > Info-Zeichen der Ladestatus des Akkus ablesbar ist, in 25% Sprüngen.
Fröhliche Weihnachtsgrüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Der Batteriestatus kann unter dem Info Punkt auf der Uhr abgelesen werden, das ist die selbe Seite wo auch die Softwareversion steht 😉
Hallo!
Ich überlege mir das garmin vivosmart hr armband zu kaufen. Nun stellt sich für mich die frage ob man das armband mit der runtastic app, die ich bisher immer zum laufen verwendet habe, koppen bzw. benützen kann? Sollte das nicht funktionieren, gibt es alternative apps die die selben funktionen wie runtastic bieten und sich koppeln lassen? danke im vorraus und lg
Hallo,
Die Garmin Connect App unterstützt die Runtastic App nicht. Jedoch bietet Garmin hier die Alternativ-App Strava an, die sich integrieren lässt. Wir habe Strava noch nicht ausprobiert und können dir daher keine Empfehlung aussprechen. Auf den ersten Blick hat diese Plattform aber auch alle Funktionen die die Runtastic Ap bietet.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiter helfen!
Fröhliche Weihnachtsgrüße,
dein Fitness Tracker Test Team
ps: haben uns gerade Strava herunter geladen und werden die App in den Test der Garmin Forerunner 235 mit einbeziehen, den wir gerade machen.
Hallo!
vielen Dank für die schnelle Nachricht. Ich denke ich werde euren Test noch abwarten, aber prinzipiell möchte ich nicht mein Band aufgrund der App die ich bisher benützte aussuchen. Solange die Funktionen der neuen App (Strava) ähnlich sind wie bei Runtastic wähle ich doch lieber das bessere Band 😉 Danke und schöne Weihnachtsfeiertage!
Hi nochmal,
Hab eine Frage bezüglich der Ladung:
Kann ich das vivosmart hr nur über den USB-Stecker am Rechner laden? Oder kann ich den USB Stecker (quasi wie beim Handy) in den Stecker meines iPhone-Ladegeräts stecken und dann über die Steckdose laden, ohne den Fitnesstracker zu zerschießen? bisher hab ich dazu nichts gefunden. ^^
Gruß 🙂
Hallo,
du kannst den Garmin VivoSmart HR genauso laden wie ein Smartphone oder andere Geräte die via USB geladen werden. Steckdose ist kein Problem. Es kommt natürlich immer auf deinen Adapter an, aber ein handelsüblicher USB Adapter lädt deinen Tracker bestimmt sicher und ohne Überspannung.
Freundliche Weihnachtsgrüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hi,
eine Frage wie funktioniert der Etagenzähler.Habe das Band verschenkt und irgendwie werden die Etagen nicht gezählt. Mein schwiegervater ist jetzt schon 20 mal die Treppe hoch und runter aber gezählt wurde nichts. Wie soll das den technisch gehen gibt es da einen Höhensensor drin oder wird das nur in Verbindung mit dem Smartphone und GPS funktionieren?!?!?! In der Anleitung ist nichts zu finden darüber :(…
Hallo,
wie genau die Messung gemacht wird und ob definitiv ein Höhenmesser oder Altimeter in dem Garmin VivoSmart HR verbaut ist können wir leider auch nicht sagen. Mit dem Smartphone hat es aber auf jeden Fall nichts zu tun, die Etagen werden von dem Fitness Tracker selbst gezählt.
Jedoch sollte er problemlos das Treppensteigen berechnen können. In unserem Test hat der Etagenzähler einwandfrei funktioniert. Eine Etage waren 30-35 Stufen. Wenn bei deinem Gerät nichts angezeigt wird schlagen wir vor den Tracker neu zu starten (aus und wieder einschalten). Sollte es dann immer noch nicht gehen müsstest du dich an Garmin wenden.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Zum Treppenzähler:
Ich gehe davon aus, dass das über einen Höhenmesser geht.
Meine Beobachtungen sind folgende:
1: Treppe runter und gleich wieder rauf – zählt er nicht. Da kommt der Höhenmesser wohl nicht mit.
2: Manschmal orgelt der Treppenzähler obwohl man gar nichts tut – Bringe ich mit fallendem Luftdruck in Verbindung…
Hallo,
ja, das Gerät hat einen integrierten barometrischer Höhenmesser.
1:
Wir haben den Tracker 3 Monate getragen und getestet und fanden besonders die Treppenzählung extrem akkurat. Meist fast auf die Stufe genau. Sprich bei unserem Test sprang der Tracker fast immer bei ähnlicher Stufenzahl auf die neue Etage (zwischen 30 und 35 Stufen).Eventuell lässt sich der Tracker ein wenig austricksen, wenn man sofort wieder die Treppe runter geht, ist uns ehrlich gesagt nicht aufgefallen. Wir denken, dass das außer bei einem Workout auch nicht so oft im alltäglichen Leben vorkommt. Ein paar Sekunden verweilt man allemal dort wo man gerade hoch oder untergestiegen ist.
2:
Das ist ein allgemeines Phänomen bei Fitness Trackern, die Etagenzählung kommt öfter auch durchs Autofahren oder andere Dinge durcheinander. Ohne, dass wir uns bewegt haben, konnten wir eine Zählung allerdings noch nicht feststellen. Interessante Feststellung. Wir werden das mal beobachten.
Danke für deine Beobachtungen und dein Feedback!
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, verfügt das Armband über eine Warnfunktion bei zu hohem Puls?
Lg Lukas
Hallo Lukas,
nein, das Armband verfügt unseres Wissens nach nicht über eine Warnfunktion bei zu hohem Puls, auch in unserem Test ist es nicht vorgekommen.
Was aber sehr hilfreich sein kann sind die Herzfrequenzbereiche, die bei laufendem Aktivitäts-Modus angezeigt werden. Diese kann man sogar in der Connect App individuell anpassen. Das macht absolut Sinn und ist eine nützliche Option.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
hi,
mir ist es beruflich nicht möglich an denen Armen estwas zu tragen, funktioniert das ganze auch am fussgelenk und würde es passen?
da ich als krankenpfleger viel in Bewegung bin, würde es mich schon interessieren… wie ich mich tagsüber so bewege…
danke
Hallo,
gute Frage! Die allermeisten modernen Tracker sind für das Tragen am Handgelenk gemacht.
Uns fallen aber auf Anhieb drei Tracker ein, die auch anderswo am Körper getragen werden können. Das sind der Fitbit One, Jawbone Up Move und der Misfit Shine. Alle drei Geräte sind in ihrem Funktionsumfang relativ simpel gehalten, aber für Schritte, Kalorien und Etagen zählen ganz gut geeignet.
Wir haben es selbst noch nicht ausprobiert den Tracker am Fuß zu tragen, aber wir haben von anderen Nutzern gehört, dass sie es durchaus mit Erfolg gemacht haben. Sprich die Genauigkeit der Messungen hat kaum bis gar nicht darunter gelitten.
Ob der Garmin VivoSmart HR um dein Fußgelenk passt, können wir dir leider nicht sagen. Die XL Version des Trackers misst eine einstellbare Größe von 180 bis 224 mm. Am besten einfach den Umfang deines Fußgelenks messen.
Alles in Allem machen die drei oben genannten Tracker für dich aber am meisten Sinn, außer du möchtest nach Feierabend den Tracker am Handgelenk benutzen. Dann kann dir zum Beispiel der VivoSmart HR sehr viel mehr Funktionen bieten.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen. Sonst bitte gerne erneut fragen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo zusammen :)))
Ich möchte mich hier einmal zu Wort melden bezüglich Sarahs ersten Posts (falls es noch relevant ist). Für mich ist ungefähr das gleiche wichtig und ich habe eine vivosmart hr zu Weihnachten gekommen. Ich mache auch freeletics und habe festgestellt dass die herzfrequenzmessung hierbei leider sehr ungenau misst. Wahrscheinlich weil der Sensor nicht richtig aufliegt wenn man zB. Die Hände aufsetzt (bei burpees etc.). Ich finde die Uhr eigentlich toll und für mich wäre es am besten wenn man einfach ein pulsgurt zufügen könnte und dies bei solchen workouts benutzt. Auf dem crosstrainer oder in Ruhe funktioniert die herzfrequenzmessung sehr gut. Ich werde nun mal eine Mail an garmin schreiben. Liebe Grüße
Hallo und vielen Dank für dein Feedback!
Freut uns, dass du Freude an dem Tracker hast.
Wie du auch, hoffen wir, dass der VivoSmart HR bald das verwenden eines ANT+ Brustgurtes unterstützt.
Wir werden dich auf unserer Seite auf dem Laufenden halten und sind gespannt was deine Nachhaken bei Garmin hervorbringt!
Freundliche Grüße,
dein Fintess Tracker Test Team
ps: wir würden uns sehr freuen wenn du uns auch auf unserer Facebook-Seite besuchst 🙂
Ich werde mich dazu melden und bin gespannt, was dabei rauskommt. Ansonsten muss ich sie evtl gegen eine garmin vivosmart plus pulsgurt tauschen 🙂
Lg
Hallo Fitness tracker Test Team.
Ich habe das Gerät. Ich habe eine Frage bezüglich Der Intensitätsminuten. Nach 2Tagen Nutzung ist der Wochenwert immernoch auf 0 Minuten. Ich verstehe das weil ich noch keine mäßige oder intensive Zeit im normalen Dauergebrach über 10 min gemacht habe. Daher ist der Wert 0 Min OK. Nun meine Frage. Ich habe eine Aktivität über 18 min gemacht und auch als Aktivität gespeichert. Diese Aktivität war zwischen 100-140HF. Sollte die Zeit der Aktivitätsgrad Workouts nicht bei den Intensitätsminuten stehen? Warum ist es dort nicht?
Muss die Aktivität zusammenhängend über 10min sein? Ich habe mich 4 min aufgewärmt gelaufen und haben dann etliche Crossfit Übungen gemacht. Möglicherweise waren es nie 10min am Stück. Könnte das der Grund sein?
Danke für eure Hilfe im Voraus.
Lösung. Heute 15 min spazieren gegangen im normalen Modus. Imtensivminuten wurden erkannt. Danach eine Aktivität gestartet und noch einmal 15 min spazieren gegangen. Aktivität gespeichert und auch die intensivminuten wurden gezählt.
Lösung nur zusammenhängende Bewegungen über 10min werden zu den Intensivminuten gezählt.
Hallo,
vielen Dank für deine Beiträge und den klärenden Test!
Beste Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo zusammen.
Vorweg, euren Frage-Antwort Support finde ich klasse. Ich habe auch vor mir das Vivosmart HR zukaufen und dazu 2Fragen an Euch.
1. Da das Armband keinen eigenen GPS-Sensor hat, ist es doch möglich parallel mit dem Smartphone einen Track aufzuzeichnen und anschließend in die Connect App zu importieren. Wenn ja, wie und in welchem Format (z.B. via Runtastik?) ?
2. Thema Schwimmen: da das Band wasserfest ist, wäre interessant wie gut die optische Pulsmessung unter Wasser funktioniert? Theoretisch muss sich doch auch so eine Aktivität stoppen und auswerten lassen. Geschwommene Meter müsste man dann manuell in der App pflegen ?
Bin gespannt auf Eure Antwort.
Danke im Vorraus und einen guten Rutsch.
VG Bert
Hallo Bert,
vielen Dank für deine netten Worte, freut uns sehr 🙂
1.
Ja, aber nur mit der App „Strava“. Runtastic wird derzeit leider noch nicht unterstützt, vielleicht auch nie. Aber, wir haben die Strava App bereits mehrmals ausprobiert und sind sehr zufrieden. Sie ist der Runtastic App sehr ähnlich und funktioniert perfekt in Kombination mit der Garmin Connect App.
2.
Also, wasserdicht ist der VivoSmart HR. Wir haben ihn selbst beim Schwimmen noch nicht getestet, aber genau wie optische Herzfrequenzsensoren nicht optimal bei Workouts (z.B. Freeletics) sind, denken wir, dass er sich auch im Wasser schwer tut. Viel Bewegung des Trackers durchs Schwimmen und eventuell Wasser zwischen Haut und Tracker macht es schwer. Aber es würde uns sehr interessieren, wäre klasse wenn du das mal testen könntest!?
Die Aktivität Schwimmen lässt sich natürlich als normale Aktivität aufzeichnen, der Tracker hat jedoch kein extra Programm dafür, was die Genauigkeit ein wenig verwässern wird (pun intended).
Unter dem Menüpunkt Mehr > Aktivitätsstatistiken > Manuelle Aktivität erstellen kannst du dann dein Schwimm-Workout manuelle eingeben.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen.
Beste Grüße und auch dir einen guten Rutsch,
dein Fitness Tracker Test Team
ps: wir würden uns sehr freuen wenn du uns auch auf unserer Facebook-Seite besuchst 🙂
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu der Strava Integration. Ich möchte zu meinen Radtouren die ich mit dem Garmin Gerät aufzeichne, auch die Distanz und Streckendaten dazu speichern. Ich hatte nun gehofft das dies mit der Strava Anbindung funktionieren würde. ABER: Im moment habe ich es nur hinbekommen, das ich eine Aktivität in der Garmin App und zusätzlich eine Aktivität in Strava sehen kann, aber weder bei Strava noch bei Garmin sind die Informationen aus beiden Anwendungen in einer Aktivität zusammengefasst. Also werden nicht zusammengeführt/gemerged oder wie man das nennen soll. Frage nun: Mache ich was falsch oder geht es grundsätzlich nicht? Falls es grundsätzlich nicht geht, ist die Strava Anbindung doch eigentlich nutzlos, oder was bietet mir dann die Anbindung?
Hallo,
das ist grundsätzlich nicht möglich, die zwei unterschiedlich aufgezeichneten Aktivitäten (Tracker und Smartphone) werden immer separat in der Strava App angezeigt.
In deinem Fall ist der Nutzen ziemlich beschränkt, da geben wir dir Recht. Im Allgemeinen ist es wohl so gedacht, dass man in der Strava App alle seine Aktivitäten sammeln kann. Wer aber nicht die Strava App fürs Aufzeichnen von zum Beispiel Läufen benutzt (für GPS-Tracking) für den hat die App keinen zusätzlichen Wert in Kombination mit der Garmin Connect App.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, habe das vivosmart hr seit Weihnachten und zwei Dinge funktionieren nicht so wie sie sollen! 1. Was wirklich total schade ist: im sportmodus funktioniert die Musik nicht! Wenn ich das nicht beim Laufen brauch wann dann?
Und 2. mein Wetter funktioniert nicht. Es kommt immer nur waiting for data. Wir kann man das beheben?
Hallo,
wir stimmen dir zu, die Musik-Funktion (Play/Anhalten/Vor und Zurück) würden besonders im Aktivitätsmodus Sinn machen. Vielleicht schließt Garmin diese Lücke bald!
In unserem Test war es auch Anfangs so, dass das Wetter nicht angezeigt wurde oder auch einmal falsch. Ohne unser Zutun hat sich diese Unebenheit von alleine Behoben. Wir empfehlen in deinem Smartphone die vorinstallierte Wetter-App aufzurufen und dort alles so einzustellen wie du es möchtest (Wetter von deinem Ort). Das hat bei uns funktioniert, wir hoffen es hilft dir auch weiter!
Freundliche Grüße und ein tolles Jahr 2016,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen Dank. Anscheinend muss der Standort im Handy aktiviert sein, damit das Wetter angezeigt wird. Ich hoffe das Garmin die Musikfunktion bald verbessert, denn das ist bis jetzt das einzige Manko das ich feststellen konnte.
Euer Service ist echt super. Weiter so und euch auch ein gutes neues Jahr.
Viele Grüße
Danke für die netten Worte und viel Spaß mit dem Tracker 🙂
ps: wir würden uns sehr freuen wenn du uns mal auf unserer Facebook-Seite besuchst
Richtig – GPS muss an sein.
Beim Apfel muss auch die Connect-App in den Ortungsdiensten frei geschaltet sein.
Hallo. Welche Uhr würdet ihr empfehlen! Vivoactive oder vivosmart hr ? Treibe nur KraftSport.Mir geht es vorallem um das genauere berechnen Verbraucher Kalorien .
LG
Hallo,
unser Antwort ist; es kommt drauf an aber in deinem Fall und bei Kraftsport vielleicht eher der VivoSmart HR.
Warum kommt es drauf an?
Der Vivoactive ist sozusagen ein high-end Fitness Tracker mit vielen Zusatzfunktionen wie z.B. GPS. Gekoppelt mit einem ANT+ Brustgurt ist der Tracker auch eine klasse Laufuhr. Aber, diese extra Funktionen haben seinen Preis und das Gerät ist auch größer.
Also, bist du an solchen Zusatzfunktionen interessiert (die Garmin App Plattform für Uhren wie den Vivoactive ist echt klasse) dann ist der Vivoactive ein toller Tracker. Wenn nicht würden wir dir zum VivoSmart HR raten. Hier bekommst du für einen fairen Preis einen Top Fitness Tracker mit guten Smart-Watch Funktionen. Das einzige was nicht so geeignet ist für den Kraftsport ist der optische Herzfrequenzsensor, der tut sich bei Kraftübungen schwer den Puls richtig einzufangen. Ansonsten funktioniert er gut.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen!
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, vielen Dank für diesen ausführlichen Test, diese Website ist Gold wert 🙂
Ich schwanke noch zwischen dem Vivofit 2 und der Vivosmart HR. Prinzipiell würde mir die Vivosmart HR besser gefallen, die Bedienbarkeit und Vielfältigkeit der Funktionen scheinen mir sehr einladend, allerdings hat der Vivofit 2 eine unschlagbare Akkulaufzeit. Ich lege den größten Wert auf den Kalorienverbrauch, Schrittzähler und die Schlafüberwachung (und die Zeit/Datumsanzeige, um das Gerät als Armbanduhr ausgeben zu können) und würde es auch gerne beim Schwimmen verwenden, was beide Geräte völlig erfüllen. Trotzdem würde es mich mehr zur Vivosmart ziehen, einfach wegen den ganzen extra-Funktionen.
Ein risieges Manko besteht jedoch: Entnehme ich dem Test richtig, dass die Vivosmart nur mit der App koppelbar ist und es keine Möglichkeit gibt, vom Laptop oder PC aus darauf zuzugreifen? Mein Handy ist leider nicht geeignet für die App und ich würde ungern ein neues kaufen, nur damit mein Fitness Tracker funktioniert.
Eine andere Frage, interessehalber: Wenn man einen der beiden Tracker mit der App verwenden würde, sich dann jedoch ein neues Handy zulegt, kann man die Daten doch sicherlich auf das neue Handy übertragen?
Hallo,
und vielen Dank für deine netten Worte, freut uns sehr so etwas zu lesen!
Der VivoSmart HR ist mit Sicherheit das überlegene Gerät. Die Akkuzeit würden wir nicht als Kriterium zum Kauf oder Nicht-Kauf einbeziehen, da sie im täglichen Gebrauch nicht wirklich eine Rolle spielt. Wenn es wieder Zeit zum Laden ist, einfach für 1,5 Stunden an die USB-Ladestelle und fertig.
Es ist möglich den VivoSmart HR über den Computer und mit Hilfe des Ladekabels einzurichten, aber wir können dir leider dazu nicht mehr sagen, da wir es nicht ausprobiert haben. Auch wie die Synchronisation funktioniert. Laut Beschreibung aber auch über das USB-Ladekabel. Hier ein Link zu sehr mageren Setup-Beschreibung: https://connect.garmin.com/de-DE/start/vivosmart/express
Das Übernehmen von Daten ist überhaupt kein Problem, da Garmin deine Daten auch auf dein Garmin Profil hoch lädt welches du auch mit dem PC über https://connect.garmin.com/de-DE/signin einsehen kannst.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen, ansonsten gerne nochmal nachfragen 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Ich bin ganz hin und hergerissen und kann mich gar net zwischen dem Fitbit Charge HR und dem Vivosmart HR entscheiden. Ich suche eigentlich nach einem fkt Kalorienzähler der mit der Myfitnesspal App funtioniert und mich untertags etwas motiviert und mit einen Überblick über geleisetes gibt was ist eurer Meinung nach das richtige Gerät für mich? Glg Albi
Hallo Albi,
wir verstehen, dass die Entscheidung nicht leicht ist. Unserer Meinung nach ist der VivoSmart HR dem Fitbit Charge aber überlegen. Wir haben auch einen Beitrag dazu verfasst den du hier findest: Fitbit Charge HR vs Garmin VivoSmart HR
Zusammengefasst, der VivoSmart HR hat bessere Smartphone Funktionen ein echtes Display, ist wasserdicht und kostet das gleiche. MyFitnessPal lässt sich zusätzlich prima in die Garmin Connect App integrieren.
Wir hoffen wir konnten dir bei deiner Entscheidung etwas helfen!
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Nach stundenlanger Recherche hatte ich mich persönlich über Weihnachten für den Garmin vivosmart HR entschieden. Nicht nur weil ich schon das „alte“ vivosmart schon eine Zeitlang benutzt hatte, sondern weil wie der Redaktion ebenso schreibt, auch unter anderen wegen wasserdicht und bessere Kommunikationsmöglichkeiten etc. Benutze auch myfitnesspal (super Datentausch!) und ich sage mal, geniale Motivation, Hilfe zum abnehmen! 😉 Seit über eine Woche, funktioniert einfach perfekt. So wollte ich es haben! Zusätzliche plus, wahrscheinlich werde es noch durch ein Garmin Edge 810 für mein Fahrrad ergänzen (was der 1000er mehr bieten würde, gibt mein vivosmart HR her). Ich gehe davon aus, die Hersteller dachten an die gemeinsame Benutzung (Garmin mit Garmin) und dafür ist der App optimiert worden, um die Daten weiter miteinander zu ergänzen. Somit hat man dann auch den GPS Track (was auch planbar ist) und Trittfrequenz usw. Also, bei mir siegte vivosmart HR gegen FitBit… 🙂
Hallo,
danke für deine Rückmeldung!
Freut uns sehr, dass du mit deinem Tracker Spaß hast!
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Test Team,
ich würde mir gerne den VivoSmart HR zulegen. Ich benötige aber für mein Lauftraining Herzfrequenzbereichsfunktion. Ich möchte Ober- und Untergrenzen einstellen und Info bekommen ob ich den Bereich verlasse. Ist das mit dem Tracker möglich? In der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts gefunden. Wäre schade wenn nicht. Der MIO Fuse kann das aber er ist halt nicht so umfangreich wie der VioSmart HR.
Viele Grüße und ein frohes neues Jahr.
Sascha
Hallo Sascha,
das ist eine gute Frage und wir sind nicht ganz sicher um ehrlich zu sein. In der App gibt es die Möglichkeit die Herzfrequenzbereiche individuell einzustellen. Auch erinnern wir uns irgendwie bei dem Lauftest eine Zahl gesehen zu haben, die die Zone angezeigt hat. Aber als wir das Ganze heute nochmal ausprobiert haben, wurde kein Bereich mehr angezeigt.
Eines steht fest, bis jetzt gibt der Tracker keine Hinweise beim Verlassen einer bestimmten Zone. Technisch wäre das für den VivoSmart HR überhaupt kein Problem, aber wir gehen davon aus, dass Garmin das nicht will. In der Tat kommt es uns fast so vor, dass Garmin bewusst Funktionen des Geräts zurückhält (Herzfrequenzbereiche und Hinweise auf das Verlassen, Möglichkeit einen Brustgurt zu koppeln) um auf ihre anderen höherpreisigen Geräte zu verweisen. Das kann sich aber auch mit einen Firmware Update ändern.
Überhaupt empfehlen wir dir aber für gezieltes Lauftraining einen Tracker den du mit einem Brustgurt koppeln kannst. Gerade beim Laufen sind die optischen Herzfrequenzsensoren ziemlich genau, aber wir sehen trotzdem für den ambitionierten Läufer ein wenig Frustrationspotential. Somit ist der Garmin Vivoactive vielleicht für dich deutlich interessanter, auch auf Grund der GPS-Funktion.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen!
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Habe mir zu Weihnachten den vivosmartHR gegönnt und meine Frau den fitbit charge hr. Ich halte den vivosmart für besser, aber……die App. Ich schaue jedesmal neidisch auf die fitbit app. Aktivitäten werden nicht als intensitätsminuten gerechnet, Aktivitäten ( radfahren) lassen sich keine Entfernungen zuordnen und so weiter. Da muss Garmin kräftig nachbessern. Auch die Beschreibung der Connect app lasst sehr zu wünschen übrig. Ist lange nicht so selbsterklärend wie fitbit.
Hallo,
danke für deinen Eindruck!
Wir beschreiben es auch im Test und sehen es genauso, Fitbit hat in Sachen App noch die Nase vorne.
Alles in Allem kommen wir aber auch immer besser mit der Connect App zurecht. Bei aufgezeichneten Aktivitäten gibt sie eigentlich viel Informationen, diese sind nur etwas versteckt. Wie in dem Bild unten mit Pfeilen angezeigt, muss man auf die verschiedenen Symbole clicken um detaillierte Auswertungen der Aktivität zu bekommen.

Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Diese Symbole habe ich auch schon untersucht, bringen mir aber nicht viel,da ich nicht korrigierend eingreifen kann. War heute im Fitnesscenter und habe nicht eine Intensitätsminute bekommen.?
zum Wochenstart ( auf Montag gesetzt) Intensitätsminuten in App auf 0 aber auf Tracker nicht.
Hmmm…wie schon an mehreren Stellen beschrieben, sind wir auch noch ein bisschen verwirrt, wie die Intensitätsminuten berechnet und verrechnet werden. Ein lieber Leser von uns hat herausgefunden, dass man mindestens 10 Minuten zusammenhängende Bewegungen machen muss, damit der Tracker die Aktivität als Intensitätsminute wertet. So erklärt sich vielleicht dein „Nicht-Wert“? Im Fitness Studio ist es mehr ein On and Off auch was den Puls angeht.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe auch zu Weihnachten die Vivosmart HR bekommen und bin wirklich begeistert. Einzige Frage: Einer geleisteten Aktivität kann ich eine voreingestellte Aktivität zuordnen. Aber was sind denn das für Sportarten, die da hinterlegt sind?! Eislaufen? Rudern??? Wo ist Tanzen, Aerobic, Step etc? Wisst ihr vielleicht ob man da Sportarten updaten kann? Und vielleicht könnt ihr erklären, ob hinter den voreingestellten Sportarten irgendwelche Werte stehen, die dann auch gekoppelt werden, wenn ich angebe, dass diese Sportart der gerade gespeicherten Aufzeichnung ähnlich ist.
Danke und viele liebe Grüße, Sarah
Hallo Sarah,
freut uns, dass du mit deinem Garmin Vivosmart HR viel Freude hast.
Der Tracker erkennt automatisch ob du läufst, Rad fährst oder schwimmst. Alle anderen Aktivitäten kann man nur nachträglich in der App zuweisen. Dazu clickst du auf die Aktivität und siehst dann oben rechts im Bild drei Punkte übereinander. Dort drauf clicken und auf „Aktivität bearbeiten,“ dann „Aktivitätstyp.“
Ganz ehrlich können wir dir leider nicht genau sagen, wie sich die Algorithmen der verschiedenen aufgelisteten Sportarten unterscheiden. Wir gehen schwer davon aus, dass sie sich unterscheiden, wenn auch wahrscheinlich nur geringfügig.
Somit, wie du schon sagst, einfach Gefühlsmäßig die ähnlichste Sportart zuweisen. Hierbei würden wir besonders die Bewegung und Erschütterung der Arme vergleichen. Wir sind uns sicher, dass Garmin diese Liste in Zukunft erweitern wird, wann dies geschieht wissen wir aber nicht.
Wir hoffen, wir konnten dir trotzdem ein bisschen weiter helfen! 🙂
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
also ich war heute schwimmen und das hat mein Tracker nicht automatisch erkannt. 🙁
Kann ich die Aufzeichnung irgendwo einstellen?
Danke und schöne Grüße
Anja
Hallo Anja,
können wir auch bestätigen, im Erkennen der Sportart ist der Tracker noch nicht so gut.
Man kann die Sportart leider im Vorfeld nicht einstellen, aber ziemlich leicht danach korrigieren. Hierzu in den Kalender gehen, hier siehst du eine Aktivitäten aufgelistet. Dann auf die entsprechende Aktivität klicken > auf die drei Punkte übereinander oben rechts > Aktivität bearbeiten > und dann die gewünschte Aktivität aussuchen
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo zusammen,
Endlich habe ich eine Rückmeldung von garmin. Sie schreiben „…Der Sensor sollte ebenso direkt auf der Haut anliegen um das beste mögliche Resultat zu erhalten.
Sollte dies jedoch keine Besserung erbringen haben Sie die Möglichkeit, einen Brustgurt für diese Übungen zu nutzen.
Sobald Sie einen Brustgurt zur Herzfrequenzmessung mit dem Gerät gekoppelt haben wird der erfasste Wert des optischen Sensors an der vivosmart HR überschrieben.
Beenden Sie das Training mit dem Brustgurt haben Sie danach selbstverständlich wieder die Möglichkeit, den eingebauten optischen Sensor zur Auswertung der Herzfrequenzmessung zu nutzen.“
Super!!! Dann werd ich mir den wohl bestellen. Lg
Hallo,
vielen Dank, dass du dein Wissen hier mit uns teilst! Super nett!
Das ist natürlich sehr interessant. Wenn man wirklich einen Brustgurt mit dem VivoSmart HR koppeln kann, wäre das natürlich genial und der Tracker wäre ein noch herausragenderes Produkt.
Wie in unserem Test beschrieben, denken wir, dass der Tracker die technischen Möglichkeiten hat dies zu tun. Allerdings haben wir bisher angenommen, dass er die Kopplung mit einem Brustgurt bewusst nicht unterstützt um andere Garmin Produktlinien nicht Konkurrenz zu machen
Wir sind sehr gespannt, was du berichten kannst!!
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo zusammen,
Also ich habe nun den Gurt… Leider hat es mit der Kopplung nicht geklappt. Er hat weiterhin nur mit dem Sensor gemessen und wenn ich die Uhr abgenommen hab, gar nicht mehr :/. Habt ihr es schon getestet? Man muss den Gurt ja eigentlich erst einmal koppeln aber das habe ich nicht hinbekommen und auch nichts gefunden :/. Lg von Nele
Liebe Nele,
danke für deine Rückmeldung!
Schade, dass es bisher noch nicht funktioniert hat. Welchen Brustgurt hast du dir denn gekauft?
Wir haben es selbst noch nicht ausprobiert, müssen uns auch erst einen ANT+ Brustgurt zulegen, unser Polar-Brustgurt ist noch die Generation davor.
Wir haben uns mit dem Thema jetzt intensiver auseinander gesetzt aber noch niemanden gefunden, dem es gelungen ist. Daher waren wir durchaus verwundert als dir der Garmin Support gesagt hat, dass es funktionieren soll! Wie beschrieben, sollte es von der Hardware her kein Problem sein, aber die Firmware des Vivosmart HR unterstützt die Koppelung mit dem Brustgurt (noch) nicht. So war unser letzter Stand.
Lass uns gemeinsam dran bleiben, wäre klasse wenn wir da etwas hinbekommen würden!
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Haha, ja es ist ja echt fast lustig, wenn man nicht fast durchdrehen würde beim Sport selbst weil es einfach nicht funktioniert. 😀
Hab jetzt mal mit dem Support telefoniert, die waren selbst überfordert und melden sich nochmal zurück. Habe mir direkt einen Garmin ant+ Gurt gekauft :). Kann man so ne Gurte eigentlich zum schwimmen benutzen? Nee oder?!
Ich melde mich wenn es was neues gibt. Lg
Haha. Also die spinnen doch. Jetzt schreiben sie, dass es doch nicht geht. Na vielen Dank auch für die fehlinfo. So ich schick die jetzt zurück. Was könnt ihr mir empfehlen, bei der auch mein functional Training und Krafttraining und alles gut gemessen wird?! Lg
Liebe Nele,
echt schwach von dem Support, tut uns leid, dass du dich damit rumärgern musst.
Hmmm…jetzt wird es interessant 🙂
Wir würden den Brustgurt an Garmin zurück schicken und vielleicht diesen Bluetooth Brustgurt von Polar in Erwägung ziehen. Den kannst du mit einer der vielen kompatiblen Apps deines Smartphones benutzen. Eventuell kannst du über Umwegen die Daten sogar in die Garmin Connect App einfüttern, aber da sind wir uns ganz und garnicht sicher.
Jedenfalls bekommst du so zuverlässige Pulsdaten während deiner Workouts und für alles andere, Laufen inbegriffen, hast du deinen Garmin Vivosmart HR
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Ich finde das neue Gerät von Garmin sehr interessant. Meine Frage ist, da ich viel Fahrrad fahre. Wird das irgendwie berücksichtigt bei der Schrittzählung?
Viele Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
der Garmin VivoSmart HR erkennt automatisch ob du läufst, Rad fährst oder schwimmst und errechnet die Leistung so gut wie möglich in Schritten. Wenn du andere Sportarten machst, kannst du zusätzlich nachträglich in der Connect angeben welche Sportart es war und auch so die Genauigkeit der Messungen steigern.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, danke für den ausführlichen Testbericht!
Allerdings habe ich noch eine Frage:
Ich möchte gerne mit der Uhr meine geschwommenen Bahnen oder aber die geschwommene Distanz aufzeichnen. Habe in der Vergangenheit die Aktivität „Sonstiges“ beim schwimmen gestartet und anschließend in der App in „Schwimmen“ geändert- habe allerdings nur die Trainingszeit als Auswertung bekommen, keine Distanz.
Wie zeichne ich die Aktivität schwimmen richtig auf?
Hallo,
mit der Garmin Vivosmart HR ist leider ein genaueres Tracking des Schwimmens nicht wirklich möglich.
Wir schlagen daher folgendes vor:
1. Zeichne dein Schwimm-Workout wie bisher als Sonstiges auf und zähle deine Bahnen
2. Danach musst du leider auf die Garmin Connect Plattform mit einem Webbrowser (mit der App geht es nicht)
3. Dort auf Aktivitäten
4. Dann Workout auswählen
5. Oben rechts auf den Stift zum Bearbeiten
6. Dann oben links müsste Sonstiges stehen, daneben auf den Pfeil nach unten.
7. Bahnenschwimmen auswählen
8. Dann noch Bahnlänge und geschwommene Bahnen eintragen.
Jetzt solltest du eine sehr genaue Angabe davon haben wie weit du geschwommen bist.
So würden wir ein Schwimm-Workout mit der Garmin Vivosmart HR aufzeichnen.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, ich habe noch etwas gefunden: Wenn ich eine Sktivität speichere, erscheint immer eine falsche Uhrzeit, nämlich eine Stunde eher als tatsächlich der Fall. Die Uhr selber und mein Handy sind aber richtig eingestellt. Habt ihr das auch gehabt?
LG Sarah
Hallo Sarah,
wo wird denn die falsche Uhrzeit angezeigt? Meinst du neben dem Datum wenn man sich die Aktivität genauer in der App anschaut?
Beste Grüße
Ja genau, da ist es immer eine Stunde zu früh. Mein Handy zeigt aber die richtige Zeit und die Uhr auch 🙁
Hmmmm…da sind wir leider auch überfragt. Wenn es dich weiterhin spört, am besten mit Garmin in Kontakt treten. Garmin Support
Beste Grüße! 🙂
Hallo Sarah, bei mir ist es genau so 😀 hab mich auch schon des Öfteren gewundert… Alles noch nicht so ganz ausgereift.
Hallo Sarah, versuche es mal über die connect.garmin.com Webseite. Dort kannst du die Zeitzone ändern. Wahrscheinlich ist auf der Webseite die Greenwich Mean Time eingestellt. Das musst du ändern.
LG
Hallo,
ich habe das gleiche Problem – aber wo kann man die Zeitzone auf der WebSite ändern? Finde dazu leider nchts
Hallo,
https://connect.garmin.com/modern/settings gleich die zweite Spalte. Wie die Jessi ganz richtig festegstellt scheint Greenwich Mean Time als Standard eingestellt zu sein.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Fitness Tracker Test Team,
bezugnehmend auf den screenshot vom 10.01. – wie auch darauf zu sehen sind auch bei mir alle Aktivitäten unter „Unbekannt“ gespeichert,, und ich habe noch nicht die Stelle gefunden, an der man die Aktivität umbenennen kann. Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben?
Danke und Grüße,
Susanne
Hallo Susanne,
gerne können wir dir da weiterhelfen. Oben rechts, wie auch in dem Screenshot, sind drei blaue Punkte übereinander. Dort drauf tappen, dann „Aktivität bearbeiten“ und dann kannst du unter „Name“ die Einheit beliebig benennen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
bei meinen 150 Zielminuten pro Woche an Aktitvität ist irgendwie wohl nicht der Montag als Starttag eingestellt. Kann man das irgendwo ändern? Danke 🙂
Christina
Hallo Christina,
ja, lässt sich leicht ändern. Du gehst gehst in der Garmin Connect App auf >Mehr>Einstellungen>Benutzereinstellungen>scrollst ganz runter und dort siehst du „Erster Tag der Woche“ 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Fitness Tracker Test Team
ich habe auch den VivioSmart HR und bin soweit zufrieden, leider funktioniert zur Zeit die Benachrichtigung -Mail usw.- nicht mehr mit Windows 10 mobile seit SW 2.60
warte mal auf neues Update, ansonsten macht Ihr hier gute Arbeit. Danke
Bernd
Hallo Bernd,
vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast für deine netten Worte und das Feedback 🙂
Ärgerlich mit dem Update, wir hoffen Garmin bekommt das Problem bald wieder auf die Reihe!
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
mit Interesse habe ich den Test gelesen. Für mich stellt sich jetzt noch eine entscheidende Frage: ich benutze ein Smartphone mit Windows und auch meine Tablets/mein PC haben Windows 8.1 und 10 installiert. D.h. ich habe keine Geräte mit Android oder IOS. Die Garmin Connect App habe ich auf den PC geladen aber noch nicht angemeldet da ich ja auch noch keinen Tracker habe. Daher meine Frage: gibt es dadurch bei der Datenerfassung Einschränkungen oder funktioniert Windows genau so gut. In Tests wird immer nur von Android und IOS gesprochen. Ferner nutze ich zum Wandern/Radfahren die TomTom Multisport Cardio und das Teasi Pro. Kann ich die Daten miteinander austauschen um so ein vollständiges Bild aller Daten zu bekommen?
Vielen Dank für eine Information und viele Grüße aus Konstanz
Hallo,
danke, dass du unseren Test so aufmerksam gelesen hast. Als wir den Test verfasst haben, wurde Windows Phone (Windows) noch nicht per App unterstützt. Oben im Text hatten wir das schon geändert, unten leider noch nicht (gerade aber verbessert).
Also, inzwischen gibt es auch im Windows Store die Garmin Connect App kostenlos zum Download. Somit funktioniert Windows genauso gut (Computer oder App ist egal). Wir haben gerade von einem Leser erfahren, dass ein Firmware Update des Trackers eine Funktion lahmgelegt hat, aber alles in Allem sollte die Benutzung ebenso gut wie mit Android oder iOS ablaufen. Wir können das leider selbst nicht überprüfen, da wir beide iOS benutzen.
Ganz ehrlich sind wir mit dem TomTom Environment/Plattform/App noch nicht vertraut. In Kürze werden wir den TomTom Spark testen, dann wissen wir mehr. Direkt in die Garmin Connect App lassen sich die Daten aber wohl nicht einspeisen. Eventuell können wir uns vorstellen, dass man die Daten aus mehreren Quellen (Garmin Tracker, TomTom Uhr) in einer App wie MyFintessPal sammeln kann. Wie gesagt, können wir dir aber bei diesem Thema noch nicht weiterhelfen.
Freundliche Grüße nach Konstanz,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe gerade versucht im Windows Store die Garmin connect App zu finden. Über mein Lumia 920 wird sie nicht gefunden. Über den PC konnte ich sie herunterladen. Liegt es nun daran, dass auf dem Telefon noch Windows 8.1 installiert ist? Auf meinem Windows Tablet mit Windows 10 war eine Installation möglich. Habe ich aber auch immer dabei. Optimal wäre natürlich eine Verknüpfung mit dem Teasi pro. Da würden sich die beiden Geräte dann optimal ergänzen.
Ich werde Eure weiteren Berichte verfolgen und dann mal sehen ob der Tracker für mich eine sinnvolle Ergänzung ist.
Viele Grüße aus Konstanz
Hallo Konstanz,
vielen Dank für deine netten Worte!
Wir kennen uns mit Windows leider in diesem Sinne nicht aus, aber es kann sehr gut sein, dass es an deinem älteren Betriebssystem auf dem Smartphone liegt. Die Connect App für Windows gibt es noch nicht lange, somit ist eine Inkompatibilität gut möglich.
Freut uns, wenn du unsere Seite wieder besuchst 🙂
Beste Grüße,
dein Fitness Tacker Test Team
Hallo zusammen,
warum springen die Intensivminuten in der App Sonntag Nacht auf null aber auf dem Vivosmart HR erst Montag Nacht? Ist das ein Software-Fehler? So habe ich ja in der App und auf dem Tracker unterschiedliche Summen, weil die Woche ja dann unterschiedlich anfängt.
Hallo,
danke für dein Feedback und deine Beobachtung. Wir haben momentan leider noch keine Antwort für dich. Höchstwahrscheinlich ein Software-Fehler. Die Aktivitätsminuten-Berechnung ist eh noch nicht wirklich so ausgereift, unserer Meinung nach.
Heute Nacht werden wir dem Phänomen persönlich nachgehen, mal schauen ob es bei uns genauso ist 🙂
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Dieses Problem tritt bei noch auf? Woran liegt es?
Hallo,
leider können wir dazu immer noch nicht mehr dazu sagen, als dass es ein Software-Fehler ist den Garmin noch nicht behoben hat 🙁
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, ich würde gerne wissen ob es ein allgemeines Problem ist das die Tracker mit Pulsableitung tiefe Abdrücke/blaue Flecken hinterlassen oder nur beim Vivosmart HR. Sobald er zu locker sitzt leitet er nicht ab unverrutschbar habe ich nach ein paar Stunden echt Schmerzen. Überlege nun ob sich ein wechsel lohnt, ob ich etwas falsch mache oder die Dinger doch nichts für mich sind (was schade wäre).
Danke für Euer Feedback
Hallo,
tut uns leid, dass du Probleme beim Tragen hast.
Wir haben noch von niemand mit ähnlichen Problemen gehört, aber können aus eigener Erfahrung nachvollziehen, dass der optische Herzfrequenzsensor etwas drücken kann. Aber unserer Meinung nach nicht wirklich anders als ein Uhr oder andere Tracker. Alles in allem ist der Tragekomfort des Trackers im Vergleich zu anderen Fitness Armbändern sehr hoch.
Die Herzfrequenzsensor-Konstruktion des Garmin Vivosmart HR begünstigt ein Problem wie deines (Abdrücke/blaue Flecken) tendenziell eher als vielleicht der Fitbit Charge HR. Gleichzeitig ist dies aber auch der Vorteil des Vivosmart HR, da der Sensor so direkter auf der der Haut aufliegt und so die Messgenauigkeit größer ist.
Um deine Frage zu beantworten, ja, wir können uns gut vorstellen, dass du mit anderen Modellen weniger Probleme hast. Allerdings muss der optische Herzfrequenzsensor fast ein wenig vom Armband abstehen um eine gute Messgenauigkeit hinzubekommen. Somit können wir da leider nichts versprechen 🙁
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Liebes Fitness Tracker Test Team,
ich nutze seit einem knappen Jahr das Fitbit Charger HR. Nachdem ich das Band jetzt zum vierten Mal wegen diverser Mängel (Probleme Bluetooth Koppelung, Wackelkontakt beim Ladevorgang, tagelanges totales Einfrieren) über Amazon auswechseln lassen musste wurde mir eine komplette Erstattung angeboten. Da ich die Smart Funktionen der Garmin sehr interessant finde würde ich gerne auf die Vivosmart HR wechseln. Gibt es eine Möglichkeit von der Fitbit App bereits getätigte, gespeicherte Aktivitäten in die Garmin App zu übertragen?
Des weiteren würde mich interessieren ob eine direkte Anbindung an die iPhone Health App besteht und/oder Drittanbieter Apps existieren um diese Daten in Health zu importieren.
Zu guter letzt würde mich interessieren, ob die Schlaferkennung des Vivosmart automatisch funktioniert oder ob sie nur manuel gestartet werden kann und ob die Anzeige der Uhr etc. so einstellbar ist, dass sie nur beim Druck auf den Hardware Knopf aktiviert wird. Ich habe gelesen, dass die Touch Funktion leicht übersensibel bei jeder Berührung mit Ärmel etc. aktiviert wird. Stimmt das?
Ich freue mich auf eine Antwort.
Grüße
Dominik
Hi Dominik,
also, der Reihe nach:
1. Direkt gibt es keinen Weg die Daten zu übertragen. Tatsächlich haben wir ein paar Webseiten gefunden die anbieten die Daten für viele Apps zugänglich zu machen, wir sind da aber ehrlich gesagt etwas skeptisch. Also wenn es nicht unglaublich wichtig ist, würden wir an deiner Stelle die Zeit und das Geld in andere Dinge investieren.
2. Die Anbindung an Apple Health besteht
3. Schlaferkennung ist automatisch und ganz erstaunlich akkurat
4. Können wir nicht bestätigen oder ist uns einfach nicht aufgefallen. Unter der Dusche spielt das Display verrückt, aber sonst ist es uns noch nicht negativ aufgefallen. Im Gegenteil, eigentlich immer positiv.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Liebes Fitness Tracker Test Team,
ich habe seit 2 Tagen ein vivosmart HR. Allerdings habe ich drei Mankos zu beklagen, von denen 2 direkt mit dem Gerät zu tun haben.
1. Ich kann mich nicht bei Garmin Connect anmelden. Habe bereits eine Mail an den Support geschickt, aber noch keine Antwort erhalten.
2. Bei der Datumseingabe kommt nach dem Dez. der Dec. und danach Febr. Wenn ich nun als Datum den 08.Febr. eingebe, zeigt er mir den Wochentag vom 08.Januar an. Ich musste also mein Vivosmart auf den 08.März einstellen, damit ich den richtigen Wochentag angezeigt bekomme. Ist das normal?
3. Warum zählt mein Vivosmart HR Etagen, wenn ich von zu Hause zur Arbeit laufe und ich garantiert keine Steigung auf dieser Strecke habe. Gelaufene Stufen zählt es korrekt. Aber auf ebener Strecke ist es komisch. Was kann ich tun?
LG
Claudia
Liebe Claudia,
tut uns leid, dass du Probleme mit dem einloggen hast. Wir hoffen Garmin behebt diesen Fehler für dich so bald wie möglich.
Zu Punkt zwei:
Bei uns war das nicht so und wir haben auch noch nicht davon gehört. Solche Fehler passieren Garmin leider immer noch ab und an. Wir sind uns aber sicher, dass dieses Problem verschwinden wird, sobald du deinen Tracker mit dem Smartphone oder Tablet koppelst. Auch wird dann automatisch die aktuellste Firmware heruntergeladen und auf dem Tracker installiert (du musst nur noch zustimmen, der Rest funktioniert automatisch).
Zu Punkt drei:
Diese Art von Ungenauigkeit ist leider ganz normal und wir haben noch keinen Fitness Tracker gefunden bei dem das nicht so war. Auch Autofahren kann Einfluss auf die Etagen haben. Kurzum, bisher hat noch keine Firma eine Lösung dafür gefunden, anscheinend ist es technisch sowie von der Berechnung her gar nicht so leicht wie man sich das vorstellt. Da kann man leider nichts tun und muss diese Abweichung vorerst so hinnehmen.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
Seit nun 5 Wochen mit dem Vivosmart HR unterwegs und bin sehr enttäuscht.
– die Einzige Aktivität, die erkannt wird, ist das Laufen. Für die Pulsmessung während einer Radfahrt daher nutzlos.
– auch beim Lauf gilt: die Dauer der Aktivität und der Puls werden aufgezeichnet, nicht aber die Distanz
– die App Garmin Connect Mobile erkennt nicht die im Smartphone integrierte GPS und zeichnet nicht den Weg während der Aktivität auf
– die Tagesdistanz basiert auf Schrittzahl unterscheidet nicht zwischen Gehen und Laufen, die Distanz der einzelnen Aktivitäten wird mit 0m angezeigt
– ich habe bisher keine anderen Apps entdeckt, die als Alternative zum Garmin Connect Mobil verwendet werden kann. Mit dem allseits beliebten Strava funktioniert der Vivosmart gar nicht.
Hallo,
tut uns leid, dass der Garmin VivoSmart HR nicht so funktioniert wie du es erwartet hast.
Hier haben wir ein paar Ideen zu den von dir aufgelisteten Mankos:
1. Wenn du deine Radfahrt im Aktivitätsmodus aufzeichnest, wird, wie sonst auch, der Puls ständig gemessen. Sollte der Tracker nun das Radfahren für Laufen halten kannst du dies nachträglich mit ein paar Clicks ändern. Du gehst auf die Aktivität, dann siehst du oben rechts drei blaue Punkte übereinander > Aktivität bearbeiten > Aktivitätstyp > wählst du die Aktivität aus, die du gerade gemacht hast. Ist nicht optimal, aber vielleicht löst es dein Problem mit wenigen Clicks.
2. Der Garmin VivoSmart HR errechnet immer die zurückgelegte Distanz und diese kann man auf der Uhr sowie in der App einsehen. Auch im Aktivitätsmodus wird die zurückgelegte Distanz berechnet und das sogar verblüffend genau.
3. Nein, die Garmin Connect App hat nicht die Funktion das GPS des Smartphones zu nutzen um die zurückgelegte Strecke zu messen und die Route aufzuzeigen. Garmin hat sich deshalb wahrscheinlich bewusst mit Strava zusammen getan um dieses „Loch“ zu füllen. Die Strava App kann man mit der Garmin Connect App „koppeln“ und so können die Daten von Garmin Geräten in die Strava eingespeist werden.
4. Die Tagesdistanz ist ein Gesamtwert und beinhaltet alle Aktivitäten. Wenn man eine Unterscheidung machen möchte bzw. sehen will, dann muss man in die Screens in der Garmin Connect App gehen (z.B. Laufen, Radfahren, Schwimmen).
5. Wir sind uns nicht sicher wie du den Garmin Vivosmart HR mit der Strava App verwenden willst. Die Strava App benutzt das GPS des Smartphones und zeichnet so den Lauf und auch die Route auf. Der Vivosmart HR hat damit nichts zu tun und ist ein eigenständiges Gerät. Die einzige Verbindung der beiden ist die Garmin Connect App und die Möglichkeit die Aktivitätsdaten von Garmin in die Strava App einfließen zu lassen.
Wir hoffen wir konnten eventuell ein bisschen Klarheit schaffen und sogar bei der Lösungen zu ein paar von deinen Problemen mit dem Gerät beitragen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne an dieser Stelle bereit 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Update
App läuft jetzt. Ich hoffe, dass mit der Softwareaktualisierung auch alle anderen Fehler behoben wurden. Bisher bin ich aber zufrieden.
Hallo Claudia,
danke fürs Update. Freut uns zu hören 🙂
Viel Spaß und freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Ihr schreibt immer von Strava einbinden. Wenn ich auf dem vivosmart HR eine Aktivität starte und zusätzlich noch bei der strava app was bringt es denn? Letztendlich habe ich dann 2 Aktivitäten die ich nicht zusammenfügen kann. Oder geht das auch anders? Weil nur strava ist sinnlos ohne herzfrequenz usw.
Hallo,
also, der einzige Vorteil der Strava App ist, dass sie das GPS des Smartphones benutzen kann um z.B. den Lauf geographisch darzustellen sowie sehr präzise Geschwindigkeit und zurückgelegte Distanz aufzeichnet.
Der VivoSmart HR hat diese GPS-Möglichkeit nicht, misst aber natürlich Geschwindigkeit und auch zurückgelegte Distanz, Herzfrequenz und mehr.
Beides gelichzeitig laufen zu lassen würde dir ein noch kompletteres Bild von deiner Leistung geben, aber wer auf die GPS-Funktion und die daraus resultierenden Daten verzichten kann, hat natürlich keinen Vorteil. Zudem werden die Strava Daten auch nicht in die Garmin Connect App importiert, nur umgekehrt. Du siehst dann in der Strava App auch deine Herzfrequenz-Daten. Wie du aber ganz richtig gesagt hast, werden zwei separate Einträge gemacht die sich unseres Wissens nach auch nicht zusammen führen lassen.
Abschließend finden wir das Apps wie Strava oder Runtastic auch ohne Pulsmesser einen beachtlichen Wert haben können. Selbstverständlich ist für richtiges Training ein Pulsmesser essentiell, aber seine Geschwindigkeit und zurückgelegte Strecke zu wissen ist sehr viel mehr als einfach nach Gefühl zu laufen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
meine Vovismart HR Zeigt irgendwie kein Wetter an. Wie kann man das denn einstellen?
Danke
Hallo,
wir hatten bei unserem Test das gleiche Problem und auch andere Leser. In eigentlich allen Fällen hat es sich nach kurzer Zeit einfach von selbst gegeben. Vivosmart HR ein paar Mal mit dem Smartphone synchronisieren, vielleicht die Wetter App des Smartphones öffnen und dann sollte das Wetter auch bald auf deinem Tracker angezeigt werden. Kann aber schon einmal ein bis zwei Tage dauern. Warum das so ist, wissen wir leider auch nicht.
Gib uns Bescheid, falls das Problem noch weiter bestehen bleibt.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich des Vivosmart HR. Erkennt der Tracker automatisch, dass ich mich im Wasser (beim Schwimmen) befinde oder muss ich das in der App im Nachhienein einstellen? Letzte Woche war ich über eine Stunde schwimmen (auch mit höherem Puls) und hatte gehofft, dass der Tracker dies automatisch als Schwimmminuten einspeichert. Aber Fehlanzeige.
Danke im voraus
Hallo,
selbst sind wir mit dem Vivosmart HR noch nicht geschwommen, aber gelaufen und Rad gefahren. Der Tracker hat das Radfahren nicht erkannt und somit gehen wir davon aus, dass er nicht automatisch unterscheiden kann. Zumal wir darüber auch nirgends eine Information finden konnten.
Daher am besten nachher einstellen, geht ganz leicht. Einfach im Kalender auf die Aktivität gehen > oben rechts auf die drei Punkte übereinander > Aktivität bearbeiten > Schwimmen aus der Liste aussuchen.
Mit dem Pulsmessen wird es schwer im Wasser. Wie sind deine Erfahrungen? Kommen die Werte in etwa hin?
Würde uns freuen von dir zu hören,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo.
Würde mir gerne den Garmin Vivosmart HR zulegen.
Bin mir aber nicht sicher,ob mein Tablet Samsung Galaxy Tab S geeignet ist.
Hatte mir vorige Woche die Garmin Gearfit gekauft, musste sie aber wieder zurückbringen. Es hat zwar alles gut funktioniert, nur konnte ich die Daten vom Tracker nicht auf mein Tablet übertragen. Wenn ich das Menü aufgerufen habe, dann fehlte die Anzeige. …HEALTH S……total.
Nun meine Frage. Funktioniert die Übertragung der Daten mit der Garmin vivosmart hr?
Laut der CONNECT APP ist es möglich. Vielleicht könnt ihr mir das bestätigen,da ich etwas verunsichert bin.
Im voraus schon mal herzlichen Dank für eure Bemühungen.
Claire ö
Hallo Claire,
unter folgendem Link kann man einsehen welche Geräte unterstützt werden. Wir haben dein Samsung Galaxy Tab S nicht finden können, aber bitte schau selbst noch einmal.
Wenn das Tablet Bluetooth 2.0 hat und eine relativ aktuelle Firmware sollte es eigentlich kein Problem sein, aber wir haben keine Erfahrung mit Smasung/Android Geräten.
Ansonsten bitte den Garmin Support anrufen, aber am besten nachbohren, die sagen nach der Erfahrung von unseren anderen Lesern gerne schnell ja.
Wir können es dir somit leider nicht bestätigen, wir haben kein Samsung Gerät um es auszuprobieren 🙁
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo 🙂
Toller Testbericht und ich bin begeistert davon das hier so viele Fragen beantwortet werden!
Ich habe das vivosmart hr seit einigen Tagen und komme damit auch super zurecht. Wisst ihr allerdings, ob man die Aktivitäten, die einem in der Uhr angezeigt werden anpassen kann?
Wenn ich auf das Aktivitäten Symbol klicke, erscheinen die Optionen „Laufen, Radfahren, Schwimmen, Sonstiges“! Ich möchte aber gern Krafttraining anwählen können. Das finde ich weder in der Uhr noch in der App.
Liebe Grüße
Hallo,
danke, macht uns Spaß Gleichgesinnten behilflich zu sein!
Wir sind nicht sicher ob wir deine Frage ganz verstehen. Auf dem Tracker selbst wird nicht unterschieden zwischen den Sportarten. Aktivitäts-Modus einschalten und loslegen, mehr kann man nicht auswählen. Die von dir beschriebene Auswahl kennen wir nur vom Garmin Forerunner 235.
In der App werden einem Laufen, Schwimmen und Radfahren separat angezeigt, unseres Wissens kann man das nicht auf Sportarten wie Krafttraining abändern.
Wie auch immer, die Lösung für dich ist höchstwahrscheinlich:
In der App auf Kalender, dann auf die aufgezeichnete Aktivität clicken > oben rechts auf die drei Punkte übereinander > Aktivität bearbeiten > dann gewünschte Aktivität auswählen und zuweisen.
Das wird dir dann leider nicht in der App auf einem eigenen Screen angezeigt, aber dafür wird es besser berechnet in Hinblick auf Kalorien und getätigte Leistung.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Huhu!
Danke für die Antwort!
Wenn ich auf der Uhr auf das Symbol für Aktivitäten klicke, kann ich durch ein Untermenü switchen. Hier komnt erst „laufen“ dann „cardio“ (das hilt ich beim letzten Post fälschlicher weise für Radfahren) oder „Sonstiges“! Daher dachte ich man könnte die Auswahl dort ändern.
Aber dann mach ich das manuell über die App!
Danke für die Hilfe 🙂
Hi.
Hab seit heute den Visosmart hr und schon hab ich eine Frage an euch.
Wie soll ich das verstehen?
Kalorienverbrauch gesamt 1325
Kalorien in Ruhe 1303
Kalorien aktiv 22
und das bei nur 1223 Schritten.
Kann ich irgendwie, irgendwo einstellen,dass sich auf dem Tracker nur die aktiven Kalorien einstellen kann?
Nehme mal an,dass das die tatsächlich verbrauchten Kalorien sind,oder irre ich mich da?
Freu mich auf eine Antwort von euch und bedanke mich im voraus ganz herzlich.
Ihr seid echt ein tolles Team! Ist alles sehr hilfreich!
Liebe Grüße.
Hallo,
vielen Dank für deine netten Worte, das bedeutet uns viel und wir freuen uns jedes Mal wieder wenn wir behilflich sein können 🙂
Der Vivosmart HR bezieht den Grundumsatz mit in die Kalorienberechnung auf dem Tracker ein, somit lässt sich der von dir beobachtete Wert erklären. Dieser wird auf der Basis der von dir angegebenen Informationen berechnet (z.B. Größe, Gewicht, Alter…).
Nein, momentan lässt es sich nicht auf dem Tracker einstellen, aber in der Garmin Connect App werden auf dem Homescreen die Aktiv-Kalorien separat angezeigt.
Würde uns freuen, wenn wir dir helfen konnten!
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo liebes Team,
ich möchte meine Fitness Workouts (Hanteltraining etc) aufzeichnen.
Unter Aktivitäten gibt es ja drei Symbole. Eignet sich das „Other“ da am besten für diese Workouts#?
Liebe Grüße 🙂
Hallo,
ein Leser von uns hat es gerade nochmal ganz offiziell von Garmin bestätigt bekommen, momentan funktioniert nur der „Run-Modus“ einwandfrei.
Somit, im „Run-Modus“ aufzeichnen und dann nachträglich in der App die Aktivität bearbeiten und z.B. auf Hanteltraining abändern.
Im Kalender der App auf die Aktivität clicken >oben rechts auf die drei Punkte übereinander clicken> auf Aktivitäten bearbeiten und dann die richtige Aktivität zuweisen.
Liebe Grüße,
dein Fintess Tracker Test Team
Bei mir werden keine Intensitätsminuten angezeigt!
Hängt das mit der Herzfreqenz zusammen?
Nachricht von Garmin!!
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Nur wenn eine Aktivität gestartet wird, werden diese Minuten gezählt. Aktuell besteht eine Problematik, dass diese nur im Aktivitätstyp „Run“ gezählt werden.
Es wird bereits mit Hochdruck an einer Lösung durch unsere Entwickler gearbeitet.
Wir möchten uns herzlichst bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und bitten um etwas Geduld.
Organisationen wie die US-amerikanischen „Centers for Disease Control and Prevention“, die „American Heart Association“ und die Weltgesundheitsorganisation empfehlen, sich pro Woche mindestens 150Minuten lang mit mäßiger Intensität sportlich zu betätigen, z.B. durch zügiges Gehen, oder 75Minuten pro Woche eine Aktivität mit hoher Intensität auszuüben, z.B. Laufen
Um dieses wöchentliche Ziel zu erreichen, müssen Sie mäßig intensive Aktivitäten (ca. 110 Puls), wie zum Beispiel einen flotten Spaziergang, durchführen. Die erhöhte Herzfrequenz wird vom Gerät erkannt. Damit die Aktivität ihrem Wochenziel angerechnet wird, muss die erhöhte Herzfrequenz mindestens 10 Minuten durchgängig beibehalten werden. Alles darunter wird nicht als Intensitätsminuten gewertet.
Das Durchführen einer intensiveren Aktivität, wie Laufen, wird Ihr Guthaben der Minuten verdoppeln, so dass Sie Ihre wöchentlichen Ziele schneller erfüllen können.
Sie können verschiedene Übungen abschließen, um Ihr wöchentliches Ziel zu erreichen. Es wird jedoch empfohlen, dass andere Aktivitäten als Gehen/Laufen, beispielsweise Fahrradfahren, Krafttraining oder Gymnastik mit Hilfe der Aktivitätsaufzeichnung des Gerätes vorgenommen werden. Sie können eine Aktivität starten, stoppen und speichern, indem Sie auf die Taste neben dem Display und danach auf das „kleine Männchen“ drücken. Diese Funktion ist nützlich wenn Sie Ihr Training hochladen und die Ergebnisse in Garmin Connect betrachten möchten.
Hallo und vielen Dank, dass du diese Information mit uns hier teilst! 🙂
Hallo,
aktuell bin ich auf der Suche nach einem Fitnessband.
Durch diese Seite konnte ich die Bänder auf das „Garmin Vivosmart HR“ und das „Fitbit Charge HR“ eingrenzen.
Das „Garmin Vivosmart HR“ Band ist eigentlich mein Favorit, doch so wie es scheint, speichert die Garmin Handy App nicht die gelaufene Route per GPS. Das macht aber die Fitbit App.
Könnt Ihr mir sagen, ob ich die „Garmin Vivosmart HR“ mit einer Drittanbieter App koppeln kann, damit ich wie gesagt auch die Route tracken kann (Runkeeper, Endomondo, Runtastic)?
Das möchte ich: Herzfrequenz messen, Route per GPS speichern.
Hallo,
freut uns, dass dir unsere Seite geholfen hat! 🙂
Ja, die Garmin Connect App lässt sich wunderbar mit der App „Strava“ koppeln, die inzwischen auch zu den beliebtesten Lauf-Apps gehört. Wir haben die App ausführlich getestet und sind zufrieden.
Wenn du einen Lauf mit beiden Geräten (VivoSmart HR und Smartphone mit Strava App) trackst, kannst du danach in der Strava App alles genau sehen, inklusive der Daten vom Fintess Tracker.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen Dank für die Antwort, Strava hatte ich so noch nicht auf dem Schirm!
Eine Frage noch.
Wird während der Aktivität der Puls dauerhaft angezeigt und auch dauerhaft gemessen (Garmin Vivosmart HR & Fitbit Charge HR)?
Gruß
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einem Fitness Armband und bin nun bei dem Garmin Vivosmart HR gelandet. Allerdings kann ich mich nicht entscheiden zwischen dem Vivosmart oder dem Vivosmart HR. Ich muss dazu sagen das ich Herzkrank bin und nun dringend wieder fitter werden möchte. Deshalb glaube ich das der HR wohl eher geeignet ist, aber optisch finde ich den Vivosmart besser.
Könnt Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen?
Lg
Hallo,
wir können dir den VivoSmart HR wärmstens empfehlen und er ist sicher die bessere Wahl für dich. Der Hauptgrund ist, dass du während deinen Aktivitäten einen relativ genauen Puls-Messwert bekommst und so die Intensität der Einheit für dich persönlich abschätzen kannst. Besonders bei deinem gesundheitlichen Hintergrund ein klarer Vorteil.
An dieser Stelle möchten wir aber nochmal klarstellen, dass keiner der optischen Herzfrequenzsensoren in Fitness Trackern medizinische Qualität hat. Die Messerwerte sind meist sehr genau, manchmal aber auch gar nicht (einfach falsche Messung, schlechter Sitz, verrutscht, Sensoren dreckig, etc.). Somit dienen sie als sehr genauer Richtwert aber zu keiner Zeit sollten sie dazu eingesetzt werden medizinisch wichtige Entscheidungen oder Schlüsse zu ziehen.
Das nur noch einmal, weil es uns wichtig ist.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo!
Ich bin Radsportler und überlege mir, den vivosmart HR hauptsächlich zur Pulsmessung während dieser Aktivität anzuschaffen. Leider besitze ich keinen ANT+ fähigen Radcomputer, sodass ich die aktuelle Herzfrequenz auf dem Armband ablesen müsste. Im Winter mit Handschuhen stelle ich mir das etwas fummelig vor. Kann mir Jemand sagen, ob das Gerät per Vibration oder akustischen Signalen mitteilt, wenn ich eine bestimmte Herzfrequenz oder einen Herzfrequenzbereich erreiche, bzw. von diesem abweiche?
Vielen Dank!!
Hallo,
momentan hat der Garmin Vivosmart HR diese Funktion leider noch nicht.
Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo zusammen,
auch ich habe eine Frage.
Die Vivosmart hr zeichnet ja eigentlich automatisch den Schlaf auf aber so wie mir scheint nur während der Zeit, die man als Schlafenszeit angegeben hat. Kann das sein? Wenn ich zum Beispiel Sonntag nachmittag ein kleines Nickerchen mache kann man das dann irgendwo in der App nachvollziehen?
Und kann mir jemand verraten wo genau man in der App die Weckzeit einstellt?
Dankeschön.
Hallo,
also, der Vivosmart HR zeichnet nicht nur zu eingestellten, ungefähren Schlafenszeit den Schlaf auf, sondern immer wenn er ihn erkennt. In unserem 3 monatigen Test hat das Gerät dies immer extrem genau erkannt. Tatsächlich haben wir nie nachgeschaut wie und ob ein Mittagsschlaf aufgezeichnet wird 🙁
Vielleicht kannst du das für uns herausfinden? Eigentlich müsste der Tracker das Schlafen erkenne. Allerdings kann es sein, dass er eine festgelegte Länge im Algorithmus hat, ab wann er die Tätigkeit als Schlafen wertet.
Für den Wecker gehst du auf mehr>Garmin Geräte>wählst dein Gerät aus und in den Einstellungen findest du den Punkt „Alarm“.
Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich überlege noch on ich vivismart hr oder fitbit charge hr kaufe. entscheident ist für mich wohl die qualität der hr aufzeichnungen.
siw misst fitbit in einem intervall von 5 sekunden bzw bzw bei aktivität jede sekunde.
wie ist das beim garmin? ich finde manchmal den hinweis, das man das intervall ändern kann, aber nicht den kleinstmöglichen wert.
wer kann helfen?
Hallo,
wir würden uns für den Garmin VivoSmart HR entscheiden oder auf den Fitbit Blaze warten, der aber rund 100 Euro teuerer ist.
Für sehr akkurate Aufzeichnung der Herzfrequenz fällt und spontan der TomTom Spark Cardio ein, den wir seit gut einundhalb Wochen testen.
Das mit den Messintervallen ist so eine Sache. Auch Fitbit misst nicht alle 5 Sekunden. Unserer Erfahrung richtet es sich ganz nach dem Grad der Aktivität. Wenn der Tracker viel Aktivität gestellt, misst er öfter, ansonsten alle paar Minuten um den Akku zu schonen.
Uns ist nicht bekannt, dass man das Messibtervall ändern kann.
Im Aktivitätsmodus wird der Plus bei allen drei Geräten ununterbrochen gemessen.
Wir hoffen wir könnten dir deine Wahl ein wenig erleichtern!
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, ich habe gestern den vivosmart HR gekauft, hat alles zuerst gut geklappt, hat auch zuerst mit meinem Iphone 4s synchronisiert, aber dann ging nichts mehr, die bluetooth Verbindung war weg, und er hat in der connect app das Gerät nicht mehr erkannt.
Uhr zurücksetzen und neuer Download der app hat ebenfalls nicht geholfen.
Ich habe auch einiges jetzt im Netz dazu gelesen… dass das ein Problem der App sei…
und bin nun unsicher, ob ich das Gerät wieder zurück bringen. Gibt es dazu einen Rat?
Hallo,
wir haben es gerade abgeglichen, das iPhone 4s wird von Garmin Connect unterstützt und ist kompatibel.
Allerdings unterstützt die App erst ab iOS 8. Ist dein Smartphone auf dem neusten Stand in Sachen Firmware?
Bitte gib uns ein paar Informationen, oder vielleicht hat sich das Problem schon geklärt.
Auch ist der Garmin Support sicher eine gute Anlaufstelle. Die haben bei solchen technischen Problemen noch deutlich mehr Erfahrung als wir.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo liebes Fitness Tracker Test Team.
Ich besitze seit gestern auch den vivosmart hr, nachdem mein altes vivosmart auf Grund von Fehlern im Display nicht mehr am Markt zu sein scheint. Mein erster Eindruck ist relativ gemischt, finde das Tragegefühl nicht sonderlich komfortabel, aber vielleicht gewöhnt man sich daran. Leider finde ich die Bedienungsanleitung mehr als dürftig. Viele Dinge sind selbsterklärend, einige leider nicht.
1. Ich kann via Armband meine Musikapp starten und auch wählen, welches Lied ich während einer Laufeinheit hören möchte, doch kann ich auch die Lautstärke ändern?
2. Benachrichtigungen werden mir zwar aufgelistet, ich sehe allerdings nur die Vorschau und kann sie nicht komplett lesen.
Schade finde ich, dass es keine „Bildschirmsperre“ gibt, sondern dieser immer aktiv ist. Meiner Meinung nach, ist das nicht nötig.
Eine letzte Frage vielleicht noch, wofür stellt man die Schlafenszeit ein? Das Band erkennt selbständig, ob man schläft und ob Benachrichtigung empfangen werden, kann man doch auch separat einstellen.
Wäre super, wenn ihr mir ein wenig Klarheit verschaffen könntet
Hallo,
gerne beantworten wir deine Fragen.
1. Die Latstärke lässt sich nicht mit dem VivoSmart HR regeln. Wir kennen auch noch keinen Fitness Tracker der das kann. Aber definitiv sinnvoll.
2. Benachrichtigungen kann man auch ganz lesen. Dazu auf die Benachrichtigung tippen und danach auf den kleinen Pfeil unter der Nachricht. So kannst du durch die Nachricht scrollen.
3. Die Schlafzeit wird eingestellt, damit der VivoSmart HR in diesem Zeitraum keine Benachrichtigung mehr von dem gekoppelten Smartphone bekommt. So wird man nicht im Schlaf von der Vibration des Armbandes geweckt oder gestört.
Wir hoffen wir könnten dir weiter helfen. Weitere Fragen gerne an dieser Stelle.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Das ändern der Lautstärke war mit dem Vorgänger, dem vivosmart, möglich. Schade, dass das HR das nicht mehr kann. Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort
Sehr gerne!
Stimmt, den Vivosmart haben wir da doch glatt unterschlagen 🙂
Hallo,
ich bin seit heute auch im besitz des vivosmart hr und bin soweit auch ganz zufrieden – allerdings vermisse ich es, dass die ios eigene health app die herzfrequenzdaten aus der connect app übernimmt. Miteinander verbunden sind die beiden apps, allerdings zeigt er mir in der health app bei den quellen und der connect-app auch gar keine möglichkeit an, die herzfrequenzdaten zu aktivieren. ich habe dort lediglich zur aktivierung: aktivitätsenergie, schritte und schrecke.
geht dies generell noch nicht oder habe ich irgendwas übersehen?
danke und viele grüße,
sebastian
Hallo Sebastian,
wir sind da leider genau so weit gekommen wie du. Wir denken, wie du auch, dass diese Funktion noch nicht unterstützt wird. Eigentlich sollte es kein Problem sein. Wir werden es an Garmin weitergeben, die nehmen sich Feedback eigentlich immer zu Herzen.
Beste Grüße und danke für deinen Hinweis,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe den VivosmartHR zum Geburtstag bekommen, scheitere jetzt aber schon daran, dass ich beim verbinden meines Smartphones (IPhone 4s) mit dem Armband keine Möglichkeite habe, auf dem Smartphone-Bildschirm mit den persönlichen Einstellungen (Größe, Gewicht etc.) auf „weiter“ zu touchen – das Touchsymbol ist schlicht und ergreifend zu weit unten – ich kann es gerade so am unteren Bildschirmrand sehen aber es reagiert nicht auf Touch…was kann ich tun? Bin etwas enttäuscht, dass es nicht gleich losgehen kann…
LG
Andrea
Hallo Andrea,
das ist natürlich ärgerlich. Für uns hört sich das so an, als wäre dein iPhone 4s vielleicht nicht auf dem neusten Stand, sprich auf die neuste iOS Version upgedatet? Das verlangt die Garmin Connect App nämlich.
Bitte gib uns Bescheid und dann bekommen wir das hin! 🙂
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Ich habe gleich noch mein Telefon upgedatet…es ist jetzt auf dem neuesten Stand…die Verbindung funktioniert dennoch nicht und Garmin schweigt sich leider aus…(bisher keine Antwort auf meine Mail :-()
LG
Andrea
Tut uns leid, dass es immer noch nicht funktioniert, am besten den Support anrufen.
Würden dir gerne selbst weiterhelfen, aber solche Software-Probleme übersteigen leider unsere Expertise und natürlich können wir auch nicht in das System eingreifen.
Hallo,
ich habe den Rat befolgt und gerade mal den Support angerufen. Dort sagte man mir, dass dieses Problem bekannt sei! Seit einem der letzten Updates funktioniere diese Seite nicht mehr wie zuvor (also grundsätzlich ist das 4s schon kompatibel und die App hat wohl zuvor auch schon funktioniert, wie sie sollte…) – man wartet nun auf das nächste Update…eines habe ich die Tage bereits gefahren und leider war dadurch das Problem nicht gelöst. Man sah sich beim Support allerdings außerstande, da irgendwas dran zu ändern – finde ich echt sehr unbefriedigend, dass da nicht schneller was geht…
Ich hoffe nun, dass möglichst schnell DAS Update der App kommt, die sie auch für mich in Kombi mit meinem Armband nutzbar macht…
Übrigens haben alle Nachfolger-Versionen des I-Phone dieses Problem nicht…
LG
Andrea
Hmmmm…danke fürs Update….echt blöd!
Wir werden es vorest einmal in unseren Test aufnehmen, dass das iPhone 4S nicht kampatible ist.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo zusammen,
ich habe das Vivosmart HR jetzt seit Weihnachten 2015 und bin voll und ganz zufrieden.
Ich habe nur ein Problem. Wenn ich eine Aktivität tracke, wird mir im Nachhinein der Aktivitäten Balken in der App eine Stunde zu früh angezeigt. (Zum Beispiel in den Herzfrequenzdetails)
Ich habe es schon auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, die App de-und installiert. Aber es ist und bleibt immer das selbe.
Hallo,
freut uns, dass du Freude an deinem Fitness Tracker hast!
Ein ähnliches Problem hatte auch eine andere Leserin von uns, bzw. haben wohl alle Benutzer. Das ist ein Fehler in der App. Wir werden es an Garmin weitergeben, vielleicht korrigieren sie es im nächsten Update.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe seit wenigen Wochen die Garmin-vivosmart-hr.
Mein Problem: die Schritte werden teilweise nicht richtig gezählt, ebenso die km. Gestern bin ich 2,29 km gelaufen und heute bei exakt gleicher Strecke 1,41 km. Was mache ich falsch? Das finde ich nicht so berauschend.
Dankeschön für eure Antwort.
Klarachristarosa
Hallo Klarachristarosa,
das ist wirklich eine erstaunlich und nicht akzeptable Abweichung. Wenn möglich würden wir dir empfehlen es noch ein paar Mal abzugleichen. Wenn der Fehler immer noch auftritt, bitte an den Kundenservice von Garmin wenden. Aus unserer Sicht ist es dann sehr wahrscheinlich, dass dein Tracker defekt ist.
In unserem 3 monatigen Test des Garmin Vivosmart HR waren wir immer wieder verblüfft von der Genauigkeit der Berechnung und haben es mit mehreren GPS-Uhren verglichen.
Halt uns bitte auf dem Laufenden wie du zurechtkommst.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo!
So, habe das Ganze im Urlaub (3 Wochen) ausgiebig getestet.Meine Freundin (gleiche Größe,fast gleiches Gewicht, 0,5 kg weniger als ich) besitzt das gleiche Teil. Bei Wanderungen zeigte ihr Tracker immer mehr, z. T.: über „3000 Schritte“ mehr an und natürlich auch mehr km. Immer mehr, niemals weniger. Gestern zeigte mir mein Tracker z.B.: für eine Strecke von 1,5-2 km gerade mal 200 Schritte an.
Ich denke, ich sollte den Kundenservice von Garmin einschalten oder was meint ihr?
Für eure Rückmeldung herzlichen Dank
Klarachristarosa
Hallo Klarachristarosa,
danke für dein Feedback. Also, eine perönliche Abweichung ist ganz normal. Du musst dir das so denken: jeder bewegt sich anders, seine Arme, Beine, alles. So ist es für den Tracker und die Technik dahinter natürlich sehr schwer das einheitlich zu erkennen und darzustellen. Somit kann eine Person einen „Stil“ haben der deutlich mehr „Schritte“ produziert. Wichtig ist hier, das der Tracker konstant dabei bleibt und der Träger so ein gutes Feedback bekommt, ob er sich viel oder wenig bewegt.
200 Schritte für 2 Kilmometer ist natürlich ein schlechter Scherz. Wenn dies nochmal vorkommt würden wir mit dem Hersteller sprechen. In unserem Test war der Tracker bei Schritten sehr genau.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiterhelfen und hoffen auch du hattest einen schönen Urlaub 🙂
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Guten Morgen,
habe meinen Tracker auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die aktuellste Gerätesoftware installiert. Nun funktioniert er auf jeden Fall besser, sogar die Aktivitätsminuten werden angezeigt, was vorher nicht der Fall war. Werde jetzt noch meine feste Strecke testen . Bin gespannt…..
Danke für eure Hilfe und einen schönen Tag
wünscht
Klarachristarosa
Hallo Test Team,
Uns ist es bis lang nicht gelungen die Beleuchtung an der Vivosmartv HR zu aktivieren.
Welches Häkchen muss dafür wo gesetzt werden? Connect ist auf dem Iphone6 installiert,Synchronisation klappt, Bluetooth auch.Nur die Beleuchtung lässt sich absolut nicht einschalten! Habt Ihr eine Idee?
Danke im Voraus ! Gaby
Hallo Gaby,
eigentlich sollte die Beleuchtung automatisch beim Tippen auf das Display angehen sowie beim erhalten von Nachrichten oder einem Alarm.
Wenn dies nicht der Fall ist, dann bitte mal in der Geräteinstellung des Vivosmart HR in der Garmin Connect App nachschauen ob automatische Beleuchtung aktiv ist. Eigentlich bezieht sich diese Einstellung aber nur auf die Funktion „automatische Beleuchtung“, sprich wenn man das Handgelenk zum Lesen des Displays dreht erkennt der Tracker das und Beleuchtet das Display.
Erleuchtet das Display denn unter irgendwelchen Umständen?
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hi,
hab den Vivosmart HR jetzt 4 Tage und bin eigentlich zufrieden. Nur 3 Sachen gefallen mir nicht.
Ich schein wohl ein Schlafwandler zu sein, oder warum zählt er nachts relativ viele Schritte ? KOmisch.
Zeitens: Wie kann ich nach einer Intensität zb Liegerad fahren zuhause die gefahrenen KM nachträglich eintragen ? Bis jetzt kan nich nur den Namen des Trainings ändern. Die KM von Hand eintragen aber nicht.
Drittens. Ich bekomme keine INtensitätsminuten für die Woche angezeigt, obwohl ich täglich eine Stunde radel
Gruss
Hallo,
1. Diese Frage haben wir dir in deinem anderen Kommentar beantwortet.
2. Das ist auch unseres Wissens nicht möglich. Kilometer können nicht nachträglich eingetragen werden. Verständlicherweise würde das fürs Radfahren Sinn machen.
3. Wir sind kein Fan von Garmins Berechnung der Intensitätsminuten. Dieses Feature ist unausgereift und wir würden es vorerst einfach ignorieren.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Moin!
Km können nachträglich eingetragen werden. Dazu muß die Aktivität aufgezeichnet werden, dann im Kalender auf die Aktivität klicken – Details anzeigen – bearbeiten. Hier können alle Parameter bearbeitet werden.
Danke für den Hinweis 🙂
Wir möchten kurz ergänzen, dass dies bisher aber nur auf der Garmin Connect Plattform, die über den Webbrowser aufgerufen wird, möglich ist. Dort auf Aktivitäten > Aktivität auswählen > dann oben rechts auf den kleinen Stift klicken. In der Garmin Connect App ist es leider noch nicht möglich, wir denken es wird aber bald soweit sein.
Hallo,
warum zählt mein Vivosmart HR nachts auch Schritte ? Und zwar etliche !
Gruss
Hallo,
du scheinst deinen Arm nachts anscheinend so zu bewegen, dass der Tracker denkt du bewegst dich. Wie wir in jedem Test beschreiben, die Fitness Tracker irren sich nach wie vor des Öfteren. Zugegebenermaßen ist es technisch auch gar nicht so leicht das perfekt zu programmieren, da sich jeder Mensch anders bewegt. Uns ist es wichtig, dass das große ganze Bild stimmt und man am Ende des Tages klar erkennen kann ob es ein aktiver, weniger aktiver, kaum aktiver oder gar nicht aktiver Tag war.
Zusammengefasst, ganz normal, dass der Tracker manchmal eine nicht gehende Bewegung als Schritte auffasst.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Liebes Fitness Tracker Test Team,
nicht zuletzt dank Eurer tollen Seite habe ich mich für den Vivosmart HR entschieden und habe ihn seit Samstag im Einsatz.
Jetzt habe ich noch ein paar (wahrscheinlich sehr dumme) Anfängerfragen:
Was genau ist der Unterschied zwischen diesen Intensitätsminuten und den Aktivitäten?
Weiß das Gerät automatisch (vielleicht anhand meiner HF?), ob ich jetzt einer Aktivität nachgehe oder nicht? (ihr hattet irgendwo in den Kommentaren geschrieben, dass das Band von alleine weiß, ob ich gehe, radfahre oder schwimme).
Oder muss ich dafür am Gerät selbst eine entsprechende Aktivität aufzeichnen, damit diese dann als Intensitätsminuten gezählt werden?
Ganz konkret als Beispiel: Was muss ich machen, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre (eine Strecke ca. 8 km)? Muss ich das dann vorher am Band als Aktivität einstellen? Oder reicht es, wenn ich einfach losfahre?
Wenn ich ins Fitness-Studio gehe und an einem Spinning-Kurs teilnehme, erkennt das Band doch sicher nicht, dass ich Rad fahre (weil ich mich ja nicht von der Stelle bewege) – muss ich es dann zu Beginn des Kurses als Aktivität einstellen?
Ich verstehe die Funktion „Aktivität“ bis jetzt so, dass dann permanent die HF gemessen wird (im Gegensatz zum „normalen“ Modus, wo etwa alle 5 Minuten gemessen wird). Aber in der App kann ich ja dann diesen aufgezeichneten Aktivitäten noch bestimmte Arten von Bewegung zuweisen…
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe… 🙂
LG Angela
Hi Angela,
vielen Dank für das Kompliment, freut uns sehr! 😉
Also, wir gehen der Reihe nach vor:
1. Intensitätsminuten ist eine aus unserer Sicht zweifelhafte und nicht sehr gut funktionierende Idee von Garmin darzustellen wann man aktiv war. Wir würden diesen Wert erst einmal komplett vernachlässigen. Kann sein, dass Garmin es schafft das ganze sinnvoll zu machen, aber vorerst können wir damit nichts anfangen. Aktivitäten sind von dir gestartet und gestoppte Workouts. Wenn du zum Beispiel laufen gehst, einmal auf den einzigen Knopf des Trackers und dann auf den Läufer, dann nochmal auf den Knopf und es geht los. Somit kannst du dein Workout separat auswerten und Schlüsse daraus ziehen.
2. Wenn du zur Arbeit fährst würden wir eine Aktivität starten und diese nachträglich in der App als Radfahren bezeichnen. Geht ganz schnell. Auf den Kalender in der Connect App gehen, dann auf das Workout (8 km Radfahrt). Dann oben rechts auf die drei Punkte übereinander > Aktivität bearbeiten > und dann kannst du auswählen und richtig zuordnen.
3. Vor dem Workout kannst du es nicht einstellen, aber danach wie in Punkt 2 beschrieben.
Wir wünschen dir viel Spaß mit dem Tracker. Bei weiteren Fragen einfach an dieser Stelle schreiben.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Liebes Fitness Tracker Test Team,
vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂 Das hilft mir schon mal sehr 🙂
Ich werde dann einfach jede richtige Aktivität auch als gestartete und später gestoppte Aktivität eingeben.
Wie erkennt das Armband denn automatisch, ob ich gehe, radfahre oder schwimme? Wird normales Radfahren dann automatisch in Schritte umgewandelt oder wird dann das Radfahren in der App irgendwo separat angezeigt?
Eine kleine letzte Frage habe ich: Ihr habt geschrieben, dass der Etagenzähler gut funktionieren und bei Euch auf +- eine Stufe genau anzeigen würde. Wo finde ich denn die Stufenangabe in der App? Ich finde nur eine Etagenangabe, die bei mir auch leider sehr ungenau ist. Zuhause registriert das Armband die Etagen meistens überhaupt nicht (eine Etage beseht bei mir zuhause aus 16 Stufen – vielleicht ist das vom Höhenunterschied zu wenig, wer weiß). Aber Stufenzahlen finde ich nirgends, weder in der App noch im Armband… 🙁
Hallo Angela,
in unserem Test hat das Armband nicht automatisch erkannt, dass wir Radgefahren sind, aber da musst du einfach schauen. Wenn es die Aktivität richtig erkannt hat, wird es in der App in dem separaten Radfahr-Screen aufgelistet. Wenn nicht kannst du wie bereits beschrieben die Art der Aktivität nachträglich ändern um alles richtig dargestellt zu haben.
Eine Etage war in unserem Test in etwa 30-35 Stufen. Im Allgemeinen fanden wir die Berechnung beim Treppensteigen ziemlich genau. Wie bekannt gibt’s da aber durchaus Abweichungen. Zum Beispiel kann es beim Autofahren auch passieren, dass man Etagen gutgeschrieben bekommt. Wir konnten in unserem Test nicht finden, eine Genauigkeit von +- einer Stufe erwähnt zu haben.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Fitnes Tracker Test Team,
super, Danke, ich schaue dann einfach mal, wie es so klappt. 🙂
Und sorry, da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Die Angabe mit den Stufen war nicht im Test, sondern in Eurer Antwort vom 29.02. auf einen Kommentar von „didi-fit “
„Wir haben den Tracker 3 Monate getragen und getestet und fanden besonders die Treppenzählung extrem akkurat. Meist +-1 Stufe. “ Wahrscheinlich war es aber nur ein „Verschreiber“ und es sollte +-1 Treppe heissen.
Einen ganz herzlichen Dank und liebe Grüße sendet
Angela
Hallo Angela,
sehr gerne, freut uns, wenn wir dir helfen konnten! 🙂
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
ps: da hast du Recht, so stimmt unsere Antwort vom 29.02 nicht, wir korrigieren die Angabe. Danke fürs genaue lesen und den Hinweis
Ich habe das Armband seit einiger Zeit und in Verbindung mit der MFP App ist das für mich wirklich hilfreich. Heute habe ich mal wieder das Treppenhaus meines Vertrauens aufgesucht und musste feststellen, dass ich nach den 9 Stockwerken zwar kaum noch in der Lage war einen Satz ohne röcheln und pfeifen sauber auszusprechen, aber das HR hat mir keine, nein, KEINE Etage angezeigt. Das war fast ein wenig entäuschend, nur meine übermenschliche Selbstbeherrschung hat verhindert, dass ich laut weinend und fluchend, teilweise mit dem Wunsch grausam gegen unbelebte Gegenstände zu sein, den Weg zurück gegangen bin. 9 Etagen, die ungefähr als 12 Treppeneinheiten angezeigt werden, für nichts.
Und wie zum Spott hat es mir eine Etage gegönnt, als ich wieder @home war.
Trotzdem eine Kaufempfehlung von mir. In Verbindung mit MFP zeigt das Armband recht schonungslos, an welcher Stelle meine Herausforderungen liegen.
Danke für deine amüsanten Bericht 😉
Hallo liebes Fitnesstracker- Team,
ich habe mir gestern die Garmin vivosmart HR gekauft.
Wirklich sicher bin ich mir noch nicht, ob ich diese wirklich behalten möchte – kann diese nun aber 14 Tage testen und dann entscheiden.
Folgende Fragen habe ich:
Kann man mit dem Tracker wirklich schwimmen gehen? – ich denke an Spaßbad, Rutschen und Bahnen schwimmen.
Ist der Tracker Hitzebständig? – für die Sauna geeignet?
Funktion der Stoppuhr möglich ohne dabei gleich die Distanz etc. aufzuzeichnen?
Countdown zählen möglich?
Hier denke ich an Kraftsport, wenn ich z.B. eine Übung machen möchte die 1 Minute dauert – hier soll der Tracker vibrieren, sobald 1 Minute erreicht ist (zeit individuell)
Ist es möglich, die Intensität der Vibration einzustellen? Ich finde die Vibration ziemlich laut und Stark, sehr auffällig im Büro 😉
Die Wetterfunktion scheint bei mir nicht ganz zu funktionieren. Hier steht auf dem Tracker – Warten auf Daten.
Was bedeutet die Meldung VIRB Suche läuft – und wie könnte ich das abstellen?
Wie stelle ich bei der Schlaffunktion ein, dass der Wecker mich nach „der Besten Zeit“ weckt aber gleichzeitig auch spätestens um z.B. 06:30Uhr damit man nicht verschläft 😉
Ich freue mich auf eure Antwort.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Kristin
Hallo Kristin,
1. Ja, man kann mit dem Garmin VivoSmart HR Schwimmen gehen, er ist bis 50 Meter wasserdicht
2. Wir haben gerade nochmal die Sicherheitsanleitung des Trackers durchgelesen. Es wird vor Hitze gewarnt (wie bei jedem technischen Gerät) und somit würden wir es nicht empfehlen.
3. Nein, es gibt keine separate Stoppuhr-Funktion. Aber da man sich nach dem stoppen eines Workout eh sofort für ein löschen der Aktivität entscheiden kann, ist das kein größeres Problem
4. Es gibt keinen Countdown
5. Die Wetterfunktion pendelt sich nach ein paar Tagen ein. Wenn du dem nachhelfen willst würden wir die integrierte Wetter-App deines Smartphones öffnen und danach den Tracker mit der Garmin Connect App synchronisieren.
6. VIRB ist eine Aktion-Kamera von Garmin. In der Connect App kannst du einstellen welche Screens auf dem Tracker möglich sind. Hier einfach deaktivieren, dann wird es nicht mehr angezeigt.
7. Eine Schalfphasen-Weckfunktion hat der Tracker nicht. Er überwacht deine Schalfphasen und stellt sie dar, aber der Wecker ist noch nicht mit diesen Daten gekoppelt. Gut möglich, dass diese Funktion in Zukunft hinzukommt, aber momentan geht es nicht.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen. Viel Spaß mit dem Gerät.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Habt ihr hierzu noch eine Info:
Ist es möglich, die Intensität der Vibration einzustellen? Ich finde die Vibration ziemlich laut und Stark, sehr auffällig im Büro ?
Bzgl. Sauna – Hitze im Sommerurlaub sollte dem Tracker aber nichts ausmachen, oder?
Gerne!
Nein, die Intensität der Vibration ist nicht veränderbar.
Wir können hier nur auf gesunden Menschenverstand beziehen. Der Tracker ist ein elektronisches Gerät das zum Tragen am Handgelenk gebaut ist. Also sollte normale Hitze, selbst große Hitze kein Problem sein. Der Hersteller warnt aber zum Beispiel davor das Gerät in der prallen Sonne liegen zu lassen, dann kann es eventuell schon mal zur Überhitzung kommen.
Liebes Team,
ich habe meiner Gattin das Vivosmart HR gekauft mit der Voraussetzung dass es auch die Smart Notifications hat. ABER wenn ich den Tracker mit ihrem LG G2 und Garmin App kopple und die Notifikations einstelle, kommt am Tracker nchts an. Wenn ich es aber mit meinem HTC M8 kopple, funktioniert jede Nachricht. Am LG ist Android 5 auf meinem ist Android 6 installiert. Habt ihr schon mal so ein Problem gehabt? Garmin antwortet leider auf diese Frage nicht.
Ganz liebe Grüße
Hallo,
wir haben selbst leider nur Smartphones von Apple (also iOS) und hatten noch keine Probleme. Also hat es ganz klar mit dem LG G2 zu tun.
Theoretisch brauchen die Connect App und der Vivosmart HR Android 4.3 OS und neuer sowie Bluetooth 4.0. Haben gerade nachgeschaut, Bluetooth 4.0 hat das LG G2 natürlich auch.
Synchronisieren sich das Smartphone und der Tracker sonst?
Wir kennen uns auf Android nicht aus. Aber gibt es dort auch ein Nachrichten-Center. Eventuell ist dieses deaktiviert und schickt deshalb keine Nachrichten an den Tracker.
Wir würden euch gerne mehr weiterhelfen, aber leider haben wir keine Erfahrung mit Android. Eventuell werden wir das bald ändern.
Konzentrier dich auf die Einstellungen des Smartphones, dort liegt der Hund unserer Meinung nach begraben. Las uns bitte wissen ob du eine Lösung finden konntest.
Beste Grüße und viel Erflog,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe den Viviosmart HR vor ein paar Tagen gekauft. Gibt es eine andere Möglichkeit, das Gerät zu laden, als über den USB-Anschluss?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Hallo,
da haben wir leider nur eine kurze Antwort für dich. Es gibt keine andere Möglichkeit.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Noch ne dumme Frage: Wie mache ich das denn, wenn ich im Urlaub oder unterwegs bin. Wie kann ich denn dann das Gerät laden?
Hallo,
wir glauben dir fehlt ein Adapter für die Steckdose. Wir können dir diesen Empfehlen: Netzteil
Somit brauchst du nur eine Steckdose und kannst Smartphone oder Fitness Tracker problemlos aufladen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Nochmals vielen Dank. Liebe Grüße und eine schöne Woche.
Immer gern! 🙂
Vielen Dank, dir auch einen guten Start in die neue Woche 🙂
Hallo,
ich besitze seit gestern den Visiosmart HR, habe die deutsche Sprache eingestellt, aber noch nicht gefunden, wie ich das Körpergewicht auf kg umstelle. Das zeigt bei mir noch immer Pfund an. Leider muss ich auch Pfund eintragen.
Ist das ein Softwarefehler oder habe ich bei den Einstellungen etwas übersehen?
Ansonsten bin ich sehr begeistert!
Hallo,
Freut uns, dass du Spaß mit dem Tracker hast!
Das Gewicht lässt sich definitiv auf kg umstellen. Du gehst in der App auf Mehr> Einstellungen> Benutzereinstellungen> dann findest du unter Einheiten „Maßeinheiten“. Dort auf Metrisch, dann auf Speicher und beim nächsten Synchronisieren weiß es auch der Tracker.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, ich habe die Vivosmart HR nun seit ca. 1 Monat im Betrieb, finde den Tracker echt Klasse. Nun zu meiner Frage, wie kann ich an der Uhr die Aktivitäten ändern? Z.B wird bei mir Laufen, Cardio und sonstige angezeigt, nun möchte ich gerne Laufen gegen Liegerad tauschen!?! Geht das, wenn ja wie?
Danke schon mal…
Hallo,
auf der Uhr geht das leider nicht. So musst du nach der Aktivität kurz die Aktivität richtig zuordnen (z.B. von Radfahren auf Liegerad ändern). Du gehst im Kalender auf die Aktivität, dann oben rechts auf die drei Punkte > Aktivität bearbeiten > und dann kannst du ihr die gewünschte Sportart zuweisen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Danke für die schnelle Antwort, diesen Trick habe ich bereits rausgefunden…
Gruß
Matze
Immer gerne! 🙂
Dein Fitness Tracker Test Team
Hallo liebes fitness tracker test Team,
wirklich toll das ihr die fragen hier so fleißig beantwortet weil man bekommt nicht alles über das Internet heraus…
Ich beschäftige mich nämlich jetzt schon seit Tagen mit diesen fitness Armbändern weil ich meinem freund eins zum Geburtstag schenken möchte… aber bin mir einfach unsicher welches das richtige ist :-/
die neue polar a 360 hat meiner Meinung nach nicht sehr viele gute Rezessionen und hier bei euch finde ich sie auch nicht…
daher denke ich ist die vivosmart hr wohl die beste in dieser Preisklasse aber meine frage ist, ist sie auch fürs fitness studio geeignet? Er trainiert viel im Fitness Studio (hauptsächlich freie übungen) und spielt fussball…
Und nirgends konnte ich lesen welche uhr besonders gut fürs fitnessstudio geeignet und gleichzeitig freizeittauglich ist… mehr für schwimmen und laufen….
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂
Vielen Dank schon mal im voraus
Liebe grüße Sarah
Hallo Sarah,
danke für deine netten Worte!
Also, wie du richtig bemerkt hast, haben wir uns nicht mit dem Polar A 360 auseinander gesetzt weil wir ehrlich gesagt auch nur begrenzt Zeit haben und uns der Tracker nicht vielversprechend vorkommt.
Wie du die Aktivitäten deines Freundes beschreibst würden wir dir den TomTom Spark Cardio empfehlen. Der optische Herzfrequenzsensor ist für Fitness Studio und freie Übungen der Beste den wir getestet haben und auch sonst ist der Spark Cardio ein toller Fitness Tracker. Wenn du dir unseren Test kurz durchließt weißt du mehr, oder auch das Video anschauen. TomTom Spark Cardio Test
Der Garmin Vivosmart HR ist momentan immer eine gute Wahl, für den Preis der beste Tracker den wir kennen. Fitness Studio kann der Vivosmart HR auch, aber nicht ganz so gut wie der TomTom Spark Cardio. Ist aber auch eine bisschen andere Preisklasse und Gesamtausrichtung des Produktes. Garmin Vivosmart HR= Sport+Lifestyle, TomTom Spark Cardio=Sport+Sport 🙂
Wir hoffen wir konnten dir die Entscheidung ein wenig leichter machen, ansonsten gerne weiterfragen!
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Also langsam habe ich die Nase voll von diesem Teil 🙁
Die Messwerte der HR liegen völlig daneben – nicht immer, aber extrem oft 🙁
Ich habe jetzt schon viel ausprobiert – enger Sitz, lockerer Sitz, Abwischen des Sensors… Nach einer Veränderung schnellt dann der Puls von z.B. 80 auf 140 hoch.
Zur App – sollte man eine Aktivität manuell anlegen, so ist der Kalorien-Umsatz pro Stunde immer gleich – also egal ob Sport-Schach oder Marathon-Lauf! Über „MyFitnessPal“ kann man die Kalorien immerhin angeben (welche dann auch in die Connect-App übernommen wird.
Auch bei den Intensitätsminuten spinnt die App. Ich hatte schon Aktivitäten, die für die Woche einfach nicht gezählt wurden (60min Spinning mit Durchschnittes-Puls von 140)…
Sehr schade!! Hat jemand ähnliche Probleme?
Grüße, Alex
Hallo Alex,
danke für deine Rückmeldung.
Tut uns leid, dass du Probleme mit deinem Vivosmart HR hast. Dass das Gerät, wie jeder andere Fitness Tracker mit integriertem optischem Herzfrequenzsensor auch, ab und an daneben liegt ist leider noch normal, aber du scheinst diese Probleme öfter zu haben.
In unserem Test ist uns das auch ab und an vorgekommen, dann haben wir den Tracker neu gestartet und danach haben sich diese verrückten Messungen gegeben. Vielleicht braucht so ein Tracker, wie jeder Computer auch, ab und an einen Neustart/Ruhepause. Uns ist zusätzlich aufgefallen, dass optische Herzfrequenzsensoren mit Schweiß/Wasser nicht so gut klar kommen. Das heißt ein fester Sitz während des Sports ist sehr hilfreich, damit nicht zusätzlich Flüssigkeit zwischen Sensor und Haut kommt.
Wenn die Messungen deines Trackers permanent stark daneben liegen, würden wir dir empfehlen dich mit Garmin in Verbindung zu setzen, eventuell ist deine Einheit defekt.
Das mit dem manuellen Eingeben der Aktivitäten haben wir gerade ausprobiert und können das so nicht bestätigen. Eventuell bei Sportarten die sich stark ähneln, aber wir haben gerade zum Beispiel zwei Aktivitäten eingegeben:
1. Laufen: 1 Stunde, 9 Kilometer = es werden 746 verbrannte Kalorien berechnet
2. Krafttraining: 1 Stunde, 1 Kilometer = es werden 401 verbrannte Kalorien berechnet
Interessant hier, zuerst haben wir die Aktivität Krafttraining mit 0 km eingegeben, dann mit 1km, dann mit 9km. Die verbrannten Kalorien waren immer die gleichen. Macht irgendwie Sinn, da das Gehen, zwischen den Kraft-Übungen, relativ insignifikant im Energieverbrauch ist, im Vergleich zu den Übungen selbst. Natürlich sollte es aber einen Unterschied machen wenn man es genau nimmt. Das kann Garmin noch verbessern.
Bezüglich der Intensitätsminuten; die Berechnung so wie sie jetzt ist macht einfach keinen Sinn, funktioniert nicht und bringt nur Ärger. An Garmins Stelle würden wir sie momentan einfach weglassen.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiterhelfen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Liebes Fitness Tracker Test Team,
ich schwanke im Moment zwischen dem Garmin VivoSmart HR und dem Fitbit Charge HR. Ich habe in irgendeinem anderen Test gelesen, dass man bei irgendeinem Gerät einzelne Sportarten auswählen kann, die man gerade macht und bei einem eben nicht. Ich frage, weil ich viel mit dem Fahhrad unterwegs bin und es toll wäre, wenn man das manuell einstellen könnte.
Hallo,
also, bei beiden Trackern ist es nicht möglich die Sportart vor dem Training zu spezifizieren. Das ist aber nicht weiter schlimm, da es ohne viel Aufwand danach in der jeweiligen App gemacht werden kann. Bei beiden Geräten kann man dann natürlich Radfahren auswählen und die Berechnung wird dementsprechend angepasst.
Zu deiner Entscheidung: aus unserer Sicht ist der Garmin Vivosmart HR das überlegene Gerät. Es hat sehr praktische Smartwatch-Funktionen auf dem recht großen Touchscreen-Display, es ist wasserdicht, kleiner als der Fitbit Charge HR und einige weitere Aspekte. Zudem ist der Charge HR schon über ein Jahr alt. Inzwischen gibt es von Fitbit bereits zwei neue Tracker. Vielleicht lohnt es sich für die diese einmal anzuschauen. Beide schneiden im Test sehr gut ab.
Zum Test:
Fitbit Blaze (mit Herzfrequenzsensor)
Fitbit Alta
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
Ich kann mit dem Vivosmart hr im iPhone/iPad keine Musikapp´s wie z.B Deezer oder Spotify steuern? Ist dies denn nicht möglich?
Viele Grüße
Hallo,
mit iOS Geräten ist es leider momentan noch nicht möglich Dritt-Apps zu steuern, mit Android hingegen geht es. Die Apple Music App geht problemlos, aber zum Beispiel Spotify geht nicht. Garmin verweist darauf, dass Apple diese Art der Steuerung nicht zulassen will.
Freundliche Frühlingsgrüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hat jemand Erfahrung mit der Genauigkeit der Herzfrequenz und den verbrauchten Kalorien beim Krafttraining ? Habe heute Krafttraining gemacht und im Aktivmodus (Other) nach 1,30 std. einen Verbrauch von ca 1000 Kalorien. Das scheint mir ein bisschen hoch zu sein. Vielleicht hat jemand ja ähnliche Erfahrungen und hat möglicherweise Verbesserungsvorschläge !!! Danke
Hallo,
1000 Kalorien in 1 Stunde 30 Minuten sind tatsächlich extrem viel und eher unwahrscheinlich. Wie sind denn die Pulswerte dazu?
Wir vermuten, dass der optische Herzfrequenzsensor ein bisschen gesponnen hat sich auf einem extrem hohen Pulswert festgefahren hat. Krafttraining ist natürlich die größte Herausforderung in Sachen Messegenauigkeit für jeden optischen Herzfrequenzsensor der am Handgelenk getragen wird, da der Tracker leicht verrutscht, dadurch leicht Licht einfällt und auch Schweiß zwischen Haut und Sensor kommen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, ich habe mir kürzlich den GarminVivosmart HR gekauft. Habe nun eine Frage zur Bedienung. Meine sportliche Aktivität ist hauptsächlich „Radfahren“. Wie kann ich diese Funktion auf meine Uhr einstellen bzw. in der APP sehen, Es erscheint immer nur das Laufsymbol. Vielen Dank im Voraus für eine Rückantwort.
Hallo,
leider lässt sich das auf dem Tracker direkt nicht einstellen. Falls es das Gerät nicht automatisch erkennt, dass du Rad gefahren bist, kannst du nachher in der App die Aktivität abändern.
Leider ein bisschen umständlich, aber ist schnell gemacht.
Auf den Kalender gehen, dort siehst du all deine Aktivitäten. Dann auf die gewünschte Aktivität klicken >rechts oben auf die drei Punkte > Aktivität bearbeiten > und dann wählst du Radfahren aus.
Dann wird die Berechnung deiner Aktivitäten noch präziser.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich versuche zur Zeit verzweifelt die Uhr mit Strava zu koppeln.
Er lädt die Daten auf Strava hoch, die Strava eigene Aufzeichnung lässt sich jedoch nicht mit der HF-messung verknpüfen.
Bedeutet: Ich habe auf Strava zwei Aktivitäten- einmal die HF-Messung und einmal die eigentliche Aktivität.
Kann man dies anders lösen?
Freundliche Grüße
Hallo,
wir verstehen was du meinst. Wir habe leider vorerst auch keine Lösung für dich und denken, dass es wohl momentan auch keine gibt.
Würden dir gerne mehr helfen 🙁
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, kann ich die Benachrichtigungen wegen des Erreichens von Zielen abstellen?
Ich will es nicht immer wissen bzw. das Summen stört manchmal.
Danke für eine Antwort
Hallo,
wir haben den Vivosmart HR leider gerade nicht direkt vor uns. Wir denken schon, dass es geht, können dir aber leider gerade nicht genau den Weg im Menü beschreiben. Eine andere Lösung die uns einfällt ist, die Ziele einfach extrem hoch zu setzen, so erreichst du sie nicht und es wird auch nicht vermeldet 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
Ich habe seit einer knappen Woche die vivosmart hr in Betrieb und bin bis jetzt relativ unzufrieden. Was überhaupt nicht funktioniert ist zB die Pulsmessung während dem Kraftsport. Da versagt sie total, zeigt teilweise einen um 60 bpm zu niedrigen Puls an (gestern habe ich das mit einer Garmin Forerunner inkl. Brustgurt überprüft, die Werte aus dieser Messung kommen mir sehr plausibel vor). Vielleicht ist die vivosmart hr für diese Anwendung auch alles andere als geeignet, da ich mich vor dem Kauf allerdings sehr intensiv damit beschäftigt hab, wundert mich das jetzt schon etwas. Habe kaum Rezensionen gelesen, die ähnliches berichten. Nun frage ich mich, was mir für Optionen bleiben. Für das „Alltags-Tracking“ (Kalorienverbrauch, Schritte, km, Schlaf etc.) ist sie gut geeignet und gefällt mir auch, aber für den Sport muss ich mir was anderes überlegen. Einen kompatiblen Brustgurt gibt es ja nicht soweit ich gesehen hab, daher brauch ich wohl eine Alternative.
Auch die App macht Probleme, da sie manchmal die aufgenommenen Aktivitäten nicht synchronisiert, vor allem wenn es sich um die Aktivitäten Kategorie „Sonstige“ handelt (was ich beim Krafttraining gerne anwenden würde, weil da weder „Laufen“ noch „Cardio“ wirklich passt). Sowas finde ich sehr unangenehm, wenn das 1,5 stündige Workout einfach nicht angezeigt und mitgerechnet wird (auf der Uhr ist es aber gespeichert!).
Für mich fällt die Uhr daher im Test total durch, ich werde sie wohl zurücktragen.
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
danke für dein ausführliches Feedback!
Also, kurz der Reihe nach:
Kraftsport und die damit verbundenen Positionen fürs Handgelenk und damit auch des Trackers ist die Achillesferse jedes optischen Herzfrequenzssensors am Handgelenk und vorerst ist da auch keine wirkliche Lösung in Sicht. Fast jeder Tracker den wir getestet, haben verkauft sich in dieser Kategorie nicht wirklich gut. Wir haben in unserem Test auch darauf hingewiesen, haben es jetzt aber gerade nochmal deutlicher hervorgehoben.
Da kann man leider nicht viel machen. Auch ist es von Person zu Person leicht verschieden, je nach Hautbeschaffenheit. Das Einzige was uns in dieser Hinsicht einfällt ist der TomTom Spark Cardio. Dieser Tracker hat in unserem Test, Freeletic- und Karftworkouts wirklich gut verfolgt. Nicht 100 prozentig perfekt, aber ziemlich sehr nah dran. Vielleicht eine Option für dich. Hier der Link zu unserem Test: TomTom Spark Cardio
Für alle anderen Aktivitäten und die tägliche Überwachung der Fitness und Gesundheit halten wir den Garmin Vivosmart HR für sehr geeignet. Für den Preis sicherlich das beste Gerät auf dem Markt.
Das Problem mit den nicht angezeigten Workouts ist uns noch nie begegnet auch hat sich noch keiner unserer Leser diesbezüglich geäußert. Sehr seltsam. Das Workout erscheint auch nicht in dem Kalender in der App?
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Danke für die rasche Antwort und für den Tipp. Kennt ihr Fitnesstracker, die eine Handgelenks HR Messung anbieten, wo zusätzlich aber auch die Möglichkeit besteht, einen Brustgurt zu verwenden um die Ergebnisse beim Sport zu verbessern? Bzw. welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Liebe Grüße
Gerne, freut uns, dass wir dir helfen können!
Für sportbegeisterte die einen Fitness Tracker aber auch eine Sportuhr suchen können wir eineinhalb Empfehlungen ausgeben.
Zum einen den TomTom Spark Cardio. Sehr gute Sport-Uhr mit bestem integrierten optischen Herzfrequenzsensor den wir bisher getestet haben. Hat zusätzlich GPS und ist problemlos mit einem Brustgurt koppelbar.
Und dann kommt in wenigen Wochen der Garmin Vivoactive HR auf den Markt. Noch konnten wir ihn nicht selbst testen, aber das Gerät ist sehr vielversprechend und der Vorgänger, der Vivoactive, war einer unserer Testsieger. Auch hier kann man einen Brustgurt, sowie auch andere Sensoren (z.B. Fahrrad-Sensoren) bei Bedarf koppeln. GPS hat der Vivoactive HR auch.
Wir sind sicher unter diesen beiden Geräten ist etwas für dich dabei.
Wenn du noch weitere Fragen hast, immer her damit 🙂
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallöchen,
seit ca. 3 Wochen haben mein Mann u ich die HR und sind begeißtert.
ICh habe nur eine Frage. Ich möchte bei meinen Aktivitätsstatistiken laufen hinzufügen. BEi meinem Mann ist es vorhanden, aber bei mir nicht und ich finde keine Unterschiede in den Eistellungen.
Vielen DAnk
Hallo,
danke für euer Feedback, freut uns, dass ihr Spaß an dem Tracker habt! 🙂
Wir sind uns nicht ganz sicher was du meinst, aber denken eine Idee zu haben:
In der App, oben rechts auf die vier kleinen Vierecke und eine Haken bei Laufen machen.
Bitte melde dich nochmal, falls dies deine Problem nicht gelöst hat.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
die Haken sind mir bekannt. Der Haken ist das dort nirgends laufen gelistet ist. Wie bekomme ich das dort hin?
Verstehen, dann wirds natürlich schwer 🙁
Zwei Lösungswege fallen uns ein:
1. App löschen und neu installieren. Keine Angst, die Daten von deinem Tracker sind in der Cloud gepsiechert und laden sich neu in die App ein.
2. Den Garmin Support anrufen. Hier scheint es um ein Software Problem zu gehen, meist finden die Entwickler eine Lösung.
Wir können dir leider an dieser Stelle nicht mehr helfen, es scheint um ein „Bug“ in der App zu gehen, der bei deiner einzigartigen Kombination and Hardware und Software auftaucht.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Habe es neu installiert, aber keine Veränderung 🙁
Woher bekomme ich die Nummer von dem GArmin Support?
Schade 🙁
Unter diesem Link findest du alle Informationen zum Garmin Support: http://www.garmin.com/de/support/support-reparatur/kontakt/
Die Nummer ist: 089 858364880 (leider aber nur Mo-Fr)
ok, habe Garmin Support gefunden, dann muss ich da nächste Woche mal anrufen. Total nervig 🙁
Hallo
Meine Tochter hat zu Weihnachten den Vivosmart erhalten und ist meeega begeistert!
Leider „spinnt“ dieser seit ca. 2 Wochen. Das Problem ist, dass das Datum meistens erst am nächsten Tag irgendwann am Nachmittag geändert wird (nicht immer zur gleichen Zeit) und dann auch die Schritte zurückgesetzt werden.
Diverse Synchronisierungen und sogar ein Hardreset später haben wir nun das Problem, dass sich das Datum gar nicht mehr ändert (es ist aktuell immer noch Freitag der 8.4.) und auch die Schritte nicht mehr abgenullt werden am neuen Tag.
Was können wir noch machen? Irgendwelche Tipps? Vielen Dank und liebe Grüsse, Patrick
Hallo Patrick,
freut uns, dass deine Tochter Spaß an dem Tracker hat!
Hmmm…das ist blöd. Wir haben gerade ein bisschen recherchiert aber leider nichts Passendes gefunden. Wir können dir momentan leider auch nicht weiterhelfen, bei solchen Problemen ist der Kundenservice von Garmin sicher eine gute Anlaufstelle. Die Software von Garmin wird immer besser, ist aber bei weitem noch nicht fehlerlos. Schwer zu sagen ob es an dem Tracker oder der Software liegt, aber in beiden Fällen sollte Garmin die Sache für euch schnell gelöst haben.
Hier der Link zur Garmin-Kontaktseite
Tut uns leid, dass wir dir nicht noch weitergehend behilflich sein können. Wir lernen ständig dazu, aber manche Probleme sind einfach noch zu speziell für uns 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo.
Frage, wenn ich unter den App Einstellungen die Aktivität InlinSakten auswähle, kann ich das auf dem Band dan auswählen um zu starten oder kann ich das nur nachtragen. Weiß ja dann nicht wieviel Kilometer das sind wenn ich fahre. Wie läuft das mit der Strava App für GPS, muss ich dann das Gerät extra mitnehmen oder erkennt die App die Strecke vom Band?
Hallo,
leider lässt sich die Aktivität Inline-Skaten nicht auf den Tracker übertragen. Das musst du jedes Mal manuell nachträglich in der App ändern.
Der Vivosmart HR wird sich leider sehr schwer tun, Inline-Sakting mit einer richtigen Distanz zu bewerten. Durch die Pulsmessung kann der Tracker gut sehen wie intensiv dein Workout ist, aber die Distanz wird wahrscheinlich nicht akkurat sein. Strava verwendet das GPS des Smartphones und ist daher gut geeignet um die Distanz für deine Läufe zu verfolgen und zu messen. Das Smartphone musst du für diesen Fall mitnehmen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe seit Januar den Vivosmart HR. Ich habe folgende Probleme festgestellt:
1) Wenn ich im Bett noch lese, wird mir das am nächsten Morgen als Schlaf angezeigt, allerdings als wach, nur ist die Berechnung der Gesamtschlafdauer leider inclusive des Lesens.
2) Es kommt öfters mal vor, dass er Stockwerke nicht erkennt . Bin heute z.B. schon 5 gelaufen, er zeigt aber nur 2 an. Kann das damit zu tun haben, dass ich die Arme nicht geschwungen habe, weil ich etwas getragen habe? Oder damit, dass ich das Armband nicht richtig fest ums Handgelenk trage (eher locker wie eine Uhr).
Vielen Dank im voarus
Hallo,
kurz zu deinen Problemen:
1. Da kann man nicht viel machen, dein Körper scheint gut runterzufahren beim Lesen und auch scheinst du dich wenig zu bewegen. Hier trickst du die Technik aus 🙂 Aber, wenn du willst, kannst du nachträglich deine Einschlafzeit bzw. deine Aufwachzeit verändern. Hierzu gehst du zum Kalender der Garmin Connect App und wählst die gewünschte Schlafaufzeichnung, dann oben rechts auf bearbeiten.
2. Abgesehen davon, dass die Etagenzählung nicht immer perfekt stimmt, fällt uns folgendes ein. Eine Etage ist beim Vivosmart HR in etwa 30-35 Stufen. Der Tracker kann nicht erkennen ob die von dir gegangenen Treppen nur 15 Stufen pro Etage haben. So weit ist die Technik dann auch noch nicht. Vielleicht erklärt das deine Abweichungen.
3. An der deiner Art den Tracker zu tragen, sollte das nicht liegen
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen Dank, das hilft mir sehr. Ich wusste nämlich nicht, dass man die Einschlafzeit manuell verändern kann und unsere Etage im Haus hat 15 Stufen, daher wird die oft nicht gezählt 🙁
Freut uns 🙂
Hallo,
vielen Dank, dass ihr so viele Fragen beantwortet, dadurch wurde mir einiges viel klarer.
Ich habe leider das selbe Problem, wie jemand anderes hier, der vor kurzem eine Frage gestellt hat. Ich habe bei strava auch immer zwei Datensätze. Den vom vivosmart hr und den von strava. Beide machen auch irgendwie Sinn. Der eine liefert die Herzfrequenzdaten, der andere zeichnet wunderschön meine gelaufene Strecke mit GPS auf. Ich möchte mich ungern für eines entscheiden. Wenn ich den Datensatz des Armbands lösche, fehlt ja zudem auch eine Aktivität in der connect app. Wenn ich beide lasse, dann zählt strava beide Distanzen zusammen und es sieht so aus, als wäre ich doppelt so viel gelaufen, als ich tatsächlich bin. Gibt es zu dem Thema etwas Neues?
Eine weitere Frage habe ich noch: Wieso stimmt die Anzahl der Intensitätsminuten auf dem Armband nicht mit der Anzahl in der connect app überein? Ich weiß, ihr seid der Meinung, dass man die Intensitätsminuten ignorieren sollte, aber ich finde sie gar nicht so schlecht. Wie auch immer die berechnet werden, aber sie zeigen irgendwie, wie aktiv man war. Verstehe nur nicht, warum Armband und app sich da unterscheiden. Alle anderen Werte scheinen bisher immer übereinzustimmen nach dem synchronisieren.
Vielen lieben Dank
Jessica 😀
Hallo Jessica,
wir verstehen dein Dilemma, leider haben wir bisher auch noch keine Lösung gefunden. Wahrscheinlich gibt es auch Keine momentan.
Nett, dass du unsere Informationen so aufmerksam durchgelesen hast. Du beschreibst leider einen weiteren Grund warum wir die Intensitätsminuten-Berechnung vorerst noch ignorieren würden. Die Berechnung und Darstellung passt hinten und vorne nicht, da gibt es derzeit einfach noch zu viele Fehler in der Software. Die Idee an sich finden wir auch klasse, aber die Umsetzung ist bei Garmin momentan einfach noch schlecht. Fitbit bekommt das zum Beispiel sehr gut hin.
Danke für dein Feedback und die aktive Teilnahme an der Diskussion. So können wir gemeinsam das Beste aus den Trackern herausholen 🙂
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo!Erstmal vielen Dank für Eure Seite!Ihr habt mir sehr bei meiner Kaufentscheidung geholfen!Ich habe mir den Vivosmart HR zugelegt und heute das 1. Mal beim Mountainbiken getestet.Ich habe die Aktivität als „sonstige“ aufgezeichnet und nachher unter Aktivität bearbeiten in „Mountainbike“ geändert.Sie wird auch erkannt,nur die Distanz steht auf 0 km.Ich dachte,der Vivosmart kann Distanzen ohne wirkliche Schritte erkennen?Oder habe ich das falsch verstanden?Vielleicht habt ihr eine Idee?Vielen Dank!
Hallo,
vielen Dank für deine netten Worte, es freut uns, dass wir dir helfen konnten.
Der Vivosmart HR kann leider keine Distanzen ohne Schritte erkennen, dazu fehlt ihm schlicht der Sensor, in diesem Fall bräuchte es GPS.
Wir haben eine Idee für dich:
Du kannst die kostenlose App Strava mit der Garmin Conncect App verbinden. Dann bei der nächsten Radtour das Smartphone mitnehmen und die App laufen lassen. So bekommst du die Pulsdaten/Aktivitätsdaten vom Garmin Vivosmart HR und zusätzlich die GPS Daten vom Smartphone. Beides kannst du dann in der Strava App einsehen. Leider nicht in einem Datensatz, aber direkt untereinander.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiterhelfen.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
seit zwei Tagen besitze ich den Vivosmart, bin bis jetzt noch ganz begeistert. Das Problem mit der Wetteranzeige habe ich auch, aber wie ihr weiter oben erklärt habt, sollte sich das nach einigen Tagen von selbst regeln. Ein Problem erfordert aber noch eine Lösung: Bei meinem Gerät fehlt der Inaktivitätsbalken. Oder verschwindet er, wenn man sich trotz maximaler Balkenlänge nicht bewegt? Auch der zugehörige Vibrationsalarm fehlte. Oder er war zu leicht. Kann aber auch nicht sein, da sich weiter oben in den Anfragen jemand über „zu laute Vibrationen“ beklagte.
LG
Anni
Hallo Anni,
danke, dass du unseren Beitrag so aufmerksam durchgelesen hast. Das mit dem Wetter sollte sich tatsächlich von alleine regeln.
Aus unserer Sicht liegt das Problem darin, dass der Inaktivitätsalarm bei dir deaktiviert ist. Wir haben das Gerät leider gerade nicht vor uns, sonst würden wir dir den genauen Weg im Menü beschreiben, aber unter „Mehr“ in den „Geräteeinstellungen“ wirst du die Option finden, den Inaktivitätsalarm ein und aus zu schalten. Wir denken, dass ist die Lösung für dein Problem.
Und, ganz richtig, die Vibration ist deutlich spürbar.
Freundliche Grüße und bitte melden falls sich das Problem nicht gelöst hat,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich besitze seit 6 Tagen den Vivosmart
Ich habe die App auf mein Tablet Samsun Tab 3 geladen, die ersten 2 Tage funktionierte es super, jetzt lässt es sich nicht mehr verbinden.
Ich habe die App neu geladen usw. habe das neue update drauf und nun funktioniert das synchronisieren nicht mehr, nur übers Laptop.
Ich möchte es aber nur über das Tablet synchronisieren, da das Laptop einen Freund gehört. Kann es was mit dem neuen updade zu tun haben, wenn ja was kann ich tun?
LG Kerstin
Hallo Kerstin,
also, wir haben gerade nochmal mit unserem Kontakt bei Garmin telefoniert. Grundsätzlich, wenn das Gerät Bluetooth 4.0 und neuer hat, kann es sich mit dem Fitness Tracker synchronisieren. Dein Tablet hat es eh schon einmal gekonnt, somit wird es auch wieder gehen.
Zwei Lösungswege erst einmal vorweg:
1. Beide Geräte komplett ausschalten. Wie jedes technische Gerät funktioniert auch ein Fitness Tracker nach wochenlangem Dauerbetrieb irgendwann nicht mehr. Also, auf dem Garmin Vivmomsmart HR die Taste gedrückt halten und dann ausschalten. Auch das Tablet bitte einmal ganz ausschalten.
2. App löschen und neu installieren. Keine Sorge, deine Daten gehen nicht verloren, diese sind in deinem Garmin Account online gespeichert
Wir hoffen, dass sich dein Problem dadurch löst, ansonsten bitte nochmal melden.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo, ich habe aus Versehen mein Vivosmart hr auf Werkeinstellung gestellt. Jetzt funktioniert meine Bluetoothverbindung nicht mehr. Meine Daten sind noch da.Wer kann mir helfen?LG und Dank im voraus Karin
Hallo Karin,
ist nicht schlimm. Wie du gesagt hast sind alle Daten noch auf dem Garmin Server. Gegebenen Falls musst du den Tracker nochmal neu einrichten.
Hierzu Bluetooth beim Smartphone an und dann in der Garmin Connect App Gerät hinzufügen.
Wir haben diesen Prozess noch nicht selbst durchlaufen, somit können wir dir leider nicht ganz genau sagen, ob eine neue Einrichtung überhaupt nötig ist. Ansonsten, Bluetooth einschalten und vielleicht schon in den Einstellungen des Smartphone schauen ob der Garmin Vivosmart HR angezeigt wird und ob er verbunden ist.
Zusätzlich, immer ein guter Tipp. Beide Geräte völlig aus- und anschalten.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo liebe Team,
das Gerät ist wirklich super gelungen.
Aber ein großes Manko ist definitiv der Vibrationsalarm.
Dieser Alarm soll doch für den Nutzer spürbar sein und nicht ein Signal an die gesamte Umgebung (Büro, Freizeit etc.) geben.
Die Vibration war in dem Vorgängermodel genau richtig.
Sorry, aber daher in diesem Punkt ein klarer Rückschritt.
LG
Emre
Hallo Emre,
vielen Dank für dein Feedback.
Blöd, dass der Alarm für dich etwas zu stark ist. Uns ist die Vibrationsstärke nicht negativ aufgefallen, aber natürlich Geschmackssache 🙂
Beste Grüße und später ein schönes Wochenende,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Fitness Tracker Test Team,
nachdem ich nun den gesamten Test sowie alle Comments gelesen habe, bin ich mir noch immer unschlüssig ob es das richtige Gerät für mich ist. Daher kurz mein Anliegen. 🙂 Ich spiele recht ambitioniert Tischtennis und würde gern wissen, wieviel Meter ich dabei zurücklege und in was für einem Pulsbereich ich mich dabei befinde. Des Weiteren brauch ich eine Pulsüberwachung beim laufen. Ich möchte nur in einem gewissen Pulsbereich trainieren. Nur für diese beiden Tätigkeiten suche ich eine „Überwachungsmöglichkeit“. Das heisst, ich möchte die Uhr nicht den ganzen Tag tragen, halt nur beim Sport. Ich suche nach einer Uhr weil ich befürchte, dass mich ein Pulsgurt beim Tischtennis behindert oder zumindest beeinträchtigt. Zumal ich gar nicht weiß, ob der Gurt auch die zurückgelegten Meter berechnet.
Vielleicht eine etwas komische Anfrage….aber ich hoffe ihr habt trotzdem eine Idee/ Antwort für mich.
Vielen Dank und viele Grüße
Chris
Hallo Chris,
coole Sache mit dem Tischtennis.
Also, hier sind unsere Ideen:
1. Mit den zurückgelegten Metern beim Tischtennis stellen wir uns das sehr schwer vor, wenn wir ehrlich sind. Wenn man bedenkt, dass deine Arme ständig in Bewegung sind und von dir „wild“ umhergeschleudert werden, können wir uns kaum vorstellen das irgendein Fitness Tracker annähernd akkurate Zahlen liefern kann. Den Tracker am Fuß fest zu machen funktioniert leider auch nicht, wir haben es ausprobiert, die Werte sind völlig daneben. Man muss da auch ein wenig Verständnis haben, die Bewegungen beim Tischtennis sind aufs große Ganze gesehen sehr außergewöhnlich und unglaublich komplex. So weit ist die Technik der Tracker, bzw. der Algorithmus noch nicht.
2. Wir haben noch von keinem Brustgurt mit integriertem Schrittzähler gehört. Dieser wird immer nur in Verbindung mit einem Tracker und ausschließlich zur Pulsmessung verwendet.
3. Der Garmin Vivosmart HR ist ein sehr kompletter Tracker und kann alles ziemlich gut. Jedoch gibt es Tracker, die noch mehr auf Sport ausgerichtet sind und somit in dieser Rubrik noch besser performen. Der Vivosmart HR zeichnet Läufe sehr gut auf, aber bei Sportarten wie Tischtennis wird er sich wie jeder andere Tracker mit optischem Herzfrequenzsensor schwer tun. Viele, ruckartige Bewegungen und sehr unterschiedliche Intensität machen es für den Sensor sehr schwer nachzukommen.
Also, soviel dazu, jetzt zu einem möglichen Lösungsweg.
Wir empfehlen sehr sportlichen Trägern gerne den TomTom Spark Cardio. Der integrierte Herzfrequenzsensor ist der Einzige der uns bei intervallartigen Workouts wirklich überzeugt hat und er ist exzellent beim Laufen (auch dank GPS). Auch, falls das mit den Messungen am Handgelenk trotzdem nicht hinhauen sollte, kann man auch einen Brustgurt damit koppeln. Also ein sehr sportlicher Tracker, vielleicht das richtige für dich.
Wir denken, der Tracker kommt deinen Bedürfnissen am nächsten, aber wir sagen auch, dass sich wahrscheinlich jeder Fitness Tracker beim Tischtennis schwer tuen wird. Vielleicht einfach ausprobieren und dann kannst du dich immer noch entscheiden ob du das Gerät behältst.
Hoffentlich könnten wir dir ein wenig weiterhelfen, bitte halte uns auf dem Laufenden.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Kleines Update:
Mit dem letzten Update für die Connect-App wurde auch das Problem, ein I-Phone 4s mit Vivosmart HR zu verbinden, behoben! Funktioniert jetzt einwandfrei!
Mein nächstes Problem ist aber:
Ich fahre auch Rad, kann aber im Aktivitätsmodus in der Auswahl an der Uhr nur Laufen, Cardio oder sonstige einstellen. Nur beim Laufen wird aber die Strecke gemessen, bei den beiden anderen nicht – also auch keine weiteren Schritte gezählt. Ihr schreibt ja immer, dass man im Nachhinein die Sportarten verändern kann mit den 3 Punkten übereinander in der App -allerdings ändert sich dadurch doch das Schritte zählen bzw. die Strecke nicht…? Wie bekomme ich also meine Uhr dazu, die zurückgelegte Radfahrstrecke zu erkennen und was muss ich an der Uhr dafür einstellen – laufen, Cardio oder sonstige?
LG und danke für mehr Informationen!
Andrea
Hallo Andrea,
vielen Dank für dein Update, wir haben es gleich in unserem Test vermerkt.
Zu deinem Problem:
Der Garmin Vivosmart HR hat keine Möglichkeit die gefahrene Strecke im Hinblick auf zurückgelegte Strecke zu messen. Du kannst es dir vorstellen, deine Hände bewegen sich nicht wirklich viel und so fällt die Messung durch den Beschleunigungssensor leider weg. Dies gilt übrigens für alle Fitness Tracker ohne GPS. Ihnen ist es schlicht einfach nicht möglich die Strecke zu berechnen.
Lösungsweg: alle Aktivitäten sind im Nachhinein bearbeitbar. In diesem Fall bringt leider die Garmin Connect App nicht viel, da dort nur die Art der Aktivität auswählbar ist.
Um deine Aufzeichnung detaillierter abzuändern müsstest du über den Browser auf die Garmin Connect Plattform. Dort suchst du dir dann die Trainings-Einheit raus. Nun kannst du die Kilometer eingeben und sogar noch eine Route hinzufügen, wenn du möchtest.
Alles natürlich ein bisschen umständlicher, vielleicht geht alles aber bald auch gleich in der App.
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo FTTT,
ein toller Tracker ist der Garmin HR.
Ich will mich jetzt mit Freunden verbinden, scheitere jedoch an der wenig ausführlichen Bedienungsanleitung. Könnt ihr es evtl. genauer erklären?
Bisher geschafft: Freund gefunden und verbunden, aber nur bei den Schritten. Angezeigt wird es in der Bestenliste, jedoch nicht immer auf dem aktuellsten Stand. Auch ist es sehr kompliziert eine Verbindung herzustellen.
Die ISki-App verbindet leichter von Freund zu Freund, sodass man am Ende des Tages immer sehen kann, wieviel der andere Freund geleistet hat. Sozusagen eine Challenge.
Gibt es einen einfachen und unkomplizierten Weg?
Danke und Gruß
J.
Hallo,
die Verbindung mit Freunden war auch für uns nicht immer ganz reibungslos, da kann Garmin sicher noch Verbesserungen vornehmen.
Leider haben wir da auch keinen unkomplizierteren Weg für dich. Freunde finden und verbinden. Manchmal braucht es auch mehr als einen Versuch.
Die Bestenliste und die Challenges werden leider nur für die Schritte geführt. Wenn du zusätzlich andere Daten mit deinen Freunden austauschen möchtest, müsstest du diese einzeln mit ihnen Teilen. Etwas umständlich, aber leider geht noch nicht mehr.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo ich habe ein Vivosmart HR und würde gerne wissen ob es möglich ist die Benachrichtigungen also Whatsapp etc. auch ohne Vibration zu empfangen. Ansonsten super Gerät
Hallo,
es gibt leider keine Möglichkeit nur die Nachrichten leise zu stellen. Allerdings kannst du jegliche „Störung“ durch die Vibration des Armbandes ausstellen, indem du in den DND (Do not disturb) Modus gehst.
Dazu auf den einzigen Knopf des Trackers drücken, auf das „Mond-Symbol“ und dann den DND-Modus aktivieren.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo zusammen,
ich überlege nun schon seit einiger Zeit mir einen Fitnesstracker zuzulegen, aber wie viele hier bin ich einfach unsicher, was die Genauigkeit der Geräte angeht und welches denn nun das Beste ist. Im Freundeskreis wurde mir des Öfteren das Fitbit Charge HR empfohlen, aber trotz allem habe ich mich nach ausgiebiger Recherche und auch aufgrund eures Berichtes hier nun entschieden, es mal mit der Garmin Vivosmart HR zu probieren (vor allem auch, weil sie im Gegensatz zu der Fitbit wasserdicht ist).
Heute soll sie ankommen, ab morgen werde ich dann ausgiebig testen 🙂 Nun vorab eine Frage. Bei gewissen Workouts sind die Tracker ja nicht sehr genau, was den Puls angeht und spielen gerne mal verrückt. Ich habe mir überlegt, da ich ja noch meine alte Polar FT40 Pulsuhr mit Brustgurt habe, mit der ich ziemlich genau meinen Verbrauch beim Sport messen kann, für mein HIIT Training diese zur Messung zur verwenden. Kann ich in der Garmin App auch Workouts inklusive Kalorienverbrauch manuell eintragen?
Vielen Dank schonmal vorab für eure Antwort.
Liebe Grüße
Marion
Hallo Marion,
sind wir gespannt, wie dir der Garmin Vivosmart HR gefällt.
Ja, es ist möglich Workouts manuell einzugeben, allerdings nur in dem Online Dashboard über den Browser (Garmin Connect Plattform) und nicht in der App. In dem Browser geht es wirklich recht einfach, schnell und problemlos, hoffentlich auch bald in der App. Du gehst im Menü auf „Aktivitäten“. Jetzt siehst du eine Liste all deiner Aktivitäten. Oben rechts im Bild ist ein Plus-Zeichen und daneben steht „Manuelle Aktivität“. Da drauf und nun kannst du alles ziemlich genau eingeben.

Hier haben wir ein Screenshot davon gemacht:
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
es ist bereits möglich Workouts manuell über die App einzugeben!
Über das Menü auf Aktivitätsstatistiken und darunter gibt es als letztes den Punkt Manuelle Aktivität erstellen.
Viele Grüße
Anja
Hallo Anja,
stimmt, vielen Dank für den Hinweis! 🙂
Wir haben uns auch gerade (14.05.2016) das Update für Garmin Connect herunter geladen. Jetzt ist unter Mehr > Aktivitätsstatistiken > Manuelle Aktivität erstellen die manuelle Eingabe auch in der App möglich.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen Dank erstmal. Wenn ich die Aktivitäten dann über den Browser eingegeben habe, wird das aber schon mit der App synchronisiert oder?
Ja, wird sofort synchronisiert 🙂
NEUIGKEIT: seit dem Update heute ist es auch in der App möglich 🙂
Mehr > Aktivitätsstatistik > ganz unten findest du den Punkt „Manuelle Aktivität erstellen)
Hallo,
ich habe da mal eine Frage bezüglich der Armbandlänge des vívosmart® HR. Mir würde der blaue Trecker sehr gut gefallen. Allerdings habe ich gelesen dass es den nur in der Standartlänge gibt und diese geht bis zu einem Handgelenkumfang von 187 mm. Mein Handgelenk hat 185 mm Umfang. Meint ihr das reicht, oder soll ich mir lieber den schwarzen in xl bestellen. Bin wirklich sehr unsicher. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen und mir eine genauere Größenangabe des Trecker geben. Wäre euch sehr dankbar.
Übrigens der Test hat mit bei meiner Wahl des Gerätes sehr geholfen. Danke dafür!
Hallo,
freut uns sehr, dass dir unser Beitrag helfen konnte 🙂
Hmmm…. ist sehr schwer zu sagen, wir hatten mit einem Fitbit Tracker das gleiche Problem.
Hast du dir den folgenden „Test-Streifen“ schon einmal ausgedruckt?
http://www8.garmin.com/fitness/pdfs/vivosmartHR-band-sizing-guide.pdf
(hier ist der Tracker angeblich sogar für bis zu 188 mm Umfang geeignet, so ganz ist sich Garmin da nicht einig, auf der deutschen Produktseite des Herstellers sind es wie du und wir geschrieben hast/haben 187 mm)
Also, bitte „Test-Streifen“ ausdrucken und schauen.
Danach haben wir zwei Überlegungen:
1. Wir denken die Standardgröße könnte für dich reichen, aber leider natürlich kein Gewähr hier 🙁 Wenn der Tracker nicht passt kannst du ihn aber immer noch zurückgeben.
2. Falls du das Armband auch mal lockerer tragen möchtest ist die XL Version wahrscheinlich besser geeignet. Die geht von 180 mm an und somit wird auch nicht so viel des Bandes überstehen. Allerdings bist du dann natürlich in der Farbe eingeschränkt.
Wir würden dir gerne noch genauer weiterhelfen, aber für uns ist diese Frage schwer, kommt immer auch auf die Trage-Präferenzen an.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo 🙂
ich bin ganz hin- und her gerissen, weil ich mich nicht zwischen dem Garmin Vivosmart HR und dem Jawbone UP3 entscheiden kann.
Vielleicht könnt ihr mir raten, welcher besser zu mir passt.
Hauptsächlich gehe ich ins Fitnessstudio und besuche dort Kurse, bei denen man sich schnell bewegt, aber auch mit Lang- und Kurzhanteln arbeitet. Dazu kommen Aktivitäten wie Gerätetraining im Studio, longboarden, skaten und schwimmen.
Ich möchte einen Tracker der mir ziemlich genau meine verbrannten Kalorien, Schritte usw anzeigt. Da fällt es mir schon schwer zu entscheiden, ob Herzfrequenzmessung oder Pulsmessung besser ist.
Außerdem will ich gerne im Blick haben, was ich „normal“ verbrenne und was im Training.
Ich bin auf der suche nach einem Allrounder, der verschiedene Sportarten gut berechnet und auswertet.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen 🙂
Hallo,
diesmal eine kurze Antwort von uns: zwischen dem Vivosmart HR und dem Jawbone UP 3 würden wir uns klar für den Vivosmart HR entscheiden. Für das Geld der bester Fitness Tracker auf dem Markt, ein absoluter Allrounder. Der Jawbone UP 3 sieht gut aus, hat aber leider zu viele kleine Mängel.
Wir denken, dass du an dem Garmin Vivosmart HR deine Freude haben wirst. In dieser Preisklasse können wir dir nichts bessere empfehlen. Hinzu kommt die sehr gute Garmin Connect App.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Super vielen Dank für die Antwort 🙂
Dann werde ich mir nächsten Monat den Vivosmart HR zulegen.
Oder ich warte noch etwas länger und hole mir die Vivoactive HR 😉 die wäre natürlich noch cooler
Sehr gerne, freut uns, dass wir dir helfen konnten.
Wenn du noch ein bisschen Zeit hast, wird der Garmin Vivosmart HR+ eventuell nocht interessant für dich.
Oh man, ich hab mir gerade den Link angeguckt und bin so schon begeistert von dem vivosmart HR+ . Der hat ja wirklich alles was man braucht. Der Preis ist zwar happig mit 220€, aber naja.
Ich frage mich nur eins. Zweites Quartal 2016 haben wir doch bereits, wann kann man den denn kaufen.
Und bei dem was er kann wäre ein Vergleich vom vivosmart HR+ und vivoactive HR interessant. Ich würde es ja selber gerne vergleichen, aber mir ist ein Tracker schon teuer genug.
Übrigens danke für eure Tests. Ohne euch wäre die Entscheidung welcher Tracker zu mir passt noch schwerer :*
Danke, freut uns zu hören 🙂
Leider können wir schwer sage, wann es soweit ist mit dem Vivosmart HR+, aber wir werden unseren Kontakt bei Garmin nach wie vor damit „nerven“…haha
Wenn wir schätzen müssten, wahrscheinlich nicht vor Mitte/Ende Juni 🙁
Gute Idee, ein Vergleich der beiden Tracker (Vivoactive HR und Vivosmart HR+) mit viel Sinn, den planen wir ein.
Hallo,
ich habe den Vivosmart HR seit Weihnachten. Im Moment zähle ich nur Schritte und Kalorien. Ich würde auch gerne mein Radfahren aufzeichnen, aber ich bekomme es nicht hin. Muss ich die Aktivität extra starten ? Im Traker habe ich nur die Möglichkeit Laufen, Cardio oder Sonstiges zu starten. In der Connect habe ich Radfahren aktiviert, aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Hallo,
das bekommen wir hin!
Automatisch zeichnet der Vivosmart HR nur Schritte und solche Sachen auf, sowie etwa alle 5 Minuten den Puls. Demnach für jede Sporteinheit immer die Aktivität extra starten.
Wie du richtig sagst ist Radfahren leider keine Option auf dem Tracker, allerdings kannst du die aufgezeichnete Einheit (kannst eigentlich wählen was du möchtest Laufen, Cardio oder Sonstiges) danach in der App bearbeiten und so zum Beispiel Laufen mit Radfahren ersetzen.
Also, Aktivität aufzeichnen, dann danach in die App >Kalender > Aktivität auswählen die du ins Radfahren umwandeln möchtest > oben rechts auf die drei Punkte übereinander > Aktivität bearbeiten > Radfahren auswählen.
Der Vivosmart HR hat leider keine Möglichkeit, die Entfernung beim Radfahren zu messen. Im Garmin Connect Online Portal (mit Webbrowser erreichbar) kannst du zusätzlich die Entfernung eingeben, falls dir diese bekannt ist.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiterhelfen. Bitte gerne einfach weiterfragen, falls noch etwas unklar ist.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen Dank für die schnelle Unterstützung, werde ich so handhaben.
Sehr gerne 🙂
Hallo liebes Team
Erst einmal ein riesengrosses Lob für die fantastischen und ausführlichen Erklärungen die 1000 Mal besser sind als die von Garmin selbst.
Ich habe mir den vivosmart HR gekauft und bin auch sehr glücklich damit. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Fitnesstracker eine Funktion besitzt die einen durch eine Vibration automatisch zu einem guten Zeitpunkt im Schlafzyklus weckt. Leider find ich nirgends wie ich diese Funktion aktivieren kann. Könnt Ihr mir vielleicht dabei helfen?
Besten Dank und viele Grüsse,
Anton
Hallo Anton,
lieben Dank für deine netten Worte. Freut uns sehr, dass wir dir weiterhelfen konnten 🙂
Leider haben wir in diesem Fall keine guten Nachrichten, diese Funktion besitzt der Vivosmart HR nicht. Wir verstehen selber nicht ganz warum, aber allem Anschein nach haben viele Firmen (Garmin, Fitbit und Co) diesbezüglich noch Vorbehalte. Eventuell in Hinsicht der Genauigkeit oder des Sinns, da wissen wir leider auch nicht mehr. Rein technisch habe eigentlich alle Fitness Tracker die Voraussetzungen.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
Bei mir erfasst der Tracker die Schritte während einer Autofahrt.
Wurde dieses Problem hier schon angesprochen?
Beste Grüße
Hallo,
ja, das kann passieren und dafür gibt es leider nicht wirklich eine Lösung. Der Sensor im Tracker nimmt eine Erschütterung wahr und manchmal kann es passieren, dass er diese für eine Aktivität hält und demnach als Schritt wertet.
In unseren Tests begegnen wir diesem Phänomen immer wieder, auch wenn es immer seltener vorkommt. Tatsächlich hängt es auch sehr von der gefahrenen Strecke ab.
Wir hätten dir gerne eine Lösung angeboten, aber in diesem Fall liegt es an den Herstellern ihre Algorithmen noch genauer einzustellen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Besteht die Möglichkeit gewisse Optionen z.B wie den Schrittzähler oder Stockwerkszähler zu deaktivieren?
Viele Grüße
Hat jemad schon eine Lösung bezüglich der Kalorienberechnung gefunden bzw. erhalten? Ein Verbrauch von 1700 kcal am Tag scheinen mir nach meiner Erfahrung viel zu niedrig (berechneter Grundumsatz ca. 1800 kcal). Der Verbrauch während eines Workouts stimmen mit den Werten von FDDB naherzu überein. Von diesem Problem habe ich mittlerweile schon öfters gehört, der einzige Rat dazu war jedoch der Umtausch.
Freundliche Grüße
Hallo,
Ich wollt jetzt noch mal sicher gehen und fragen ob das Vivosmart hr einen intelligenten Wecker besitzt bzw ob man den mit der App einrichten kann. Also einen Wecker der einem in einem bestimmten Zeitraum wärend der „leichtschlafohase“ weckt.
Danke schon mal für die Info
Lg
Franzi
Hallo Franzi,
gut, dass du nochmal nachfragst.
Nein, der Garmin VivoSmart HR hat keine Schlafphasen-Wecker-Funktion.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Besteht die Möglichkeit gewisse Optionen z.B wie den Schrittzähler oder Stockwerkszähler zu deaktivieren?
Viele Grüße
Hallo,
ob es möglich ist, dass die Daten erst garnicht erhoben werden, wissen wir leider nicht genau.
Aber du kannst über die App bestimmen, welche Daten dir auf dem Tracker angezeigt werden. So könntest du z.B. den Screen mit den Schritten oder den Stockwerken herausnehmen.
Wir hoffen das hilft dir schon ein wenig weiter.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo liebes Team,
seit April besitze ich jetzt meine vivosmart HR und seid 2 Tagen synchronisiert er sich nicht mehr mit meinem Handy. Was kann ich da tun? Danke schon mal im Voraus für eine Antwort und ich finde eure Seite wirklicken sehr interessant. Wusste bisher einige Sachen noch gar nicht, die ich alle machen und ändern kann.
Gruß Caterina
Hi Catarina,
danke für deine netten Worte zu unserer Seite, freut uns sehr 🙂
Also, da gibt es natürlich mehrere mögliche Gründe. Wir wissen natürlich nicht was du schon alles probiert hast, also listen wir einfach einmal einige Lösungswege auf.
1. Check ob Bluetooth am Smartphone aktiviert ist und der Tracker verbunden ist. Meist wird die Verbindung erst aufgebaut, wenn man dann zusätzlich noch die Garmin Connect App öffnet.
2. Verbindung ist da, nun Garmin Connect App öffen, offen lassen und im Menü des Trackers (auf einzige Taste drücken und runterscrollen bis du die zwei runden Pfeile siehst) auf Synchronisieren drücken.
3. Wenn das nicht zur Lösung führt, einmal den Garmin Vivosmart HR ausschalten und wieder einschalten. Das reicht oft schon mal.
4. Wenn sich dann noch immer nichts tut, würden wir das Gerät (den Garmin Vivosmart HR) aus der App entfernen und dann erneut einrichten.
5. Wenn das noch immer nicht geht, würden wir den Garmin Vivosmart HR in die Werkeinstellungen zurückführen.
Kurze Info hier: egal was du treibst, deine Daten bleiben dir immer gesichert, die sind nämlich in der Garmin Cloud. Also Tracker auf Werkeinstellungen zurücksetzen, Garmin Connect App löschen, alles kein Problem, da die Daten in der Could gespeichert sind.
Bitte gibt uns Bescheid ob du weitergekommen bist oder was du schon alles probiert hast.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hi Leute, Produkt klingt interessant… Zwei Fragen: erstens kann ich meinen Puls auch wenn ich will messen lassen oder nur wenn das Gerät messen will?
Ist das Display kratztest?
Liebe Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
ja, es ist möglich, du kannst jederzeit den Aktivitätsmodus starten und dann wird dein Plus im Sekundentakt aufgezeichnet.
Ein Kratzer kann immer rein kommen, aber wir würden uns da keine Sorgen machen. Wir haben das Gerät Monate lang getragen und es ist nicht viel passiert.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hey, super Seite hier und klasse Tests.
Kann man eine ungefähre Angabe machen wie genau der vivosmart die kcal errechnet ? Bin mir da recht unsicher in wie weit man den Werten trauen kann.
Hallo,
vielen Dank für das Lob, freut uns sehr 🙂
Wir haben es schon öfter besprochen, die Angaben zur Genauigkeit der Berechnung des Kalorienverbrauchs (puuu…was ein Satz) ist extrem schwer nachzuprüfen. Sowas geht nur mit extrem Aufwendigen Test.
Was wir dir aber sagen können, ist, dass der Garmin Vivosmart HR sehr gute Chancen drauf hat recht nah ran zu kommen. Garmin ist sehr erfahren im Sportbereich und der Tracker verfügt neben dem 3-Achsen-Beschleunigungssensor auch noch über einen optischen Herzfrequenzsensor. Dadurch erhöht sich der Informationstrom, der zur Berechnung des Kalorienverbrauchs verwendet wird enorm und eine relativ genaue Berechnung sollte möglich sein.
Es ist und bleiben allerdings, sehr gut informierte Schätzwerte. Das ist beim Garmin Vivosmart HR so und bei allen anderen Geräten auch.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiterhelfen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Besten Dank für die Antwort. Klar wäre eine % Angabe gut gewesen aber ich verstehe schon dass man das nicht sagen kann 🙂
Trotzdem danke 🙂
Ah, ok, haben wir nicht ganz verstanden. Wenn wir schätzen müssten, liegt die Genauigkeit bei den meisten Menschen bei mindestens 80 Prozent. Wahrscheinlich drüber, aber wir sind mal vorsichtig hier, da es wirklich nur eine Schätzung ist.
Okay cool. Super Seite dass man so schnell antworten bekommt
Besten dank
Hey Leute, echt gute Seite hier, der Support scheint ja auch sehr fix zu sein beim Antworten 😀
Hab auch mal eine Frage zu der genauigkeit
Habe das Armband jetzt seid 3 Tagen. Trage es den ganzen Tag. Bin KFZ-Mechatroniker und den ganzen Arbeitstag auf den Beinen. Auf der Arbeit zeigt mir mein Handy 10.000 Schritte an und der Garmin 12.000
Nach der Arbeit habe ich nicht mehr viel gemacht und eigentlich nur noch Fußball geguckt 😛
um 23.59 Uhr zeigte mir mein Tracker dann aber nur einen Kalorienverbrauch von 2041 Kcal an. Das an allen drei Tagen in dem Rahmen.
Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, da mir jeder online Rechner zum Gewicht halten ca. 2500 Kcal anzeigt.
Meine Daten sind
73 Kg
172 cm
25 Jahre
Jemand ne Ahnung woran das liegen kann ?
Hallo,
also vorweg würden wir gerne nochmal auf das Thema Kalorienverbrauch eingehen.
Alle Werte, ob vom Tracker, aus dem Onlinerechner oder irgendwo anders her, sind im besten Falle gute Schätzwerte. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Deinen tatsächlichen Kalorienverbrauch kannst du nur mit einer sehr aufwendigen Untersuchung herausfinden. Vielen Menschen hilft es aber enorm, einen ungefähren bis durchaus genauen Überblick zu haben und dabei geht es auch bei Fitness Trackern.
Durch schlaue Software, mehrere Sensoren und im Fall des Garmin Vivosmart HR auch durch einen optischen Herzfrequenzsensor, hat der Fitness Tracker auf jeden Fall die größte Chance am nächsten an den tatsächlichen Kalorienverbrauch ranzukommen.
Das heißt, wir würden immer eher dem Fitness Tracker glauben. Der ist persönlich auf dich eingestellt und begleitet dich tatsächlich den ganzen Tag. So kann er genaue Rückmeldung über deine Aktivitäten geben. Das kann man von einem Online-Rechner nicht behaupten.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiterhelfen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Echt super was ihr für ausführliche Antworten gebt. Fetten Respekt dafür.
Prinzipiell gebe ich dir da natürlich recht. So ein einfacher Rechner ist sicher nicht so genau wie ein Tracker. Aber mir persönlich kommen 2000 kcal bei meiner Arbeitsleistung doch recht gering vor. Wie gesagt 10k Schritte und den ganzen Tag am stehen. Da hätte ich mehr erwartet
Aber nun gut. Vielleicht verbrauche ich ja wirklich so wenig.
Danke für deine netten Worte, freut uns sehr 🙂
Guten Morgen,
seit gestern funktioniert mein Touchscreen nicht mehr aufs Wischen, das heisst, es wird permanent die Uhrzeit angezeigt. Habe das Gerät die ganze Nacht aufgeladen, aber keine Veränderung.
Auch leuchtet unten der Kontakt am Handgelenk nicht mehr „grün“.
Was kann ich tun?
Vielen Dank im voraus
Hallo,
das ist natürlich blöd 🙁
Also, erster Schritt, Gerät ausschalten. Dazu die Taste gedrückt halten und dann wenn möglich auf auschalten tippen. Wenn das nicht möglich ist, da der Touchscreen ja nicht geht, gleiche Prozedur, nur diesmal hältst du die Taste solagen gedrückt bis das Display ausgeht. Jetzt wartest du ein paar Minuten und schaltest ihn dann durch ein Druck auf den Knopf wieder ein.
Oft hilft ein Neustart des Geräts schon die meisten Fehler zu beheben. Wie jedes andere technische Gerät, will auch ein Fitness Tracker ab und an seine Ruhe 🙂
Wenn das nicht geholfen hat, melde dich bitte nochmal.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
vielen Dank, leider funtkioniert das nicht. Wenn ich den knopf ganz lange gedrückt halte, kommt irgendwann „Gerät sperre“ und untendrunter „Gerät ausschalten“. Aber egal was ich dann mache (Knopf gedrückt halten, Display antippen, das Armband geht nicht aus. ´Nach einiger Zeit kam dann auch schon mal die Anzeige mit dem Männchen, dem Mond und der Uhr, aber auch dann kann ich nicht weiter wechseln. Nun habe ich wieder die Uhrzeit ohne jegliche Veränderung am Display. .Also keine Veränderung.
Hmmmmm….
Also du hast den Knopf ununterbrochen für etwa 15-20 Sekunden gedrückt gehalten und das Gerät ist nicht ausgegangen?
Wirklich richtig lange gedürckt halten, egal was auf dem Screen passiert.
ích habe nicht lange genug gedrückt gehalten. nachdem ich das jetzt gemacht habe, funktioniert nun wieder alles einwandfrei. Vielen lieben Dank
Sehr gerne! 🙂
Hallo liebes fitness-tracker-test Team,
nachdem mein Vivosmart leider innerhalb von vier Monaten dreima mit Elektronikproblemen ausgefallen ist, habe ich von Garmin als Ersatz den Vivosmart HR bekommen. Zunächst war ich skeptisch, weil ich mich bewusst für den Vivosmart aufgund des Designs und der Möglichkeit des Brustgurts entschieden hatte. Nach vier Wochen kann ich sagen, dass ich mich sehr gut an das Band gewöhnt habe. Die Pulsmessung über den integrierten Pulsmesser ist etwas träge bei Belastungsänderungen, dann aber erstaunlich genau – Vergleiche mit einer parallel genutzten klassischen Polaruhr mit Gurt waren wirklich verblüffend.
Nun mein Problem: bei Aktivitäten zählt das Vivosmart HR meine zurückgelegte Distanz leider nicht mit. Ich nutze ein Laufband, gehe Nordic Walking und manchmal auf einen Crosser. Immer das identische Problem. Schritte werden gezählt, Puls gemessen, Distanz ist 0. Ich finde keinen Fehler in den Einstellungen. Was kann der Grund sein?
Hallo Fitnesstrackertest-Team,
ich habe seit gestern die vivosmart hr und musste feststellen, dass wenn ich aus dem BT-Bereich gehe und dann wieder zurück komme, dass eine erneute Verbindung nur zustande kommt, wenn auch GPS aktiv ist. Muss GPS (Standortdienste) wirklich immer aktiv sein?
Hallo,
der Vivosmart HR hat kein GPS. Hast du den Vivosmart HR Plus?
Beim Vivosmart HR Plus ist uns aufgefallen, dass die Synchronisation nicht immer so fließend ist, wie noch mit dem Vivosmart HR, aber in Zusammenhang mit GPS haben wir das nicht gebracht. Wir schauen es uns das einmal an und versuchen deine Feststellung nachzuvollziehen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Ich habe den Vivosmart HR.
Zum Verständnis: Ich habe BT aktiviert und den Vivosmart HR mit dem Smartphone gekoppelt. Die Synchronisation funktioniert.
Verlasse ich den Raum, sodass die BT-Verbindung unterbricht und komme dann wieder in den Raum, dann kommt auf dem Smartphone die Meldung: „Standortdienste erforderlich“ und die Verbindung kommt nicht wieder zustande. Nur wenn GPS auf meinem Smartphone aktiv ist funktioniert alles ohne Probleme.
Ahhh…. jetzt haben wir es verstanden, sorry 🙂
Wir nehmen an, dass du ein Android Smartphone hast?
Leider denken wir, dass dir in dieser Angelegengheit der Garmin Support am besten weiterhelfen kann. Wir lernen immer mehr über Fitness Tracker und alles was dazu gehört (seit fast 3 Jahren), aber bei so speziellen Software-Fragen sind auch wir manchmal überfragt.
Den Support findest du bequem auf der Garmin Seite, per Email oder auch anrufen.
Es würde uns sehr freuen, wenn du so nett bist und die Lösung deinses Problems (wir gehen davon aus, dass es eine gibt) hier mit den anderen Lesern teielen könntest.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
von Garmin habe ich bis jetzt keine Antwort bekommen. Mittlierweile habe ich herausgefunden, dass das Problem von Marshmallow (Android 6.0) ausgeht. Seit dieser Version müssen bei einer Bluetooth/WiFi Verbindung zu einer App auch die Standortdienste aktiv sein.
Eine Lösung oder wie ich das umgehen kann habe ich noch nicht.
Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
vielen Dank für dein Update. Wir hoffen Garmin findet eine Lösung für dich und für alle anderen Marshmallow Nutzer.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Bettina,
den gleichen Effekt habe ich auch auf meinem neuen Handy (Android 6) mit dem Vivosmart HR. BT-Verbindung und Synchronisation geht nur wenn GPS aktiviert ist. Falls du eine Lösung oder weitere Infos dazu gefunden hast, danke für eine Antwort/Info hier.
Viele Grüße Sven
Hallo, nach dem letzten Update der Garmin Connect Mobile App hat sich nichts verändert.
Allerdings hatte ich gestern die Vivosmart HR am PC mit der Garmin Connect Software verbunden. Es wurde ein Update auf der Vivosmart gemacht. Seitdem ist es momentan so, dass es reicht wenn Bluetooth an ist und GPS (Standortdienste) aus bleibt. Ich hoffe es bleibt so.
Grüße
Hallo,
vielen Dank für das Update!
Das wäre doch toll wenn sie den Fehler behoben haben 🙂
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo ich habe mir eine Visosmart HR zugelegt und möchte in der App den Standartplayer verändert auf Spootify , aber bei meinem Iphone wird diese Möglichkeit nicht gegeben, wieso geht das bei einem Samsung Handy
Hallo,
leider ist es immmer noch so, dass sich Spotify über iOS nicht mit dem Vivosmart HR steuern lässt. Garmin und Spotify scheinen sich hier nicht einig werden zu wollen, ihre Software gegenseitig anzupassen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo – liebes Fitness Tracker Test Team.
Ihr macht hier richtig gute Arbeit.
Meine Frage:
Seit zwei Tagen ist die Tastensperre an meinem Vivosmart HR aktiv.
Besteht die Möglichkeit selbige Tastensperre wieder zu deaktivieren?
Freundliche Grüsse
Frank
Hallo Frank,
vielen Dank für dein nettes Feedback 🙂
Hmmm….du meinst die Sperre geht immer wieder an, auch nach dem du sie per Knopfdruck ausgeschaltet hast?
Wenn du den einzigen Knopf des Geräts etwas länger gedrückt hältst, solltest du zudem in das Menü kommen wo du sie aktivieren und deaktivieren kannst.
Wir hoffen das hat dir geholfen, ansonsten bitte nochmal melden.
Beste Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ja ich meinte natürlich… die Tastensperre die ich per Knopfdruck immer wieder deaktiviere.
Bin das Menü schon mehrfach durchgegangen, habe aber leider keine dauerhafte Deaktivierung finden können.
Was mich wundert ist, daß ich die ersten Tage meine Gerät ohne Tastensperre bedienen konnte und ich mich nicht erinnern kann, wo ich die Sperre aktiviert haben soll.
Danke für die Hilfe und
freundliche Grüße.
Frank
Hallo,
Bin das Menü noch einmal Schritt für Schritt durchgegangen … Tastensperre gefunden… juchhu.
Danke für die Mühe.
Freundlicher Gruß.
Frank
Hallo,
Ich habe mir die Vivosmart HR+ gekauft und bin leicht verwundert, der Schrittzähler zeigt völlig falsche Werte an, viel zu hoch , nun soll ich bei 3459 Schritten sein , was eigentlich unmöglich ist….misst der Schrittzähler erst genau , wenn man sich 15 Minuten im Freien bewegt hat ?
Hallo,
die anfängliche Evaluation des Fitness Tracker nach 15 Minuten Bewegung im Freien hilft der Genauigkeit sicher, aber macht keinen großen Unterschied.
Wenn die Schritte nicht ungefähr stimmen, empfehlen wir erste einmal 2 Sachen:
1. Sind die persönlichen Angaben (Größe, Alter, Gewicht ….) richtig eingegeben im Garmin Connect Profil?
2. Man muss verstehen, dass die angezeigten Schritte eine allgemeine Einheit für Aktivität ist. Somit wird jegliche erbrachte Aktivität in Schritte umgewandelt. Besonders wenn man intensiv seinen Arm bewegt, kann dies schon mal die Schritt-Angaben verzerren. In unserem Test und insbesondere in unserem Schritt-Test hat der Tracker gut abgeschnitten.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiterhelfen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
Wie kann es sein dass der Vivosmart HR bereits bei dem ersten einschalten ohne dass ich ihn getragen habe bereits 1100 verbrannte Kalorien anzeigt ?
Darüber hinaus, obwohl garmin connect und my Fitness pal verknüpft sind , wieso werden bei my Fitness Pal nicht die verbrannten Kalorien erfasst ?
Was mache ich falsch ?
Hallo,
also:
1. Der Vivosmart HR, sowie auch alle anderen Fintess Tracker, berechnen den Grundumsatz des Trägers sowie die aktiv verbrannten Kalorien. Somit, je nach Angaben bei den persönlichen Informationen (Größe, Alter, Gewicht etc.) berechnet der Tracker den Grundumsatz und nimmt ihn als Basis. Dadurch hast du, ohne etwas zu tun schon 1100 verbrannte Kalorien angezeigt bekommen. Wenn deine persönlichen Angaben passen, sollte es auch in etwa das wiederspiegeln, was dein Körper fürs „am Leben sein“ verbraucht.
2. Es ist schwer für uns nachzuvollziehen was nicht richtig läuft. Wir würden empfehlen die Koppelung nochmal aufzuheben und wieder einzurichten. Wenn es funktioniert, werden die aktiv verbrannten Kalorien (Workouts) als Training angezeigt und zu den noch verbleibenden Kalorien dazugezählt.
Wir hoffen, dies Ausführung hat dir ein wenig weiter geholfen. Ansonsten bitte gerne nochmal nachhaken.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Guten Tag,
Seit einer Woche nutze ich den Vivosmart HR+. Zum Mountainbiken starte ich jeweils „sonstige“ und ordne es nach der Fahrt dem „Radfahren“ zu. Mein Mann nutzt jeweils ein anderes Garmin Gerät, Edge 1000. Nach dem Synchronisieren mit der App fällt auf, dass bei mir jeweils fast 2/3 mehr Höhenmeter angezeigt werden. Seine Daten entsprechen der Realität, meine sind sicher falsch. Woran könnte die falsche Messung liegen?
Auch ist mir aufgefallen, wenn wir eine Rast machen, dass die km ganz langsam weiterzählen.
Hallo,
wir haben auch den Edge 1000 getestet und stimmen dir zu, die Höhenmessung ist sehr genau bei diesem Gerät.
Wir können das jetzt leider nicht mehr nachprüfen, da wir bereits den Edge 1000 zurückschicken mussten. Schön wäre, wenn du den Vergleich bei Gelegenheit nochmal machen könntest um zu sehen ob es eine einmalige Abweichung war.
Ansonsten können wir uns auch vorstellen, dass der Sensor im Edge 1000 besser/größer ist als in dem sehr kompakten Garmin Vivosmart HR Plus. Die Höhe wird über den Luftdruck gemessen. Beim Vivosmart HR Plus sehen wir da einfach weniger Fläche für den Sensor.
Deine Beobachtung mit dem Weiterzählen der Kilometer bei Rast ist erstaunlich, dergleichen haben wir noch nicht beobachten können.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Danke für die schnelle Antwort.
Wir haben heute die 4. Tour gemacht, wo wir die Daten vergleichen konnten. Bis jetzt hatten wir bei jeder Tour eine grössere Abweichung. Bei meinem Vivosmart zeigte es immer zwischen 1/3 und 2/3 mehr Höhenmeter an.
wenn eine Aktivität geändert wird, z.b. Von laufen zu Fahrradfahren, dann ändern sich die verbrauchten Kalorien nicht.
Dann macht das nachträgliche ändern ja keinen Sinn…
Hallo,
wir verstehen was du meinst. Und tatsächlich verändern sich die verbrauchten Kalorien nicht, wenn man die Sportart im Nachhinein ändert. Wenn man allerdings manuell eine Aktivität eingibt, macht es einen Unterschied. Somit ist die Korrektur im Nachhinein eher für die Statistik.
Folgendes fällt uns dazu ein:
1. Da der Vivosmart HR die Herzfrequenz messen kann, ist dies die aufschlussreichste Messung im Hinblick auf die verbrannten Kalorien. Somit würde es vielleicht auch garnicht so viel Sinn machen den Kalorien-Wert abzuändern, da der Tracker genau mitbekommen hat, wie intensiv die Aktivität war. Auch für uns fühlt es sich etwas seltsam an, dass sich nichts ändert, aber wir denken uns, die Bewegung und auch die Herzleistung wurde erbracht um die gegebenen Kalorien zu verbrauen, vielleicht macht es tatsächlich nicht wirklich viel aus, auf welche Art und Weise das geschehen ist.
2. Um einen optimalen Überblick über die gebrachten Leistungen zu haben, kann es hilfreich sein, der Aktivität gegebenenfalls die richtige Sportart zuzuordnen.
Soviel fällt uns dazu ein. Danke für deine Anregung, super, dass ihr mit uns gemeinsam die Sache hinterfragt 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Mmmmmhhh…
Ich glaube schon das der Kalorien Unterschied zwischen 2 Stunden schwimmen / laufen / Fahrradfahren bei gleicher Herzfrequenz sehr stark unterschiedlich ist. Wenn da ein Algorithmus hinterlegt wäre sollte sich das auch anpassen. Schade, dass die software dass nicht macht.
Gibt es Neues zur Brustgurtverwendung und zur Nutzung eines Geschwindigkeitsmessers für das Fahrradfahren?
Habe beides von meinem vivosmart active. Extra gekauft und jetzt unbrauchbar. 2 defekte innerhalb von 9 Monaten (Display) und nun Tausch gegen vivosmart hr. Leider für das Fahrradfahren nicht optimal, um es nett auzudrücken.
Da gibt es leider nichts Neues. Beide Sensoren sind nicht mit dem Vivosmart HR koppelbar 🙁
Hey Leute ich hab da noch mal eine Frage zur Genauigkeit.
Ich habe mir den Garmin gekauft um meine verbrannten Kalorien zu erfahren.
Ich habe immer wieder gelesen wie genau die doch sein sollen (klar dass es nicht auf 100 kcal genau ist aber ein grober Richtwert)
Zu mir:
männlich
27 Jahre
ganzen Tag auf den Beinen
Arbeite in einer Kfz Werkstatt
Durschnittlich 12000 Schritte am Tag
Da mir der Tracker in 2 Wochen aber durchbittkich 1700 verbrannte Kalorien angezeigt hat war ich doch sehr verwundert.
Ein Kumpel hat den Fitbit Charger hr und hat mir den mal ausgeliehen.
In 2 Wochen habe ich bei dem Fitbit durchschnittlich 3200 verbrannte Kalorien.
Jetzt weiß ich leider gar nicht auf was ich hier jetzt hören soll.
Laut Internet Rechnern sollte mein Verbrauch eher Richtung Fitbit liegen mit über 3000 Kalorien.
Dass die Tracker eine Abweichung haben ist klar. Dass nicht beide das gleiche anzeigen auch.
Aber dass beide doch so unterschiedliche Werte anzeigen ist für mich unvorstellbar. So ganz anders kann doch der Algorithmus zum berechnen nicht sein. Denn einer der beiden stimmt ja mal so gar nicht überein mit dem realen Verbrauch.
Danke für eure Mühen das zu lesen und mir vielleicht ja auch noch mal helfen könnt durch ne Antwort 🙂
Hallo,
Hmmmm…also bei 12000 Schritten ist 1800 kcal auf keinen Fall richtig. Da sind die 3200 sehr viel näher dran, wenn auch wahrscheinlich eher auf der hohen Seite.
Zwei Überlegenungen:
1. Zählt dein Tracker überhaupt die Schritte? Ist Fitness Tracking eingeschaltet? Kann man nämlich auch ausschalten. Wir haben das jetzt mal grob ausgerechnet, und 1800 kcal sind in etwa dein Grundumsatz. Also der Kalorienverbrauch der durch deine Körperfunktionen entsteht.
2. Wenn dein Tracker alles aufzeichnet, aber diesen Wert ausspuckt, müssen wir in Erwägung ziehen, dass er defekt ist. Dann am besten erst an Garmin wenden für einen letzten „Rettungsversuch“, danach an den Verkäufer deines Trackers.
Wir hoffen das hilft die ein bisschen weiter. Bitte gib uns Bescheid wenn sich was tut.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Danke für die Antwort. Ich werde mal gucken ob irgendwas verstellt war. Allerdings hat er Sport aufgezeichnet
Meine Freundin nutzt ihn momentan erstmal. Sie ist kleiner leichter aber hat einen deutlich höheren Ruhepuls. Ihr wird zwischen 1800 und und 2200 angezeigt. Also denke schon dass auch alles aktiviert ist.
Ich nutze jetzt den vivosmart hr. Da sich dieser nicht mit Brustgurt oder Geschwindigkeitsmesser des Fahrrads verbinden lässt, möchte ich eventuell den vivoactive (ohne integrierte pulsmessung) als reinen Aktivitätsmesser im Training nutzen. Das heißt also vivosmart runter vivoactive dran.
Klappt das mit der Software so und der ganzen Integration oder entsteht da in der Auswertung ein Chaos, wenn täglich 2 Geräte beteiligt sind?
Leider wird es da sehr wahrscheinlich zu Komplikationen bei der Schritt und Kalorienzählung kommen. Man muss immer ein Gerät als das „Verwendete Gerät“ definieren.
Wir würden von dieser Idee in Kombination mit der App leider abraten 🙁
Vivosmart hr lässt sich nach 1 Woche noch mehr bedienen. Auch Neustart bringt nichts. Keine Einstellung durch wischen oder Druck möglich. Software auf aktuellem Stand.
Was für eine Schweinefirma ist Garmin. 2 kaputte vivosmart Acive in 7 Monaten und Ersatzgerät vivosmart hr nach 1 Woche kaputt. Eine bodenlose Frechheit !
Gibt es noch Möglichkeiten den Technikschrott zurückzusetzen?
Hallo,
das ist natürlich blöd.
Leider kann man den Tracker nur auf der Uhr wieder auf die Werkseinstellungen bringen.
Drei kaputte Tracker in 7 Monaten ist schon erstaunlich. In unserer Community kommt ein defektes Gerät im Fall des Garmin Vivosmart HR sehr selten vor. Bitte lass uns wissen wie Garmin deinen Fall betreut und ob wir irgendwie helfen können.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Danke für die Rückmeldung.
Hatte Hoffnung, das es noch eine Resetmöglichkeit gibt.
Leider reagiert das Display ja gar nicht mehr, so dass ich nicht in die vorgesehene Einstellung komme. Muss ich wohl einschicken.
Bitte bei Gelegenheit in meinem vorherigen Beitrag bitte mal meine Verärgerung entschärfen. Ich kann leider nicht manuell editieren.
Danke.
Wir editieren deine Verägerung gerne wenn du möchtest, aber unserer Meinung nach gehört das auch mal dazu. Wir möchten hier alle gemeinsam die Produkte ehrlich darstellen und das Beste daraus machen 🙂
Du kannst den Tracker auch nicht rebooten, indem du den Knopf lange (können 30 Sekunden sein) gedrückt hälts bis der Bildschirm erst aus und dann wieder an geht? Dieser Vorgang hat einigen in der Community bereits geholfen.
Hallo,
ich habe bisher ein Jawbone Up 2 gehabt, was ganz nett ist da der Fitnesstracker sehr gut aussieht und nicht wirklich auffällig ist. Nun stört mich doch das ich jedes mal die App öffnen muss um den aktuellen Stand zu erfahren, daher muss ein neuen Tracker her mit Bildschirm.
Ich habe mir den Garmin Vivo Smart HR und Fitbit Charge HR ins Augen gefasst. (Wobei Optisch mir das Alta am besten gefällt da ich doch sehr schmaler Handgelenke habe).
Ich gebe selber Fitness Kurse (Zumba, Jumping, Thai Bo…) und will im Herbst wieder laufen gehen. Ich glaube Garmin ist nicht kompatibel mit Runtastic, ist Fitbit das wohl?
Mein Mann hat das Fitbit Charge HR, wo er sehr zufrieden mit ist aber optisch gefällt mir das Garmin besser. Dazu kommt das Garmin Wasserdicht ist und der Bildschirm größer ist und mehr Funktionen hat.
Ich weiß wie der App beim Fitbit ist, ich denke beim Garmin ist die nicht so gut?
Was würdet Ihr empfehlen… und was könnt Ihr mir zu die App von Garmin und den Bildschirm sagen (ist das im licht deutlich).
Über eure Meinung würde ich mich sehr freuen 🙂
Vielen Dank im Voraus.
Sportliche Grüße
Ines
Hallo Ines,
also, kurz der Reihe nach:
1. Wir haben und benutzen alle Apps, unserem Wissen nach sind weder die Fitbit Geräte noch die Garmin Tracker mit Runtastic koppelbar. Runtastic hat einen eigenen Fitness Tracker, daher wohl die fehlende Unterstützung.
2. Die Fitbit App hat nach wie vor die Nase vielleicht leicht vorne, allerdings ist die Garmin Connect App eine wirklich gelungene und sehr brauchbare App. In eine Kaufentscheidung würden wir die App bei diesen beiden Firmen nicht mit einbeziehen.
3. Der Fitbit Charge HR ist nun fast zwei Jahre alt. Der Garmin Vivosmart HR nicht ganz ein Jahr. Beide sind gut, doch der Vivosmart HR kann deutlich mehr und ist wasserdicht. Das Display ist gut zu lesen, kein Problem, auch in der Sonne.
Wir würden den Garmin Vivosmart HR bevorzugen, mit dem Fitbit Charge HR machst du aber auch nichts falsch.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Fitness Tracker Test Team,
Ich war vier Tage mit meinem Vivosmart HR in den Bergen unterwegs. Dabei hatte ich jeden Tag eine Aktivität „Sonstiges“ aufgezeichnet. Da dies
a) im Ausland war und ich kein Roaming aktiviert hatte und
b) ohnehin keine Verbindung auf der Hütte vorhanden war,
Konnte keine Synchronisation an den jeweiligen Tagen erfolgen.
Einzig die Aktivität die am Rückreisetag gemacht wurde ist in der App und somit in der Cloud vorhanden. Der Vivosmart zeigt ALLE vier Aufzeichnungstage an, nur werden diese nicht mehr synchronisiert und tauchen somit auch nicht in der Statistik auf.
Frage:
Kann man bereit aufgezeichnete Aktivitäten dediziert synchronisieren?
Oder muss eine Aktivität immer an diesem aufgezeichnetetn Tag synchronisiert werden?
Kennt jemand das Problem?
Danke für eure Rückmeldung.
Hallo,
also, der Vivosmart HR hat einen internen Speicher auf dem mindesten 5 Tage mit detaillierten Informationen Platz haben. Somit muss man den Tracker nicht jeden Tag mit dem Smartphone synchronisieren. Nach mehr als 5 Tagen werden bis zu 30 Tage, die Tagesgesamt-Werte aufgezeichnet und abgespeichert.
Demnach hätte es eigentlich für dich funktionieren sollen. Warum es leider nicht geklappt hat, ist für uns natürlich leider sehr schwer nachzuvollziehen.
Funktioniert die Synchronisation jetzt wieder ganz normal?
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Fitness-Tracker-Team,
echt super Support auf Eurer Seite und in den Kommentaren. Danke dafür!! Das nächste Gerät, dass ich kaufe, werde ich sicherlich über Euren Afiliate Link beziehen!
Drei kurze Fragen:
1) Wenn man den vivosmart HR umgekehrt am Handgelenk trägt, also mit dem optischen Sensor direkt auf den Pulsadern (also das Display auf der Seite der Handfläche und nicht auf der Seite des Handrückens), müsste dann die Messung nicht genauer sein?
Hintergrund: Trage das Gerät jetzt seit knapp 3 Wochen und denke, dass der Ruhepuls zu niedrig angezeigt wird (~65) … nicht dass ich mich beschweren will 😉 – aber für meinen untrainierten Zustand hätte ich einen höheren Wert erwartet. Gleichzeitig sind die Werte beim Treppensteigen oder beim Fussball deutlich niedriger als mein gefühlt-erinnerter Referenzwert, den ich beim Laufen über einen Runtastic Brustgurt messe.
2) Die Technologie für die HF Messung ist doch in allen Garmin Modellen identisch, oder nicht? Sprich egal, ob ich die fenix 3 Saphire HR für 600 EUR nehme oder eben den vivosmart HR – die Genauigkeit wird nicht besser, oder?
3) Die Berechnung der verbrannten Kalorien basiert doch im wesentlichen auf der Herzfrequenz und zusätzlich auf Alter, Gewicht und Größe, oder liege ich falsch? Demnach kommt die HF Messung eine wesentliche Bedeutung zu, wenn einem der Kalorienverbrauch wichtig ist.
Besten Dank für Eure Antworten und viele Grüße,
Fahim
Hallo Fahim,
vielen Dank für deine netten Worte und die Unterstützung! 🙂
Kommen wir gleich zu deinen Fragen:
1. Wenn du den Tracker auf der Handgelenkinnenseite trägst kann das durchaus zu einer Verbesserung der Messwerte führen, wir sehen das genauso wie du. Wir sagen „kann“, weil wir es ausprobiert haben und bei uns hat es keinen Unterschied gemacht. Jeder ist verschieden, aber deine Theorie macht aus unserer Sicht auch jeden Fall Sinn.
Die Erfassung des Ruhepulses finden wir eigentlich bei keinem Fitness Tracker bisher so wirklich optimal gelöst, aber in der Regel kommt er schon sehr nahe hin. Hat natürlich auch immer viel damit zu tun, wie du das Gerät trägst, sprich sitzt der Tracker gut auf der Haut. Beim Fußballspielen tut sich der Vivosmart HR, sowie jeder andere Tracker mit optischen Herzfrequenzsensor sehr schwer. Die plötzlichen Beschleunigungen sind bei dieser Messtechnik schwer zu tracken. Treppensteigen ist leider ähnlich, außer du steigst für eine ganze Weile Treppen (über mehrere Minuten). Brustgurt ist bei solchen Aktivitäten immer deutlich genauer. Aber über die Dauer der Aktivität (z.B. Fußballspielen) sollte es sich ungefähr ausgleichen.
2. Ganz ehrlich müssen wir da nochmal mit der Firma reden, vielleicht bekommen wir raus, ob die Sensoren tatsächlich baugleich sind. Wir gehen nicht davon aus, aber rein optisch sind sie alle fast identisch. Die Fenix 3 HR haben wir nicht getestet, aber den Garmin Forerunner 735 XT sehr ausführlich. Wir fanden, dass die Sensoren in diesen teuren Uhren schon noch ein bisschen genauer Funktioniert haben. Aber unserer Meinung nach nicht den preislichen Unterschied wert. Solche teuren Uhren wie der Forerunner 735 XT können ihr Geld durchaus wert sein, aber nur, wenn man die ganzen Features der Uhr auch wirklich braucht und ausnutzt.
3. Ja, ganz richtig, der Einfluss von der Herzfrequenz ist sehr hilfreich bei der Berechnung der verbrannten Kalorien. Hinzu kommen die Daten von dem Beschleunigungssensor und die persönlichen Informationen.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiterhelfen. Ansonsten einfach nochmal fragen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Moin,
irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Schlafüberwachung nicht so sonderlich genau ist. Ich war letzte Nacht definitiv einige Minuten bewusst wach, in der App wird diese Zeit aber nicht angezeigt. Wird das erst ab einer bestimmten Zeit aufgezeichnet? Gibt es außerdem in der App die Möglichkeit die Höhe des Pulses während der Schlafenszeit zu sehen?
Danke für eure Hilfe,
Fabienne
Hallo Fabienne,
die Schlafanalyse ist unserer Meinung nach auch nicht absolut perfekt richtig, aber ziemlich nah dran. Du kannst es vielleicht so sehen. Der Tracker hat nur zwei Sensoren, mit denen er versucht alles zu errechnen. Einen Beschleunigungssensor und eine Herzfrequenzsensor. Dadruch hat das Gerät eine ziemlich gute Chance, deine Aktivitäten gut wiederzugeben. Aber natürlich wird es schwer für den Tracker zu entscheiden, ob du nun wach im Bett liegst, oder gerade unruhig schläfst. In unserem Test waren wir immer positiv überrascht wie genau die Einschlaf- und Aufwachzeit eingegeben wurde. Bei der Analyse, über die Nacht hinweg, waren wir manchmal überrascht. Alles in allem hat sie aber meist gepasst, zumindest hat es sich so angefühlt. Ist natürlich schwer sich beim Schlafen zu beobachten…haha
Der Puls wird nachts ungefähr alle 5 Minuten gemessen, manchmal auch seltener. Er lässt sich in der Herzfrequenzanzeige der App einsehen. Dazu gehst du auf den Kalender und wählst den gewünschten Tag. Dann auf Herzfrequenz, und dann siehst du die Werte für den gesamten Tag und auch nachts.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiterhelfen 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Moin,
vielen Dank für die ausführliche Antwort! Die Einschlaf- und Aufstehzeit ist tatsächlich recht genau. Normalerweise stehe ich um 6.30 Uhr auf, diese Zeit ist auch in der App hinterlegt und hat auch die letzten Tage gut funktioniert. Heute jedoch habe ich meinen Wecker nochmal bis auf 8 Uhr weitergestellt, aber ich war sicher in der Zeit 10-15 Minuten wach (und meinen Puls müsste ja deutlich höher gewesen sein, das wurde jedoch auch in der Herzfrequenzübersicht, die ich leider auch sehr sehr grob finde, komplett ignoriert), habe an meinem Wecker rumgefummelt, mich halb aufgerichtet- und trotzdem ist diese Phase komplett übersprungen worden und die Vivosmart HR hat erst beim tatsächlichen Aufstehen um kurz nach 8 registriert, dass ich wach bin. Das ist ein wenig schade, weil ich mir gerade von der Schlafüberwachung mehr erhofft habe. Trotzdem Danke für Eure Hilfe!
viele Grüße,
Fabienne
Sehr gerne, schön, dass wir drüber gesprochen haben 🙂
Euer Kommentar
Hallo,
also, der Vivosmart HR hat einen internen Speicher auf dem mindesten 5 Tage mit detaillierten Informationen Platz haben. Somit muss man den Tracker nicht jeden Tag mit dem Smartphone synchronisieren. Nach mehr als 5 Tagen werden bis zu 30 Tage, die Tagesgesamt-Werte aufgezeichnet und abgespeichert.
Demnach hätte es eigentlich für dich funktionieren sollen. Warum es leider nicht geklappt hat, ist für uns natürlich leider sehr schwer nachzuvollziehen.
Funktioniert die Synchronisation jetzt wieder ganz normal?
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo
Die Synchronisation hat bisher immer funktioniert. Allerdings wie gesagt fehlen die drei Tage. Sie sind auf dem Tracker drauf, aber bei der Synchronisation werden die alten nicht übertragen.
Konntet ihr das Verhalten nachstellen?
Ich werde es mal nochmalig versuchen einen Tag auszulassen bei der Synchronisation und natürlich eine Aktivität aufzeichnen.
Wenn ihr das verifizieren könntet und explizit beantwortet, dass es bei euch alte Aktivitäten nachträglich synchronisiert wäre mir schon viel geholfen.
Danke im Voraus.
Grüsse
Sven
Hallo.Ich habe die vivosmart hr und einige Fragen.Ich kann auf de Uhr nur laufen Cardio und sonstiges auswählen.Wenn ich schwimme oder Fahrrad fahre,drücke ich sonstiges und Start.Aber erkennt weder das Rad fahren noch das schwimmen.Wie wähle ich denn diese Sportarten aus?stimmt die Distanz beim Laufen?Diebuhr sagt es sind 5,8 km die runtastic App es sind nur 4,2 km.gibt es bei der Uhr Gps,wo man den Weg sehen kann ?Vielen Dank
Hallo,
gehen wir es der Reihe nach an:
1. Ja, auf der Uhr sind unter Aktivitäten nur Laufen, Cardio und Sonstiges als Auswahl-Sportarten möglich.
2. Der Vivosmart HR hat noch keine Move IQ erst beim Garmin Vivosmart HR Plus ist diese Funktion dabei, funktioniert aber auch nicht sonderlich präzise, wir würden uns nicht darauf verlassen. Ist momentan noch eher als Spielerei zu sehen.
3. Radfahren oder Schwimmen kannst du auf der Uhr selbst nicht auswählen. Beim Radfahren würden wir Laufen wählen, beim Schwimmen ist es egal, da der Herzfrequenzsensor hier eh nicht funktioniert. Also, Aktivität als Laufen aufzeichnen, mit Smartphone oder Computer synchronisieren und dann z.B. beim Smartphone in der App berichtigen. Das geht in dem Kalender, auf die Aktivität gehen > oben rechts auf die drei Punkte übereinander > Aktivität bearbeiten > und dann kannst du aus sehr vielen Sportarten wählen.
4. Beim Laufen stimmt die Distanz ziemlich genau, haben es oft mit eine GPS-Uhr verglichen. Tendenziell zeigt der Tracker ein bisschen mehr an, aber in unserem war alles absolut im Rahmen. Am besten nochmal probieren und man muss auch sagen, das GPS ist auch mal um paar hundert Meter daneben. Wir sind oft mit 3 GPS Geräten unterwegs und bekommen ständig unterschiedliche Zahlen.
5. Nein, die Vivosmart HR hat kein GPS, daher auch keine Darstellung der Laufroute.
Wir hoffen wir konnten dir ein paar deine Fragen beantworten. Ansonsten einfach nochmal nachhaken 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe nun auch seit ein paar Wochen das vivosmart hr
Mein Problem ist aktuell seitdem ich in den Alpen war das die Treppen nicht mehr richtig gezählt werden.
Ich kann zb für den heutigen Tag an einer Hand abzählen wie viele Etagen ich gestiegen bin. Das Band sagt mir aber ich wäre schon 50 Etagen gestiegen.
Diese höhen habe ich auch nicht mit dem Auto überwunden bzw ich war heute hier nur zu Fuß unterwegs. Neu gestartet habe ich das Band auch schon. Hat aber nichts geändert
Hallo,
hmmm….das ist sehr seltsam. Vor deinem Trip in die Alpen hat es aber ungefähr gepasst?
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo
ja vor dem Trip hat es gepasst. Sehr gut sogar.
Keine Ahnung warum es jetzt falsch misst
Hallo,
ich habe ein Vivosmart HR+ und habe seit dem letzten Update auf 3.40 mehrere Probleme. Das schlimmste ist dass ich es mit meinem iPhone (iOS 9.3.4) nicht mehr koppeln kann. In de App steht „Kopplung fehlgeschlagen“ aber die Uhr zeigt „Verbunden“ an. Die sind auch irgendwie verbunden weil ich trotzdem Nachrichten bekomme usw. Ich habe schon die Uhr auf Werkseinstellungen gestellt, die App neu installiert, Gerät in der App gelöscht und was mir sonst noch eingefallen ist. Ich bin bald am verzweifeln. Was kann ich noch machen? Danke schon mal. VG
Sorry, ich habe ein Vivosmart HR, kein Vivosmart HR+.
Hallo,
hmmmm…das ist natürlich doof. Leider passiert es immer wieder, dass Updates etwas durcheinander bringen. Meist löst Garmin das Problem in den Wochen danach recht schnell. Wir haben das gleiche Problem schon von anderen Mitgliedern der Community gehört.
Leider können wir dir da keinen weiteren Tipp geben. Du hast bereits die Schritte durchlaufen, die oft ein solches Problem lösen (Neuinstallation der App). Wir müssten dir leider empfehlen den Garmin Kundenservice zu kontaktieren. Für solche spezifischen Software-Fragen haben die leider mehr Einblicke als wir, da sie direkt mit den App-Entwicklern kommunizieren können.
Die Support-Hotline ist: 089 858364880
Montag bis Freitag von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Vielleicht bist du so lieb und teilst mit uns, welche und ob du eine Lösung mit Hilfe von Garmin gefunden hast.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo 🙂 ich war letzten Samstag schwimmen, seitdem zählt das Band die Treppen nicht mehr richtig. Heute bin ich max 3 Etagen gelaufen angezeigt bekomme ich 18?
Hallo,
seltsam, der Vivosmart HR ist wasserdicht. Diese Diskrepanz zwischen tatsächlichen und gemessenen Etagen ist unerklärlich. Vielleicht ist tatsächlich etwas an dem Gerät nicht mehr in Ordnung.
Für uns ist der leider schwer einzuschätzen, am besten den Garmin Kundenserivce anrufen.
Tut uns leid, dass wir dir nicht weiter helfen konnten, aber bei solchen Hardware-Problemen ist der Garmin Support einfach näher an den Produktmanagern und alles.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo Fitnesstackertest Team.
Ich habe einen Garmin Vivoactiv Tacker, ich möchte nun einige Uhren Apps löschen, weil der Speicher voll ist und eine Apps nicht updatet werden kann. Garmin schreibt, man soll den Tacker am PC anschließen und dann im Explorer auf Garmin gehen. Jetzt soll man im Ordner die Dateien löschen können. Aber ich finde die Uhren-Apps nicht. Könnt ihr mir helfen? In voraus vielen Dank.
Wilfried
Hallo Wilfried,
bei dieser technischen Frage könne wir dir leider nicht weiterhelfen, wir haben leider auf den Garmin Vivoactive keinen Zugriff mehr und können so dein Problem nicht nachkonstruieren. Hier würden wir am besten direkt den Garmin Kundenservice kontaktieren:
Support-Hotline: 089 858364880**
Montag bis Freitag von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Tut uns leid, wir hätten dir gerne weitergeholfen, aber manche technischen Sachen sind dann leider doch zu spzeiell für uns oder liegen außerhalb unserer Möglichkeiten.
Viel Erfolg bei einer schnellen Lösung. Würde uns sehr freuen, wenn du deine Erfahrungen mit der Community hier teilst.
Freunldiche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Moin …
Ich habe seid ca 1 Woche das vivosmart hr und bin eigentlich recht zufrieden.
Was ich nicht verstehe ; man kann im Profil die Aktivitäten einstellen z.b. Radfahren ,Golf spielen usw. Aber wie kann ich die Aktivität starten ?
Im Menü habe ich nur Gehen Laufen Cardio und sonstige zu Verfügung .
Mfg R.Ferraro
Hallo,
ja, das stimmt so. Auf dem Tracker selbst kannst du leider nur Laufen, Cardio und Sonstige starten. Wenn du eine andere Sportart machst, einfach eines der 3 wählen und dann nachher in der App abändern.
Das machst du, indem du deine Aktivität im Kalender findest und dann oben rechts auf die drei Punkte übereinander klickst. Dann Aktivität bearbeiten und dann die gewünschte Sportart auswählen.
Wir hoffen wir konnten dir ein wenig weiter helfen 🙂
Schönes Wochenende,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo ….
Ist ja schön und gut das man die Aktivitätsbezeichnung ändern kann aber er misst weder die Geschwindigkeit noch die gefahrenen km …..! !
Mfg R.Ferraro
Das stimmt, das ist leider ohne GPS beim Radfahren für den Tracker unmöglich 🙁
Hallo ich habe eine Frage. Und zwar habe ich die vivismart hr seit ca. Eine Woche und bin mit der auch recht zufrieden. Nun zu meiner Frage wenn ich Sport mache z.b. Laufen/joggen und das auch alles richtig einstelle Wirt mir unter aktiv Kalorien zum Beispiel 456 an und ca. Eine Stunde später unter dem gleichen Punkt 1500 aktive Kalorien ohne danach etwas gemacht zu haben an Sport zustande
Hallo,
das ist natürlich seltsam und kann nicht sein. Unserer Meinung nach ist das einfach ein Fehler in der Programmierung der App. Garmin hat öfter einmal ein paar Bugs mehr als zum Beispiel Fitbit. Wenn es nochmal so kommt würden wir es für den Moment leider ignorieren. Wir denken, dass dein Tracker richtig funktioniert, nur die App ein bisschen spinnt.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich möchte mir das Garmin vivosmart oder vivosmart HR kaufen, beide haben aber kein eingebautes GPS.
Wenn ich das Armband mit meinem iPhone koppel, wird dann das gps vom iPhone genutzt, um die Strecke ausfzuzeichen damit ich später bei der Garmin Connect App den genauen Streckenverlauf auf der Karte sehe?
Hallo,
also, die Garmin App sowie der Garmin Vivosmart oder der Garmin Vivosmart HR können nicht das GPS deines Smartphones nutzen. Diese Funktion bietet Fitbit in den Modellen Charge 2 und Blaze.
Garmin arbeitet eng mit der App Strava zusammen, die sehr gut die gelaufene Strecke mit Hilfe des GPS des Smartphones aufzeichnet. Wenn du die Garmin Connect App und die Strava App verbindest (geht ganz leicht) könntest du nach dem Laufen auf der Strava App zum einen deinen Lauf mit GPS einsehen und seperat davon deinen Lauf mit den Daten vom Fitness Tracker. Zusammenführen lassen sich diese beiden Datensätze aber nicht.
Wir hoffen das beantwortet deine Frage, ansonsten gerne weiter fragen 🙂
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
bei Android kann man ja einstellen, welche Benachrichtigungen man angezeigt haben möchte und welche nicht.
Bei Apple finde ich eine analoge Einstellung nicht. Das ist so schade, da mir Anrufe und Whatsapp reichen würde….
Danke für eure tolle Seite! Hier gibt’s mehr Infos als irgendwo anders
Gruß
Susanne
Hallo Susanne,
wow…vielen Dank für das Lob, freut uns sehr. Wir arbeiten oft bis spät in die Nacht an den Tests neben unserem Job, da ist das natürlich Balsam für unsere Seelen 🙂
Lieben Dank,
dein Fitness Tracker Test Team
Klasse Bericht, klasse Antworten von Euch!
1. Kann die Anfrage des Gerätes zum Zugriff auf die Kontaktliste und Benachrichtigungen vom Handy dauerhaft ausschalten? Mich stört es vor allem da ich kein nutzen davon habe.
2. Wad für eine Reichweite bzw. Klasse hat das Bluetooth?
Besten Dank in voraus für Eure Zeit!
Marius
Hallo Marius,
vielen Dank für deine netten Worte, freut uns sehr! 🙂
Also, der Reihe nach:
1. Wir haben neulich auch länger danach gesucht und nichts gefunden. Der beste Weg sollte daher sein, die Mitteilungen aus dem Menü der Uhr zu verbannen. Das machst du unter den Anzeigeoptionen in der App unter Mehr > Garmin-Geräte > Vivosmart HR > Geräteeinstellungen > Anzeigeoptionen.
2. Da sind wir leider überfragt, welche Klasse das Bluetooth hat:( Aber in unserem Test und dem täglichen Gebrauch würden wir von 5-10 Metern ausgehen, zum Teil auch durch dickere Wände durch. Also wirklich solide. Das Ganze haben wir getestet in Verbindung mit einem iPhone 6.
Viele Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo liebes Team, mein Vivosmart Hr zeigt mir seit über einer Wocje nicht mehr die Stockwerke an die ich hoch oder runtersteige. Gibt es da mom. Probleme?
Hallo,
hmmmm….das Problem tritt immer mal wieder auf, aber hat unserer Meinung nach nichts mit einem momentanen Softwareproblem zu tun.
Unsere Empfehlung immer: Fitness Tracker ab und an ausschalten. Der Tracker ist auch nur ein elektrisches Gerät und das möchte auch mal ausgeschaltet werden.
Somit, Knopf des VivoSmart HR länger halten und dann auswählen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
zuerst mal ein großes Lob für eure tolle Seite 🙂 …. und gleich im Anschluss eine Frage zu einem Problem, das ich einfach nicht weg bekomme und auch nirgends eine Lösung dazu gefunden habe.
Ich habe alte Benachrichtigungen (WhatsApp-Nachrichten, E-Mails, SMS) auf der Vivosmart HR, die sich nicht mehr löschen lassen. Die Option „löschen“ wird (nur bei diesen Nachrichten) nicht mehr angezeigt. Ich kann lediglich „lesen“ tippen. Ein Zurücksetzen auf Werkeinstellungen brachte keine Änderung. Neue Benachrichtigungen lassen sich wie gewohnt löschen oder löschen sich automatisch, wenn ich diese am Smartphone lösche.
PS: Auf dem Smartphone sind die Nachrichten längst gelöscht, die Aktualisierung ist auch durchgeführt.
Hallo, ich hab ein Problem mit meiner vivosmart und zwar stimmt das Wetter nicht.
Es werden mir immer Werte zwischen 30 und 50 Grad angezeigt. Da es zur Zeit aber höchstens 10 grad hat ist das etwas seltsam. Auf meinem iPhone (7) wird die Temperatur richtig angezeigt.
Habe auch schon versucht die vivosmart erneut zu verbinden, hat leider auch nichts geändert.
Im Vorhinein schon mal Danke 🙂
Hallo,
Ich habe mein Viviosmart hr seit ca. 1,5 Jahren. Jetzt hat sich das Armband von der Uhr auf einer Seite gelöst.
Ich kann nicht erkennen, wie es befestigt war. Möglicherweise verklebt. Kann ich das irgendwie selbst reparieren oder fällt das noch unter Garantie nach so langer Zeit?
Es wäre schade, mein viviosmart deswegen „zu entsorgen“, ich bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Vielen Dank.
Hallo und schöne Grüße. Ich habe jetzt seit 3 Wochen den Vivosmart HR+ und bin sehr zufrieden. Das einzige was sich mir nicht erschließt , sind die Einstellungen beim Schwimmen. Muß ich das bei den Aktivitäten (Laufen,Gehen, Cardio….) unter „Sonstige“ einstellen ? Das habe ich jetzt während zweier Schwimmtrainings gemacht und ich denke mein Vivosmart zählt dann einen Armzug als Schritt. Oder mache ich besser gar nichts und mein Fitnesstracker erkennt von selbst, daß ich schwimme.
Jedenfalls muß ich meine Schwimmdaten (Zeit,Strecke usw.) immer manuell in der App eingeben, damit die Daten gespeichert werden.
Für diesbezügliche kleine Tipps wäre ich Euch sehr verbunden.
Schöne Grüße aus dem Saarland, Nico.