Fazit von Fitness Tracker Test:
Der Garmin VivoSmart Fitness Tracker ist eine gelungene Weiterentwicklung des Garmin VivoFit. Das Resultat ist ein sehr ansehnlicher Mix aus Fitness Armband und Smartwatch. Wer auf einen integrierten Herzfrequenzsensor verzichten kann, bekommt mit dem VivoSmart ein sehr komplettes Paket, inklusive sehr guter App und Online-Plattform. Das schlanke und elegante Design des Armandes ist zudem ein absolutes Plus, es kann bedenkenlos zu den allermeisten beruflichen/privaten Anlässen getragen werden.
Pro:
- elegantes knopfloses Design
- Touchscreen
- Smart Mitteilungen via Bluetooth vom Smartphone
- Vibrationsalarm
- Wasserdicht bis 50 Meter
- Erinnerung zur Bewegung
- mit Herzfrequenz-Gurt koppelbar
Kontra:
- nur ein Alarm pro Tag programmierbar
- Display in direktem Sonnenlicht schwer lesbar
- kein integrierter Herzfrequenzsensor
Der Praxis-Test – Garmin VivoSmart
Wir haben unseren Fitness Tracker Test mit dem Garmin VivoSmart gemacht. Im Folgenden gibt’s eine detaillierte Beschreibung wie das Gerät funktioniert, was ihr beachten müsst und was wir von den Funktionen halten.
Verpackung und Lieferumfang
Um große Überraschungen zu vermeiden, beschreiben wir kurz wie der Vivosmart geliefert wird:
Wie schon beim Vivofit, gibt es den Vivosmart als Einzelgerät oder im Vivosmart-Bundle.
Vívosmart (Einzelgerät)
- Garmin Vivosmart Fitness Tracker, in gewählter Größe und Farbe
- Daten-/Ladeklemme
- Vívokeeper (ein „Ring“ der dabei helfen soll, dass sich der Tracker auf keinen Fall öffnet)
- Unterlagen (Kurzanleitung und die üblichen Dokumente)
Vívosmart-Bundle
- Garmin Vivosmart Fitness Tracker, in gewählter Größe und Farbe
- Herzfrequenzsensor (Standard HF-Brustgurt, nicht der weichere Premium-Gurt)
- Daten-/Ladeklemme
- Vívokeeper (ein „Ring“ der dabei helfen soll, dass sich der Tracker auf keinen Fall öffnet)
- Unterlagen (Kurzanleitung und die üblichen Dokumente)
Wir haben den Tracker als hochwertig empfunden, als wir ihn zum ersten Mal in die Hand genommen haben.
Es gibt den das Fitness Armband in 5 verschiedenen Farben:
Zwei Größen stehen zur Auswahl:
- Small (127 bis 172 mm Handgelenksumfang)
- Large (155 bis 221 mm Handgelenksumfang)
Unverständlicherweise ist das Bundle nur in Schwarz oder Grau erhältlich
Bevor es mit dem Fitness Tracker Test los geht
Als erstes muss man den Garmin VivoSmart mit Hilfe des Ladekabels aufladen. Hierauf schaltet sich das Gerät ein und zeigt eine Batterie an. Ist das Armaband aufgeladen, kann die Einrichtung losgehen. Dazu brauchen sie ihr Smartphone und die Garmin Connect Mobile App um das Gerät. Sobald sie die Bluetooth Funktion ihres Smartphone eingeschaltet haben und die Garmin Connect App starten, ist die Installation einfach und schnell. Man flogt den Instruktionen auf dem Bildschirm, gibt ein paar persönliche Daten an, damit Kalorienverbrauch und Schritte genauer berechnet werden können und dann kanns auch schon losgehen.
Wenn man den Tracker mit einem Computer installieren möchte, schließt man das Ladekabel an einen USB-Anschluss seines Computers an und hält den Touchscreen des Geräts gedrückt bis das USB-Zeichen erscheint. Anschließend auf www.garminconnect.com/vivosmart die Einrichtungssoftware „Garmin Express“ herunterladen und den Anweisungen folgen.
Der Touchscreen kann in beide Richtungen geswiped werden. Dafür muss man nur auf dem Display nach rechts oder links streichen.
Folgende Anzeigen sind möglich:
- Uhrzeit und Datum
- Schritte
- Goal (Anzahl der verbleibenden Schritte um das Tagesziel zu erreichen)
- Inaktivitätsstatus
- Kalorien (dargestellt von einer Flamme, zeigt die verbrauchten Kalorien)
- KM oder MI (zurückgelegte Strecke an diesem Tag)
- KPH oder MPH (falls mit einem Geschwindigkeitssensor gekoppelt wird hier die Geschwindigkeit angezeigt, oft im Fahrradsport verwendet)
- Zone (falls mit Herzfrequenzsensor verbunden wird hier der Puls angezeigt)
- VIRB (falls mit VIRB Action-Kamera gekoppelt kann diese hier ferngesteuert werden)
- Musikfunktion (falls mit Smartphone gekoppelt kann Pause oder Play gedrückt werden sowie zum nächsten Song geklickt werden)
- Benachrichtigungen (falls mit Smartphone gekoppelt, werden hier die Anzahl der neuen Nachrichten angezeigt)
Fitness Tracker Test der praktischen Anwendung
Sobald man den Garmin Vivosmart eingerichtet hat und am Handgelenk trägt, fängt der Tracker an, Daten zu sammeln.
Tagesziele
Wenn man den Anweisungen bei der ersten Kopplung des Trackers mit dem Smartphone gefolgt ist, sind die Grundeinstellungen eingerichtet und der Vivosmart gibt einem automatisch ein Tagesziel vor. Bei Erreichen des Tagesziels erscheint auf dem Display GOAL. Wer gerne selber seine Ziele festlegt, kann dies in seinem Garmin Connect Konto tun, der Vivosmart passt sich dann an.
Inaktivität
Die Idee hinter vielen Fitness Trackern ist, dass man sich tagsüber konstant viel bewegt und somit der Stoffwechsel nie ganz runterfährt. Dadurch verbrennt man deutlich mehr Kalorien als jemand der für längere Zeit inaktiv ist. Der Vivosmart hat hierfür eine extra Funktion. Nach einer Stunde (natürlich nicht im Schlafmodus) vibriert das Fitness Armband und meldet „LOS“. Ein Pfeil wird auf dem Display angezeigt. Bei weitere Inaktivität kommt nun alle 15 min ein Pfeil und eine Warnung dazu, bis man zum Beispiel eine kurze Strecke geht.
Einzelne Trainingseinheiten aufzeichnen
Um einzelne Aktivitäten wie zum Beispiel Joggen aufzuzeichnen, muss man den Touchscreen des Trackers länger berühren. Im erschienenen Menü kann man dann zum Beispiel, das Symbol des Läufers auswählen. Nun noch die Play-Taste auf dem Display drücken und es geht los. Zum Anhalten wird auch die Play-Taste verwendet. Nach Beendigung der Trainingseinheit die Diskette zum Abspeichern wählen, oder den Abfalleimer um die Aufzeichnung zu verwerfen.
Bluetooth Funktionen
Die folgenden Smartwatch-Funktionen sind möglich solange der Tracker mit dem Smartphone via Bluetooth gekoppelt ist. Sie werden über die Garmin Connect Mobile App eingerichtet und gesteuert:
- Benachrichtigung (je nach Einstellung zeigt der Vivosmart SMS oder Emails an, man kann sogar durch die Nachricht scrollen und so die ganze SMS lesen)
- Telefon suchen (hilft Smartphone zu finden solange eine Bluetooth Verbindung besteht)
- Alarm bei Telefon außer Reichweite
- Musikfunktion
- Hochladen von Aktivitäten von Tracker zu Garmin Connect Konto
Wecker
In unserem Fitness Tracker Test funktioniert der Garmin Vivosmart auch gut als Wecker. Wie einige Konkurrenz-Produkte verfügt das Fitness Armband über einen Vibrationsalarm. Dieser wird mit der Garmin Connect App eingestellt und funktionierte in unserem Test ausgesprochen zuverlässig. Zudem ist der Alarm sehr angenehm und effektiv, definitiv eine Alternative zu herkömmlichen Weckern. Leider kann man bisher nur einen Alarm pro Tag einstellen, wir hoffen Garmin überarbeitet diese Funktion bald.
Datenauswertung und graphische Aufbereitung
Zu Beginn sei erwähnt, dass die Garmin Connect App mit Apple‘s Health App kompatibel ist. Auch wenn Apple erst am Anfang ist, seine App aufzubauen und interessant zu machen, wird es sicherlich schon bald für Apple Benutzer relevant werden. Der Konkurent Fitbit hat sich zum Beispiel dagegen entschieden, mit der Health App kompatibel zu sein und so die Daten des Trackers an Apple weiterzuleiten.
In sachen Datenaufwertung und graphischer Aufbereitung hat Garmin deutlich gegenüber der Konkurrenz aufgeholt. Inzwischen ist die App sowie die Onlineplattform, beides unter dem Namen Garmin Connect, sehr übersichtlich und intuitiv.
Es würde den Rahmen dieser Test-Beschreibung sprengen, wenn wir genauer auf die einzelnen Bildschirme der App oder der Onlineplattform eingehen würden. Die Bilder oben vermitteln einem jedoch sicher einen ersten Eindruck. Zudem ist alles sehr selbsterklärend. Von unsere Seite können wir sagen, dass die App, sowie die Onlineplattform sehr gut durchdacht sind und die gesammelten Daten erstklassig darstellen. Der Kampf um die beste Mobile App mit Fitbit ist eröffnet.
Genauigkeit
In unserem Schritte-Test hat der Garmin Vivosmart überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Wie auch alle anderen Fitness Tracker, ist auch dieser nur bedingt genau (in unserem Test 95%), aber genau genug um seinen Sinn voll und ganz zu erfüllen. Im Zahnputztest ist auch der Vivosmart schnell irritiert, jedoch hat dieses Problem noch kein Hersteller lösen können. Alles in Allem, eines der genausten Fitness Armbänder die wir getestet haben.
Akkulaufzeit
Um den Tracker einmal voll aufzuladen braucht es etwa 2 Stunden, was ein normaler Wert ist.
Laut Hersteller hält der Akku bis zu 7 Tage und das können wir so besten Gewissens bestätigen. Trotz intensiver Nutzung war das Gerät erst am 7 Tag völlig ausgepowert. Ein guter Wert unter den Fitness Trackern. Bei normaler Nutzung kann der Akku durchaus bis zu 10 Tage halten. Der Akku lässt sich nicht austauschen, was aber bei Fitness Trackern druchaus üblich ist.
Newsletter - aktuelle Tests, Vergleiche, Tipps und Tricks zu den neusten Fitness Trackern
So bleibst du bequem informiert über unsere neusten Tests der besten Fitness und Activity Tracker von Garmin, Fitbit, TomTom und vielen anderen Herstellern.
Welchen TRACKER WÜRDET IHR MIR EMPFEHLEN WENN MEINE priorität auf verbrannte kalorien liegt? Also dass sie ausgelesen und nich berechnet werden? brauche genaue werte.
danke
Hallo Ben,
vorweg, es gibt bisher keinen Fitness Tracker der verbrannte/verbrauchte Kalorien tatsächlich messen kann. Alle Geräte berechnen diese Zahl. Für ganz exakte Werte müsstest du dich an Sportwissenschaftler wenden. In einem aufwendigen Verfahren und mit Hilfe von Atemmasken kann man den Kalorienverbrauch exakt bestimmen.
Zurück zu deiner Frage: Unserer Meinung nach ist für deine Zwecke, zu diesem Zeitpunkt, der Fitbit Charge HR am besten geeignet. Der klare Vorteil gegenüber der Konkurrenz ist der integrierte Herzfrequenzsensor der ständig deinen Herzschlag misst und so viel genauer dein Aktivitätslevel bestimmen kann. In unserem Test war der Garmin Vivoactive zwar der präziseste Tracker, aber dies bezog sich nicht auf die Kalorien sondern gegangene Schritte. Kombiniert mit einem Plus-Brustgurt ist diese Fitness Smartwatch sicher auch eine gute Wahl, aber für deine Zwecke eher nicht so praktisch.
Wir hoffen, dass wir dir weiterhelfen konnten. Gerne beantworten wir dir weitere Fragen und beraten dich so gut wir können.
Freundliche Grüße,
Dein Fitness Tracker Test Team
Ist die Garmin Vivosmart merklich ungenauer bei dem Kalorienverbrauch gegenüber der FitBit Charge HR? Kann man sich die Vivosmart dennoch zulegen, da ich sie von den Funktionen her einfach besser finde? Ich bin nicht unbedingt auf den Pulsmesser angewiesen, da ich hauptsächlich Kraftsport und Fußball treibe. Kann man dieses Armband überhaupt zum Fußball tragen?
Am wichtigsten ist mir jedoch die Kalorienverbrauch-Funktion. Wenn diese beim FitBit deutlich besser ist, was ich jedoch nicht hoffe, werde ich wohl zu diesem Exemplar greifen müssen.
Hallo,
also machen wir es der Reihe nach:
Ist die Garmin Vivosmart merklich ungenauer bei dem Kalorienverbrauch gegenüber der FitBit Charge HR?
Den wirklichen ultimativen Kalorienverbrauch kann man nur unter Laborbedingungen messen und selbst da ist man sich nicht ganz sicher. Daher können wir dir keine absolute Antwort geben. Eines ist allerdings gewiss, durch die ständige Herzfrequenzmessung des Fitbit Charge HR, hat dieses Gerät die besseren Chancen auf eine genauere Messung. In unserem Test waren die Daten der Geräte bei ähnlicher Aktivität recht nah zusammen, soviel können wir dazu sagen.
Kann man dieses Armband überhaupt zum Fußball tragen?
Alle Fitness Tracker die wir bisher getestet haben sind für Sport gut geeignet. Besonders das schlanke Design des Garmin Vivosmart eignet sich dafür gut. Du wirst den Tracker gar nicht bemerken.
Fazit
Der Fitbit Charge HR hat die besseren Chancen auf eine genauere Messung des Kalorienverbrauchs. Alle Tracker können diesen Wert aber nur errechnen und nicht Messen. Ganz genau ist daher keiner, aber unserer Meinung nach kommen die Geräte nahe genug ran um dem Träger einen Überblick und ein Gefühl für den eigenen Verbrauch zu geben. Der Fitbit Charge HR misst den Kalorienverbrauch sehr wahrscheinlich genauer als der Vivosmart, aber einen großen Unterschied in Sachen Nützlichkeit macht es am Ende wahrscheinlich nicht. Unsere individuelle Empfehlung für dich: wenn dir der Vivosmart in den allermeisten Aspekten besser gefällt, bist du mit dem Tracker auf jeden Fall sehr gut beraten.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo.
Kurze Frage:
Hat die Vivosmart eine Stopuhr oder nur normale Uhrzeit als Anzeige?
Danke
Hallo,
der VivoSmart zeigt Uhrzeit und Datum an. Eine Stop-Uhr Funktion hat er nur indirekt, wenn man die „Sport-Funktion“ aktiviert um eine Trainingseinheit einzugrenzen. Die so aufgezeichnete Einheit kann später in der App separat betrachtet werden.
Hoffe wir konnten dir weiterhelfen, freundlich Grüße,
Dein Fitness Tracker Test Team
Hallo.
Ich mache gerne aerobic und hit Training, zeichnet mein garmin vivosmart hr diese Aktivität Dauer, hf, kalorien) alleine auf oder muss ich die Aktivitäten starten durch die Stoppuhr? Wann Markt die Uhr dass ich ein Training starte wie z. B. Aerobic und nicht zűgig gehe z. B.?
Danke 🙂
Hallo,
der Garmin VivoSmart HR zeichnet rund um die Uhr deine Aktivitäten auf. Wenn du allerdings den Aktivitäts-Modus (Stopuhr) einschaltest, misst er im Sekundentakt deinen Puls und du kannst später dieses Workout separat einsehen. Darin liegt der Vorteil. Alle Daten werden immer in den Gesamtschritten und den verbrannten Kalorien dargestellt, aber mit Hilfe des Aktivitäts-Modus kannst du genau verfolgen wie intensiv dein Workout war. Die Uhr kann zwischen Laufen, Schwimmen und Radfahren unterscheiden. Durch die erhöte Intensität merkt die Uhr das du eine Aktivität machst, aber den Modus zur Eingrenzung musst du selbst starten.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen.
Sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
wie kann man von der Vivosmart HR das Radfahren oder Schwimmen tracken bzw messen lassen?
Danke
Hallo,
der Vivosmart HR sollte automatisch erkennen ob du schwimmst oder Rad fährst. Wenn nicht kannst du dies nachträglich zuweisen, aber normalerweise erkennt der Tracker die unterschiedlichen Bewegungen problemlos automatisch. Einfach Aktivitätsmodus starten und es kann losgehen.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Ich bin auf der Suche nach einem guten Aktivitätstracker bis maximal € 130 möchte ich ausgeben und nachdem was ich so lese hat der Vivosmart doch ein paar Mankos obwohl die ganzen Testberichte die ich gelesen habe nicht besonders viel negatives berichtet haben… Für mich wäre es wichtig, da es doch mit 130€ nicht so günstig ist das der optische Herzfrequenzmesser einigermaßen gut misst, eine Abweichung von 3-5 Pulsraten sind mir dann nicht so wichtig aber wenn ich dann lese, dass beim schwimmen statt 130, 90´er Puls angezeigt wird, dann ist das natürlich blöd… Meine Frage ist einfach ob es Alternativen zu der Vivosmart HR gibt oder eventuell demnächst neue Modelle rauskommen? Ich betreibe verschiedene Sportarten und beim schwimmen ist mir jetzt der Puls nicht so wichtig aber beim Laufen z.B. wäre es mir sehr wichtig usw… Besten Dank im Vorraus für die Antwort
Hallo,
der VivoSmart HR funktioniert alles in allem sehr gut und auch der optische Herzfrequenzsensor ist gut. Das heißt nicht, dass er nicht ab und an ungenau ist oder schlichtweg spinnt, aber auf das große Ganze gesehen macht ehr seinen Job ziemlich gut.
Fürs Schwimmen sind optische Herzfrequenzsensoren im Allgemeinen nicht gerade geeignet. Langsam kommen jetzt Geräte auf den Markt, die sich darauf spezialisieren, aber von einem „gewöhnlichen“ Fitness Tracker kann und sollte man das noch nicht erwarten.
Anfang März kommt für gut 250 Euro der Fitbit Blaze von dem Marktführer Fitbit raus. Dieser Tracker geht mehr in Richtung Smart Watch.
Unserer Meinung nach ist der Garmin VivoSmart HR das beste Produkt auf dem Markt in der Preisklasse bis 150€. Alternativ gibt es den Fitbit Charge HR, der auch für dich interessant sein könnte.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo,
ich habe mich bs auf die Marke Garmn festgelegt, kann mich aber zwischen dem Visosmart Activity und Visosmart Tracker HR nicht entscheiden. Ist der einzige Unterschied, der externe/interne Herzfrequenzmesser sowie die Akkulaufzeit?
Welches Fitnessarmband würden sie bevorzugen?
Danke Mella
Hallo Mella,
wir können dir da ganz klar zum Garmin Vivosmart HR raten. Das einzige Argument für den Vivosmart ist, dass man ihn mit einem Pulsmesser-Brustgurt koppeln kann. Ansonsten ist der Vivosmart HR in vieler Hinsicht das bessere und komplettere Gerät. So hat der Vivosmart HR unter anderem einen integrierten Pulsmesser, Smartwatch-Funktionen (Mitteilungen vom Smartphone auf den Tracker) und Schlafphasenerkennung.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Sehr geehrtes Fitness Tracker Team,
ich habe mir gestern die Vivosmart gekauft und heute ihren Bericht gelesen. Erstmal ein Lob für diesen guten Artikel!
Hab ich das richtig verstanden, dass sobald ich auf „Aufzeichnen“ drücke und einen separaten Brustgurt trage, das Gerät automatisch erkennt ob ich Schwimme, Laufe oder Fahrrad fahre oder kann dies das Vivosmart automatisch? Benötige ich für das Radfahren für mein Bike den separat erhältlichen Sensor oder würden sie dies nich empfehlen? Des Weiteren frage ich mich, wie die Schritte usw. gezählt werden, wenn ich auf Arbeit am Computer arbeite oder sollte ich dabei das Band ablegen?
Hallo,
also, der Reihe nach:
1. der Vivosmart erkennt die Aktivität nicht automatisch, er kann nur zwischen Laufen und Radfahren unterscheiden, je nachdem welche Sensoren gekoppelt sind (Brustgurt, Geschwindigkeitssensor). Aber nach getaner Arbeit kann man in der Garmin Connect App, einfach und unkompliziert die gewünschte Aktivität zuordnen um die Berechnung noch genauer zu machen. Hierzu auf die Aktivität im Kalender, dann auf die drei Punkte übereinander oben rechts im Bild > Aktivität bearbeiten > und dann hat man die freie Auswahl.
2. Je nachdem wie ambitioniert du bist, kann der Geschwindigkeitssensor sicher Sinn machen. Diese Frage ist für uns leider schwer zu beantworten 🙂
3. Das Band ist dafür gemacht, durchgängig, Tag und Nacht getragen zu werden. Wenn du keine Schritte machst, wird in der Regel auch nichts gemessen. Wie alle Fitness Tracker werden sie ab und an von bestimmten Handbewegungen ausgetrickst, aber das große ganze Bild ist mehr als akkurat genug. Einfach anbehalten.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen!
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Vielen Dank für die sehr schnelle Beantwortung der Fragen! Eine kleine Frage hätte ich jedoch noch, bezüglich der Intergration in der Health-App im iPhone. Wäre es hilfreicher die interne Messung des iPhones zu deaktivieren oder gleichen sich beide Werte?
Bitte löschen Sie meinen Doppelpost! Ich vergaß, dass mein andere Beitrag doch gepostet wurde.
Mit bestem Gruß und eine entspanntes Wochenende
F. Beyer
Freut uns zu helfen!
Die Apple Health App hat keinen Einfluss auf die Garmin Connect App und so ist es auch nicht nötig sie zu deaktivieren.
Ist die Pulsmessung per Band genauer wie bei der Vivosmart HD?
Hallo,
der Garmin Vivosmart HR ist nicht mit einem Brustgurt koppelbar und verwendet zur Pulsmessung einen integrierten optischen Herzfrequenzsenor. Dieser ist ziemlich genau (wird immer besser) aber kommt in der Genauikeit nicht an die Messung per Brustgurt heran. Demnach ist die Messung per Brustgurt klar genauer. Wer allerdings ungern einen Brustgurt trägt, ist mit einem Tracker wie dem Garmin Vivosmart HR oder dem TomTom Spark auch sehr gut beraten.
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Sehr geehrtes Fitness Tracker Team,
ich habe mir gestern die Vivosmart gekauft und hätte Fragen zu diesen Produkt.
Empfehlen Sie den zusätzlichen Fahrrad-Tracker oder reicht ein Tracken mit dem Band alleine aus? Ich benutze ein iPhone, welches ja eigentlich auch eine Fitnessmessung per Health-App durchführt. Würden Sie empfehlen die dortige Überwachung auszustellen oder wie funktioniert die Aufzeichnung, wenn beide Geräte die Schritte und Kalorien zählen? Der Vorteil der Fitbit Charge HD ist ja der integrierte Pulsmesser, wodurch eine genauere Kalorienangabe zustande kommt. Würde die Vivosmart auf eine noch exakter Messung kommen, wenn beim Sport ein Brustgurt verwendet wird?
Hallo,
also, ob der Fahrrad-Geschwindigkeitssensor für dich Sinn macht oder nicht, ist für uns sehr schwer zu sagen. Vielleicht einfach mal ohne ausprobieren und wenn dann was fehlt (zusätzliche Genauigkeit) noch nachrüsten.
Die Messung des Vivosmart hat mit dem iPhone erst einmal nichts zu tun. Die Garmin Connect App kommuniziert aber mit der Apple Health App und gibt die getrackten Daten weiter, aber nicht umgekehrt (keine Daten kommen von Apple Health zu Garmin Connect). Als musst du nichts ausstellen.
Mit Brustgurt wird die Messung sehr viel genauer, bzw. so genau wie sie nur werden kann.
Viel Spaß mit dem Tracker und sportliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo. Ich habe einen Brustgurt vom Garmin Foreunner 305. Kann ich diesen mit dem Vivosmart koppeln?
Viele Grüße
Martina
Hallo Martina,
welcher Brustgurt wurde dir denn mit deinem Forerunner 305 geliefert? Am besten kurz auf die Rückseite schauen. Folgende Brustgurte sind kompatibel mit dem Vivosmart:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/products/partNum/010-10997-00.ep
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/products/partNum/010-10997-07.ep
Freundliche Grüße,
dein Fitness Tracker Test Team
Hallo :))
Tolle ausführliche Tests!!! Weiter so.
Ich benutze seit vielen Monaten die garmin vivosmart. Ich habe das Gefühl, dass die kalorienmessung sehr ungenau ist. Was habt ihr und die Community so für Erfahrungen gemacht? Das würde mich sehr interessieren. Auch wenn ich viel gehe, werden am Ende des Tages nicht mal 200 aktivkalorien (ohne sporteinheit etc) angezeigt (weil der Wert glaub ich nur auf Basis zurückgelegter schritte entsteht)?!
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße